Podcast-Team von Khesrau Behroz war auf der Spur von RAF-Terroristin Daniela Klette.
Podcast-Polizei: Das Podcast-Team von Khesrau Behroz hatte eine heiße Spur zu der am Montag festgenommenen RAF-Terroristin Daniela Klette. Durch einfaches Einspeisen der Fahndungsbilder in eine Gesichtserkennungssoftware habe man sie auf Fotos eines Berliner Capoeira-Clubs gefunden, bei dem sie bis vor einigen Jahren fast ein Jahrzehnt lang aktiv war. Die Recherche dazu hat Behroz im Podcast Legion: Most Wanted verarbeitet. Die Podcast-Macherinnen seien davon ausgegangen, dass Klette weiter in Berlin lebt, haben “diese Mutmaßung aber nicht in den Podcast tragen” wollen, erklärt Behroz bei Radio Eins. Das Team hätte gern weiterrecherchiert, doch der Podcast habe zeitnah vor Weihnachten erscheinen sollen, sagt er dem “Tagesspiegel”. Behroz meint, es gebe “noch viel zu erzählen”, auch darüber, dass sein Team Klette mit einer “recht simplen Suche” habe finden können.
tagesspiegel.de (€), radioeins.de (5-Min-Audio)
– Anzeige –
Reduce to the Max!
Mit der Textanzeige bei turi2 bringst du deine Botschaft pur ins Blickfeld von 20.000 Kommunikationsprofis. Mit 300 Zeichen Text plus Link und einer Grafik mit 150×150 Pixeln. Deine Anzeige erreicht die Zielgruppe im Newsletter und auf turi2.de.
Alle Fakten kurz & knapp: die turi2-Mediafacts als PDF.
– NEWS –
Alle auf einen: 32 europäische Medienunternehmen um Axel Springer verklagen Google in den Niederlanden auf 2,1 Mrd Euro Schadenersatz. Sie werfen dem Tech-Riesen wettbewerbswidriges Verhalten bei Online-Werbung vor. Die Firmen hätten – nach Angaben ihres Anwaltsteams – “ohne Googles Missbrauch seiner dominanten Position signifikant höhere Umsätze” gemacht. Ein Sprecher von Google bezeichnet die Klage als “spekulativ und opportunistisch”.
reuters.com
Rügen-Regen: Der Deutsche Presserat hat 2023 mit 73 ausgesprochenen Rügen einen neuen Rekord aufgestellt. 2022 hatte das Kontrollgremium nur 47 Rügen verteilt, 2021 waren es 60. 22 mal gab es 2023 Rügen wegen Verfehlungen bei Sorgfaltspflicht und Persönlichkeitsschutz. Die Zahl der Beschwerden ist im Vergleich zu 2022 leicht von 1.733 auf 1.850 gestiegen.
presserat.de, mediendienst.kna.de (€)
Neue Zeiten: Der Jahreszeiten Verlag befördert Tinka Dippel zur Chefredakteurin des Reisemagazins “Merian”. Die bisherige Stellvertreterin ist seit zwölf Jahren in der Redaktion. Nach dem Relaunch des Titels im vergangenen Jahr hatte zunächst Verleger Sebastian Ganske den Chefredakteurs-Posten bekleidet.
kress.de, turi2.de (Background)
Neue Melodie: Die Agenturgruppe Accenture Song übernimmt den deutschen Daten- und E-Commerce-Spezialisten Mindcurv. Das Unternehmen aus Essen ist international aktiv und hat über 700 Beschäftigte. Zum Kaufpreis machen die Beteiligten keine Angaben, die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden steht noch aus.
newsroom.accenture.com, horizont.net (€)
Wagen Wagner: Der Wort & Bild Verlag holt Jan Wagner in die Geschäftsführung für Vertrieb, Markt, Medien und Produkte. Er ist seit 2016 Leiter des Gesamtvertriebs in Baierbrunn, zuvor hat er für die Ippen Verlagsgruppe gearbeitet.
presseportal.de
Zieht um: Die Stiftung Warentest macht Michael Nowak zum Leiter ihrer Kommunikationsabteilung. Der 33-Jährige kommt von der Quantum Immobilien AG, wo er ebenfalls die Kommunikation geführt hat. Nowak übernimmt ein Team von neun Mitarbeitenden und berichtet an Vorständin Julia Bönisch.
test.de
Friend of the People: Scholz & Friends-Geschäftsführerin Nele Schnieder wird zusätzlich Chief People Officer der Agenturfamilie. In dieser Funktion soll sie helfen, Themen wie Talent-Akquise und People Management “noch ganzheitlicher zu managen”. Schnieder ist seit 2007 bei Scholz & Friends.
new-business.de
News-Ticker: +++ Bei Sat.1 NRW folgen Filiz Ucar, Marc Hillen und Bastian Wiedenhaupt auf Redaktionsleiter Daniel Peters. turi2.de +++ Sony plant Entlassung von 900 Beschäftigten im Videospiel-Bereich. t-online.de +++ Google-Chef Sundar Pichai räumt Fehler bei KI-Tool Gemini ein. spiegel.de +++
“Es schwächt die Position der DFL bei künftigen Verhandlungen. Nicht auszuschließen ist eine Reduktion der Vermarktungserlöse mit Auswirkungen auf die Haushalte der Klubs.”
Der polarisierende Hannover-96-Boss und Unternehmer Martin Kind warnt im Interview mit dem “Manager Magazin” vor der finanziellen Situation des deutschen Fußballs nach dem Investoren-Aus: “Nur wenige Klubs verdienen Geld”.
manager-magazin.de (€), turi2.de (Background)
– COMMUNITY –
Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Malte Peters ist Co-Chef des Digitalgeschäfts der Zeitschriftensparte von Funke. Im Gastbeitrag der turi2 edition #22 beschreibt er, wie Funke mit seinen TV-Programm-Apps zur Konkurrenz aufgeschlossen hat. Peters ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungsmacherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Peters), turi2.de (Gastbeitrag)
Meistgeklickter Link heute Morgen war der Digital Report 2024 von We Are Social, wonach deutsche TikTok-User über 37 Stunden monatlich mit der App verbringen.
wearesocial.com
Hör-Tipp: Journalistin Anna Dushime hat bei “BuzzFeed” zunächst “softe, popkulturelle Themen” bearbeitet, 2015 aber durchgesetzt, dass sie mehr über Geflüchtete schreiben darf, sagt sie im Podcast von Juan Moreno. Außerdem erzählt sie, wie das Überleben des Genozids in Ruanda ihr Leben geprägt und wie Roberto Blanco sie in ihrer Talkshow unter den Tisch getrunken hat.
spiegel.de (38-Min-Audio)
Lese-Tipp: Das Whitepaper “Cycle of Gravity” von Philipp und Keuntje veranschaulicht, mit welchen Mitteln Unternehmen Employer Branding betreiben. Dabei zeigt sich: Bei Benefits klafft eine Lücke zwischen den Wünschen der Beschäftigten und den Angeboten der Unternehmen.
fischerappelt.de
– BASTA –
Balla-Ballen: Unbekannte haben in Wittenberge im Zuge von Montagsdemos zwei Strohballen vor dem Bürogebäude der Tageszeitung “Der Prignitzer” abgeladen. Versehen waren sie mit Sprüchen wie “Pressefreiheit heißt nicht Fakten erfinden”. Redaktionsleiter Hanno Taufenbach nimmt die Vorwürfe in einem Kommentar auseinander – und entlarvt sie als strohdoof.
svz.de (Kommentar), svz.de
Redaktion: Tim Gieselmann und Björn Czieslik
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen