turi2 am Abend: ARD und ZDF, Bauer, Junge Welt.

Die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR – jetzt lesen!

27. September 2024

Reformstaatsvertrag: Weniger Sender für ARD und ZDF, mehr Zusammenarbeit.

Weniger ist mehr? Die Bundes­länder haben ihren Entwurf für einen Reform­staats­vertrag für ARD, ZDF und Deutsch­land­radio ver­öffent­licht – mit zahlreichen Ein­schnitten für die Sender. Demnach soll die Zahl der Kanäle drastisch sinken. Neben Das Erste, dem ZDF und den Dritten soll es nur noch vier weitere statt bisher zehn Sparten­kanäle geben. ARD alpha solle mit ZDF info sowie tagesschau24 mit Phoenix ver­schmelzen. ZDFneo und One sollen eben­falls fusionieren. Auch 3sat und Arte sollen zusammen­gehen – was über­rascht, weil Arte sich bisher nicht zu den Sparten­sendern zählte. Auch die Zahl der Radiowellen soll sinken: Laut Vorschlag darf jede Anstalt künftig vier Programme anbieten. Pro 6 Mio Ein­wohner ist ein weiteres Programm zulässig. Mehr­länder-Anstalten wie MDR und NDR dürfen so viele zusätz­liche Programme veran­stalten, wie sie Länder ver­sorgen. Der Reformstaatsvertrag will auch das Textangebot der Sender im Internet weiter einschränken, was die Verlage begrüßen dürften.
weiterlesen auf turi2.de, rundfunkkommission.rlp.de

Anzeige

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Zeit für Networking!
Verbindet spannende Vorträge mit Networking bei den #MTM24. Besucht die Keynotes, Diskussionsrunden und Masterclasses und trefft euch anschließend zum Get-Together bei den ausstellenden Unternehmen oder Lounge-Flächen. Noch bis 01.10. 10% Ticket-Rabatt!

– NEWS –

Gibt Kontra: ZDF-Intendant Norbert Himmler ver­schickt kurz nach Ver­öffent­lichung des Reform­staats­ver­trags durch die Länder Plädoyers für Arte und Phoenix per Presse­mit­teilung – den Sendern drohen Fusionen mit anderen Kanälen. Himmler betont die Rolle des deutsch-franz­ösischen Kultur­senders bei der Euro­pawahl und hält Phoenix “unab­dingbar für politische Meinungs­bildung in Deutsch­land”.
presseportal.de (Arte), presseportal.de (Phoenix)

Bauert um: Verlegerin Yvonne Bauer (2. von rechts) beruft Publishing-Chef Jan Wachtel (2. von links) und Audio-Chef Vivian Mohr (rechts) ins Executive Board der Bauer Media Group. Der Führungsriege gehört als Group CLO & Operations auch Gerald Mai (links) an. Zudem kündigt Bauer “ziel­gerichtete und wert­steigernde Zukäufe in verwandten Bereichen” an. Die Position von COO Paul Keenan, der seinen Posten abgibt, entfällt künftig.
kress.de, bauermedia.de

Seit an Seit: Die marxistische Tages­zeitung “Junge Welt” wird künftig von einer Doppel­spitze aus Nick Brauns (links) und Daniel Bratanovic (rechts) geführt. Beide sind seit Jahren für die Zeitung tätig, Brauns zuletzt als Vize-Chef­redakteur, Bratanovic als Leiter des “Thema-Ressorts”. Vor­gänger Stefan Huth geht – laut Verlag wegen “Problemen in der Red­aktion bzw. bei der Umsetzung der Blatt­linie”.
turi2.de

Alles auf rot: Die “Berliner Zeitung” startet die Kampagne “Für die Mutigen”, mit der das Blatt für seinen Journalismus wirbt. Die Kampagnen-Web­site betont die Unab­hängig­keit der Zeitung, in fünf Videos sagen Redaktions­mit­glieder, was Mut für sie bedeutet. Für Chef­redakteur Tomasz Kurianowicz etwa, dafür ein­zu­stehen, “was man wirklich glaubt”. Die Zeitung eckt mit ihrer Bericht­erstattung regel­mäßig an.
berliner-zeitung.de

Nimmt den Gang raus: Vertriebs­chefin Karina Pusch und die Motor Presse Stuttgart gehen getrennte Wege. Sie ver­lasse den Verlag “auf eigenen Wunsch” und wegen “unter­schied­licher Auf­fassungen über die zukünftige Aus­richtung des Ver­triebs”. Pusch hatte den Posten seit 2021 inne. Für sie über­nimmt der frühere Burda-Manager Michael Samak, der im Früh­jahr als Leiter Märkte und Erlöse nach Stuttgart kam.
horizont.net (€)

Umsteiger: Lars Moll, seit Ende 2022 Operativ-Chef der Axel Springer Academy, ver­lässt den Konzern und wirkt künftig gemeinsam mit Gründer Alexander Siebert als CEO von Nenna.AI. Das Unter­nehmen will es Firmen über seine Platt­form ermög­lichen, gängige KI-Tools daten­sicher zu nutzen. Moll veran­twortet bei Nenna Sales, Marketing und Finance.
linkedin.com (Post Moll), linkedin.com (Post Nenna.AI)

Zahlen, bitte: Der Freien-Verband Frei­schreiber legt das erste Mal seit 2020 wieder einen Honorar-Report vor. Demnach kommen Freie Journalisten durch­schnitt­lich auf 25 Euro pro Stunde und 200 Euro Tages­satz. Ver­glichen mit dem Report 2020 sind das nur minimale Zuwächse. Nach Medien­gattungen kommen freie Zeitungs­journalisten besonders schlecht weg (144 Euro/Tag).
wasjournalistenverdienen.de

Anzeige

– NEWS-TICKER –

Findungs­kommission kündigt Aus­schreibung zur Nach­folge von NDR-Intendant Joachim Knuth an – Knuth bietet an, Amtszeit zu verkürzen. presseportal.de

ZDF steigert Anteil von Frauen in Führungs­positionen 2023 auf 43,2 %. presseportal.de

Kika schickt elf­jährigen Bjarne mit Song “Save The Best For Us” zum Junior ESC. presseportal.de

CSU fordert TikTok-Erlaubnis für Bayerns Landes­zentrale für Politische Bildung. sueddeutsche.de

Compliance-Stelle des ORF prüft Vorwürfe gegen ORF3-Chef Peter Schöber. derstandard.at

Auto­bauer Toyota beendet Olympia-Sponsoring wegen “zunehmender Politisierung” von Olympia. faz.net

– ZITAT –

“Wie viele PR- und Kommunikations­profis umschulen müssen, hängt davon ab, wie wand­lungs- und anpassungs­fähig wir sind. Ich traue unserer Branche in Sachen Anpassungs­fähig­keit in jedem Fall einiges zu.”

Tchoko Souga, Partnerin bei Klenk & Hoursch, spricht im Karriere-Fragebogen des “PR Report” über die Konsequenzen aus dem KI-Boom. Mitte November ist sie zu Gast beim PR Report Camp des Schwester­titels von turi2.
prreport.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute morgen: Ex-Bild”-Digitalchef René Bosch und Finanzexperte Mark Page gründen zusammen das KI-Startup BeatSquares, das Lokal- und Regional­medien dabei helfen will, ihre Inhalte maßgeschneidert für verschiedene Zielgruppen und Kanäle auszuspielen.
turi2.de

Lese-Tipp: Es spricht einiges dafür, die Diskussion über die Grenze zwischen Journalismus und PR noch einmal neu zu beginnen, schreibt Alexander Graf bei “Über­medien” am Beispiel von Carlott Bru. Sie arbeitet als Journalistin, macht als Influencerin aber auch Werbung. Graf sieht sich ändernde Rollen­bilder, erinnert aber auch daran, dass viele freie Journalisten schon seit Jahr­zehnten, zum Teil anonym, auch PR-Texte verfassen. uebermedien.de (€)

– BASTA –

Horror-Prinz: Der blaublütige Influencer Prince Harry beehrt US-Moderator Jimmy Fallon in dessen “Tonight Show”. Gemeinsam besuchen sie das neue Grusel­labyrinth “Jimmy Fallon’s Tonightmares” im New Yorker Rockefeller Center. Ihnen begegnen Zombies, Horror-Clowns und Mörder­puppen. Doch all das kann Harry nichts so sehr schocken wie sein wohl größter Albtraum: Er muss doch noch König werden.
instagram.com via t-online.de

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen