Die Madsack Mediengruppe holt Bernd Hellermann (rechts) als Chief Operating Officer in die Konzerngeschäftsführung. Er soll vor allem die Digitalisierung der Medienmarken und das regionale Verlagsgeschäft des Konzerns verantworten. Hellermanns letzte Station war RTL, wo er CEO von Gruner + Jahr war. Der Konzerngeschäftsführung gehören zudem Madsack-CEO Thomas Düffert (links) und CFO Adrian Schimpf (Mitte) an. Der bisherige Chief Digital Officer Bernhard Bahners scheidet aus der Führungsriege hingegen aus. Er konzentriere sich nun auf seine Aufgaben als “RND”- und Radio.de-Geschäftsführer. Warum Madsack daneben ein neues erweitertes Führungsgremium etabliert und wer dazu gehört… weiterlesen auf turi2.de, madsack.de
|
|
|
Zeitungs-Tarifstreit: Die Gewerkschaften DJV-NRW und DJU in Verdi bestreiken am heutigen Donnerstag sowie am Freitag auch Kölner Tageszeitungen. Betroffen sind die “Kölnische Rundschau”, der “Kölner Stadt-Anzeiger” und sie Rheinische Redaktionsgemeinschaft. Man setze “ein Zeichen gegen den abrupten Rückzug der Arbeitgeber von einer sich abzeichnenden Kompromisslösung”. Im Rahmen der Verhandlungen mit dem BDZV wird auch in Bayern, u.a. bei der “Süddeutschen Zeitung”, und in Schleswig-Holstein gestreikt. djv-nrw.de, djv.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Link ins Lineare: Das ZDF nimmt am Montag ein “hochautomatisiertes” Online-Nachrichtenstudio für sein Digital-Angebot “ZDFheute live” in Betrieb. Das Studio verfügt über fünf Kameraroboter und soll es dem ZDF ermöglichen, bei Breaking News schneller livefähig zu sein, erklärt Chefredakteurin Bettina Schausten. Die erste reguläre “ZDFheute live”-Sendung geht am 7. Juli um 19.30 Uhr auf Sendung. presseportal.zdf.de
|
|
|
Welt umrundet: Medienredakteur Christian Meier und Springers “Welt” gehen getrennte Wege. Auf Linked-in teilt Meier mit, dass es “nach gut zehn Jahren Zeit für eine Veränderung ist”. Wie und wo es für ihn weitergeht, ist noch nicht bekannt. Meier kam 2015 zur “Welt”, zuvor war er vier Jahre lang Chefredakteur von “Meedia”. linkedin.com
|
|
|
Frag den Artikel: Die Neue Pressegesellschaft macht ihrer Abo-Kundschaft die KI-Funktion “Frag mich” zugänglich. Das mit Retresco umgesetzte Angebot verspricht einen “dialogbasierten Zugang zu journalistischen Themen”. Antworten auf gestellte Fragen basieren demnach nur auf redaktionell geprüften Inhalten. retresco.de
|
|
|
Greift neuen Markt an: Die Vogel Communications Group startet die englischsprachige, digitale Medienmarke Aerospace & Defence. Das Fachportal für die Schlüsselthemen der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche soll auch Live-Kommunikation und Branchenevents umfassen. Chefredakteurin ist Maria Beyer-Fistrich, die auch Vogels Fachmagazin “Elektronikpraxis” verantwortet. vogel.de
|
|
|
Heimatlos: Die Agentur HeimatTBWA und Kreativchefin Anke Roell (links) sowie Strategiechefin Ann-Kristin Sterba gehen getrennte Wege, hört “Campaign Germany”. Roell erklärt, Lust auf eine neue Herausforderung zu haben – “Campaign” mutmaßt, ob sie sich der Neugründung ihres Ex-Chefs Matthias Storath anschließt. Auch Sterba sagt, es sei Zeit, eine neue Herausforderung in der Branche anzunehmen. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Agentur von Storath)
|
|
|
Kreativ-Wechsel: Die inhabergeführte Agentur KNSK macht Alexander Grapp ab September zum neuen Chief Creative Officer. Er folgt auf Florentin Hock, dessen Abgang kürzlich “in bestem gegenseitigem Einvernehmen” vonstatten ging. Grapp war 2024 von Accenture Song zu Scholz & Friends gewechselt, wo er Executive Creative Director und Mitglied der Geschäftsleitung ist. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), turi2.de (Background)
|
|
|
Zurück zum Krawall: Elektronikkonzern MediaMarktSaturn geht mit einer neuen Kampagne offensiv Konkurrent Amazon an. Dessen Smart-Speaker “Alexa” preist im Clip wie auch auf den Werbemotiven die Dienste von MediaMarktSaturn an. Die Kampagne aus der Feder von Leadagentur Saatchi & Saatchi läuft crossmedial. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), instagram.com (Beispielclip)
|
|
|
DJU fordert, Journalist Nedim Türfent nicht an Türkei auszuliefern. dju.verdi.de
RTL zeigt die ersten zwei Samstagabend-Spiele der 2. Bundesliga im Hauptprogramm. media.rtl.com
RBB, NDR und Undone bringen Doku-Podcast zu Online-Scams mit Khesrau Behroz heraus. presseportal.de
NDR–Info-Podcast “Synapsen” fokussiert sich auf menschliche Gesundheit. presseportal.de
NZZ verkauft Zurich Film Festival im Rahmen eines Management-Buyouts. unternehmen.nzz.ch
DHL wird globaler Logistikpartner der FIA. group.dhl.com
|
|
“Im Unterschied zum Markt der Frauenzeitschriften gibt es bei uns eigentlich keine Doppelkäufer.”
Christian Hellmann, Chefredakteur von “Hörzu” und gut einem Dutzend weiterer Programmzeitschriften der Funke Mediengruppe, erklärt im Rahmen der Themenwoche Zeitschriften, warum aufwändige “Hörzu”-Geschichten mit etwas Zeitverzug auch in anderen Titeln erscheinen, “ohne dass die Leser das stört”. turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
|
|
|
Lese-Tipp: Die “taz” erinnert an ihre Anfänge, als täglich die knapp kalkulierte Übergabe eines Luftfracht-Pakets an eine Passagiermaschine entschied, ob die Tageszeitung in Frankfurt gedruckt und in weiten Teilen des Landes erscheinen würde. Die stressige Aufgabe des Flughafentransfers rotierte dabei zwischen den Ressorts – “glücklich, wer keinen Führerschein besaß”, schreibt Klaus Hillenbrand. taz.de
|
|
|
ChatFDP: Die FDP-Führung setzt auf ein KI-Tool, mit dem Mitglieder Rückmeldungen via Text und Sprachnachricht einreichen können. Die KI wertet die Rückmeldungen aus, um laut Partei “tief in das Feedback ihrer Mitglieder zu blicken”. Netter Nebeneffekt: So besteht immer die Option, dass unliebsame Resonanz bloß eine KI-Halluzination ist. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|