“Zeit Online” geht in Sachen Podcasts einen neuen Weg und führt ein Bezahl-Abo speziell für Podcasts ein. Wer künftig alle Podcasts der Wochenzeitung “Zeit” und ihres Online-Ablegers hören will, muss dafür 4,99 Euro im Monat zahlen, erklärt “Zeit Online”-Geschäftsführer Enrique Tarragona im turi2 Podcast und im “Meedia”-Interview mit Rupert Sommer. Dennoch will er bei den vielen Stammhörerinnen und -hörern, die bisher kostenlos einschalten, nicht den Eindruck erwecken, dass ihnen etwas weggenommen wird: “Alles hinter die Bezahlschranke zu stellen, ist überhaupt keine Option für uns. Dafür ist es viel zu spannend, viele Menschen zu erreichen, die wir sonst nirgendwo adressieren können”, sagt Tarragona. Hinter der Bezahlschranke stehen bereits jetzt das Podcast-Archiv und exklusive Doku-Serien, dazu kommen Sonderfolgen bestehender Podcasts. weiterlesen auf turi2.de, turi2.tv (40-Min-Podcast auf YouTube), meedia.de (€, schriftliches Interview), podigee.io, open.spotify.com, podcasts.apple.com, deezer.com, plus.rtl.de, zeit-verlagsgruppe.de
|
|
|
Titel, Thesen, Widerspruch: Journalist Thilo Mischke äußert sich in der “Zeit” erstmals öffentlich über die Causa “ttt” und übt scharfe Kritik an den Medien und an der ARD. So habe es 500 Texte zu seinem Fall gegeben, Presse-Anfragen habe er nur zehn erhalten. Auch teilt er mit, dass er vorher mit dem Sender über das umstrittene Buch “In 80 Frauen um die Welt” sprechen wollte, das aber niemanden interessiert habe. Die ARD hatte Mischke zunächst als neuen “ttt”-Moderator vorgestellt und sich nach einem Shitstorm wieder von ihm getrennt. weiterlesen auf turi2.de, zeit.de (€), dwdl.de (Zusammenfassung)
|
|
|
Causa Gelbhaar: Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar fordert vom RBB einen “hohen sechsstelligen Betrag” Schadenersatz, berichtet “Business Insider”. Grund sei die Berichterstattung des Senders über Vorwürfe sexueller Belästigung, die sich später als gefälscht herausgestellt hatten. Gelbhaar hatte in dem Zuge seinen Platz auf der Landesliste der Grünen und seine Kandidatur im Wahlkreis in Berlin-Pankow verloren. Gelbhaar argumentiere, dass er über seinen Listenplatz sicher in den Bundestag eingezogen wäre. businessinsider.de, kress.de
|
|
|
Rücktritt: Medienmanager Peter Würtenberger gibt die Führung von Springers Premium-Gruppe aus “Welt”, “Business Insider” und “Politico” ab, meldet Roland Pimpl bei “Horizont”. Er zitiert aus einer Mail an die Beschäftigten, in der Würtenberger gesundheitliche Gründe nennt. Schon ab 1. März übernimmt Springer-COO Claudius Senst die Aufgaben von Würtenberger zusätzlich. horizont.net (€), kress.de
|
|
|
Wochen-Journal: Das ZDF verlängert sein “heute journal” um einen wöchentlichen Podcast. Unter dem Motto “Die News, dein Durchblick” spricht Journalistin Helene Reiner mit Marietta Slomka, Dunja Hayali oder Christian Sievers über aktuelle Schlagzeilen und unerzählte Aspekte der News. Eine feste Rubrik ist “Gundula erklärt”, in der Gundula Gause politische Fachbegriffe entschlüsselt. presseportal.zdf.de
|
|
|
Otto find’ sich gut: Streamer Joyn und Otto befördern den Teleshop ins Streaming-Zeitalter. Der Versand-Händler bekommt einen eigenen Kanal auf der Plattform, in dem Produkte vorgestellt werden. Zuschauende können die Waren per QR-Code direkt kaufen. meedia.de, joyn.de (Otto-Kanal)
|
|
|
It’s a match: Manager Henning Rönneberg heuert bei der Burda-Tochter New Work SE als Finanzvorstand und Chief Operating Officer an. Er kommt von der Parship Meet Group, wo er ebenfalls als CFO und COO tätig war. Beim Xing-Mutterkonzern folgt Rönneberg auf Ingo Chu. burda.com, turi2.de (Parship), turi2.de (Chu)
|
|
|
Jeder Berg soll erniedrigt werden: Auch Medienkonzern Paramount knickt vor der Trump-Regierung ein und stellt sein Programm für Diversität, Gleichstellung und Inklusion um, berichtet die “NYT”. Einstellungsziele nach Geschlecht und ethnischer Herkunft werden abgeschafft. nytimes.com (€), variety.com, turi2.de (Trump-Klage)
|
|
|
InsTok: Meta-Tochter Instagram erwägt, seine Kurzvideo-Funktion Reels als eigenständige App auszugliedern, berichtet “The Information”. Demnach hat Insta-Chef Adam Mosseri die Beschäftigten diese Woche über die möglichen Pläne informiert. theinformation.com (€), bbc.com
|
|
|
Hollywood-Schauspieler Gene Hackman, 95, ist tot. spiegel.de
ARD, ZDF und 3sat treten auf der Leipziger Buchmesse Ende März gemeinsam auf. presseportal.zdf.de
SWR schraubt am Sendeschema von Jugendwelle Das Ding. swr.de
TikTok und dpa werden Teil des neuen Beirats der Standort-Initiative nextMedia.Hamburg. nextmedia-hamburg.de
Peter Scheffler steuert PR von Naturbestattungs-Anbieter Friedwald. prreport.de
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Amazon-Boss Jeff Bezos greift in die Berichterstattung der “Washington Post” ein. sueddeutsche.de
|
|
Lese-Tipp: Manager Kai Kuhlmann, Chef der IVW, gibt sich mit Blick auf den offensichtlichen Niedergang der Online-IVW optimistisch, den Trend zu drehen. Im Gespräch mit “Meedia”-Chefredakteur Jens Schröder zeigt er sich offen für eine Kooperation mit der MA – auch bei der Print-Messung – und kündigt eine Newsletter-IVW an. meedia.de
|
|
|
Menschen, die auf Stühle starren: 17 deutsche Twitch-Streamer haben sich am Wahl-Sonntag an der Aktion “AFK to Vote” beteiligt. Sie hatten um 10.30 Uhr ihre Streams gestartet und die laufenden Übertragungen um 11 Uhr verlassen, um wählen zu gehen. Fans sahen stolze 1,26 Mio Minuten lang leere Gaming-Stühle an. Nicht überliefert ist, wie viele Twitch-Stars auf das Wahl-Ergebnis mit einem Rage Quit reagiert haben. turi2.de, twitch.tv (4-Std-Video von “DoktorFroid”)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|