turi2 am Abend: Bild TV, Business Punk, Looping Group.


Springer macht Bild TV Ende 2023 dicht.
Licht, Kamera, aus und vorbei: Zum Jahres­ende zieht Springer bei Bild TV den Stecker, berichtet zuerst DWDL. Der vom damaligen “Bild”-Chef Julian Reichelt ins Leben gerufene Sender ist damit nach nur zwei­einhalb Jahren Geschichte, die Sende­lizenz gibt das Unter­nehmen zurück. Die sonn­täglichen Live-Übertragungen der Handball- und Basketball-Bundesliga in Kooperation mit Dyn wandern zu Welt TV, ebenso der Fußball-Talk “Die Lage der Liga”. Eigen­produktionen will “Bild” künftig über Apps und kostenlose werbe­finanzierte Streaming-Platt­formen ausspielen. Bereits vor einem Jahr wurde das Live-Programm von Bild TV wegen schlechter Quoten gestrichen, 80 Mitarbeitende waren betroffen. Aktuell laufen bei Bild TV haupt­sächlich noch Dokus und Reportagen von Welt TV.
dwdl.de, turi2.de (Background)

Anzeige

It’s a match! Ob Wissenschaft, Politik, Literatur oder Geschichte: der Dlf Podcastfinder führt dich einfach und schnell zu deinem neuen Lieblingspodcast. Jetzt matchen.

– NEWS –

Alles ganz anders? Die Weimer Media Group wider­spricht bei “Clap” erwartungs­gemäß der Darstellung der “Süddeutschen Zeitung”, bei “Business Punk” würde es nach der Übernahme “düster” aussehen. Man könne “etwaig nach­laufenden Frust von gescheiterten Mitarbeitern nicht beeinflussen”, sagt der neue Managing Director Andreas Struck. Dass es noch kein neues Büro in Berlin gibt, liege an der “modernen Redaktions­struktur”. Es sollen bald “neue Kollegen dazustoßen”, im Digitalen habe es zudem “einen richtigen Umsatz­schub” gegeben.
clap-club.de, turi2.de (Background)


Verzwickt: Von der Insolvenz der Looping Group ist auch der frühere Verteidigungs­minister Karl-Theodor zu Guttenberg betroffen, schreibt “Business Insider”. Die Looping-Tochter Open Minds Media sollte ihn zur “Medien­marke” aufbauen. Bis Juni hielt Guttenberg als Gesell­schafter 50 % an der Firma, dann habe er seine Anteile in eine Beteiligungs­gesellschaft geschoben.
businessinsider.de (€)


Netflix und Spotify dürfen ihre Abo-Preise nicht erhöhen, ohne dass Kundinnen zustimmen, urteilt das Kammer­gericht Berlin. Das Urteil könne “das Aus für künftige einseitige Preis­erhöhungen durch Streaming­dienste in Deutschland bedeuten”, sagt Jana Brockfeld vom Verbraucher­zentrale Bundes­verband. Das Urteil ist noch nicht rechts­kräftig.
fr.de, vzbv.de


Druck­aus­gleich: Nach der Schließung des Druck­zentrums in Köln einigt sich DuMont mit Arbeit­nehmer­vertretungen auf ein Sozial­paket in Höhe von 21,8 Mio Euro für die rund 200 betroffenen Beschäftigten. Das Paket umfasst Abfindungen, Lohnfort­zahlungen sowie einen Inflations­ausgleich. Die Kündigungen sollen im Januar 2024 ausgesprochen werden.
kstamedien.de, turi2.de (Background)


Schnäppchen: Vorstands­chef Bert Habets nutzt die aktuelle Kurs­schwäche und kauft Anteile in Wert von mehr als 577.000 Euro an ProSiebenSat.1. Laut “Meedia” sind es die ersten Aktien, die der Nieder­länder seit seinem Amts­antritt erwirbt. Damit wecke er “bei den Anlegern nun Hoffnung auf eine weitere Kurs­erholung”, schreibt Gregory Lipinski.
meedia.de (€)


Neu­auf­stellung: Geschäfts­führerin Elke Schneiderbanger legt ihr Amt bei ARD Media Ende 2023 nieder, Ende Mai 2024 verlässt sie den Vermarkter nach 13 Jahren komplett. Ab Januar übernimmt interimistisch Ludger Lausberg, Managing Director von BR Media. Auch Christian Scholz, Geschäfts­leiter Audio, geht “auf eigenen Wunsch”.
presseportal.de


Kiez-Kids: Die Produktionsfirma Ufa Serial Drama entwickelt für Super RTL und RTL+ einen Kinder-Ableger des RTL-Dauer­brenners “Gute Zeiten, schlechte Zeiten”. Geplant sind zunächst 26 Folgen, die im Kolle-Kiez spielen. Themen sind Skaten, Graffiti, Musik und die erste Liebe. Die Castings starten im Dezember.
presseportal.de, spiegel.de


Drogen-Drohung: Mehrere Mitbewerber wollen gegen Sido und sein Cannabis-Startup KEjF vorgehen, schreibt der “Spiegel”. Demnach könnte der Rapper gegen das Heil­mittel­werbe­gesetz verstoßen, weil er bei Instagram Werbung für das medizinische Cannabis macht. Direkte Kunden­ansprache ist außer­halb von Fach­kreisen verboten.
spiegel.de


All for the Gram: Die Berliner SPD-Wirt­schafts­senatorin Franziska Giffey muss 75.000 Euro Geldbuße zahlen, weil sie eine Aus­schuss­sitzung geschwänzt hat, berichtet der “Tages­spiegel”. Als Ausrede gibt ihr Team den hohen Kranken­stand zu Protokoll. Aller­dings war Giffey selbst gar nicht krank, sondern hielt ein Gruß­wort bei einer Veranstaltung – was sie auch bei Instagram teilte.
checkpoint.tagesspiegel.de (€), tagesschau.de


News-Ticker: Erste deutsche Firma von Unternehmer René Benko meldet Insolvenz an. spiegel.de +++ Deutsche Post darf sich bei der Brief-Zustellung künftig mehr Zeit lassen. t-online.de +++ SWR rechnet 2024 mit einem Minus von 72 Mio Euro. dwdl.de +++ Sky sichert sich Rechte an Frauen-Tennis. presseportal.de +++ Esther Saoub wird Doku-Chefin des SWR. presseportal.de +++ Aldi Süd schafft Billig-Eigen­marke Einfach Gut wieder ab. t-online.de +++ Hamburg benennt Promenade in der Innen­stadt nach Karl Lagerfeld. rnd.de +++


Anzeige

Für alle Vorräte-Sammlerinnen: Sichere dir jetzt dein Online-Anzeigen-Paket fürs nächste Jahr und profitiere pro Schaltung von 20.000 Sichtkontakten aus Kommunikation, PR, Marketing und Wirtschaft. Zum Beispiel 11 Anzeigen buchen – nur 6 bezahlen – thematisch und zeitlich flexibel einlösen. Wir wissen vielleicht nicht, wo das beste Versteck ist, aber bei der Nuss-Auswahl beraten wir dich sehr gerne: media@turi2.de

“Ich kann darüber schmunzeln, wenn Drei­jährige mit schoko­verschmierten Mündern behaupten, nicht heimlich Schokolade gemopst zu haben. Doch ich finde es unerträglich, wenn Personen des öffentlichen Geschehens das gleiche Spiel betreiben.”

Multi-Aufsichts­rätin Janina Kugel wundert sich darüber, dass sich Promis, Politikerinnen und Führungs­kräfte so selten entschuldigen. “Statt­dessen gibt es reihen­weise Ausflüchte, Schuld­zuweisungen und Erklärungen, die den Namen nicht wert sind.”
manager-magazin.de


– COMMUNITY –

“Im ‘Wetten, dass..?’-Studio habe ich beobachten können, wie Sandy, eine Aufnahme­leiterin, mit der Kladde in der Hand und dem Headset auf dem Kopf rumgelaufen ist und Kommandos gegeben hat, wer sich wo hinzu­stellen habe. Auch Thomas Gottschalk hat sie auf seine Stelle geschubst. Da dachte ich mir: So möchte ich auch einmal werden.”

Katja Hofem, Vice President Content DACH bei Netflix, erzählt im großen Interview für die turi2 edition #22 von dem Moment, an dem ihr klar wurde, dass sie im Fernsehen arbeiten will.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)


Wir graturilieren den Geburts­tags­kindern des Wochen­endes: Am Samstag begeht Anne-Bärbel Köhle, Chef­redakteurin beim Wort & Bild Verlag, ihren 61. Ehren­tag. Klein­anzeigen-Kommunikations­chef Pierre Du Bois wird 37. Am Sonn­tag feiert Thorsten Fischer, Gründer und CEO von Flyeralarm, seinen 48. Geburts­tag. Moderator Stefan Mross wird ebenfalls 48.


Meistgeklickter Link heute Morgen: Die Künstlerin Isa Genzken beendet erfolglos ihren Rechts­streit um die Rückgabe einer in der ZDF-Trödel­­show “Bares für Rares” verkauften Skulptur, die sie ihrem Kranken­pfleger geschenkt hatte und dabei “geschäfts­­unfähig” gewesen sein will.
spiegel.de


Video-Tipp: Kanzler Olaf Scholz wendet sich in der Haus­halts­krise mit einer Video-Botschaft an die Bevölkerung. Er verspricht, dass Finanz­hilfen der Regierung weiterhin fließen werden. Er wolle den Bundes­tag um die Aussetzung der Schulden­bremse bitten. Zudem verspricht er für 2024 einen Haushalt, der “zügig, aber mit der gebotenen Sorgfalt überarbeitet” werde.
twitter.com (3-Min-Video), spiegel.de


Lese-Tipp: Keine Social-Media-Plattform schafft es, die Masse an Desinformation “tat­sächlich und nach­haltig in den Griff zu bekommen”, urteilt Caroline Lindekamp, Leiterin des Forschungsprojekts noFake. Fakten­checks könnten nur nach­träglich Falsch­infos wider­legen. Wichtiger sei, Menschen durch Prebunking zu befähigen, manipulierende Inhalte zu entlarven.
journalist.de


Der nächste turi2 Newsletter erscheint am Montag, 27. November um 7 Uhr. Bis dahin wünschen wir ein erholsames Wochenende.


– BASTA –

How much is the fish? Krypto-Börsen-Gründer Sam Bankman-Fried macht sich nach seiner Verurteilung wegen Betrugs und Geld­­wäsche mit dem Finanz­system seines Gefängnisses vertraut. Laut dem “Wall Street Journal” hat er einen Haar­schnitt für eine Packung Makrelen bekommen – ein beliebtes Zahlungs­mittel unter Häftlingen. Damit ist er zumindest vorerst wieder dick im Geschäft.
wsj.com (€), businessinsider.de, turi2.de (Background)

Redaktion: Nancy Riegel, Daniel Sallhoff und Björn Czieslik

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen