turi2 am Abend: Musk und Welt, Bild, Linda Zervakis.

Springer will Musk laut "Spiegel" zu "Welt"-Wirtschaftsgipfel lotsen +++ "Bild" macht bei "Deutschland spricht" mit +++ Linda Zervakis ist wieder für die ARD aktiv

10. Januar 2025

Elons Wirtschafts­welt: Springer will Musk laut “Spiegel” zum “Welt”-Wirtschaftsgipfel einladen.

Medienkonzern Axel Springer umgarnt laut “Spiegel” weiter Elon Musk und soll damit lieb­äugeln, ihn zum “Wirt­schafts­gipfel” der “Welt” Ende Januar in Berlin einzuladen. Die Verlags­spitze habe bei Musk angefragt, der signalisiert habe, womöglich kommen zu wollen. Sicher sei dies aber noch nicht. Dort könnte er auf AfD-Frontfrau Alice Weidel treffen, mit der er am Donners­tag­abend bei X getalkt hat. Einige der eingeladenen Top-Manager seien “nach­haltig verstört” über die Aussicht, außer auf Weidel auch auf Musk treffen zu können und darüber, das nur über Umwege erfahren zu haben, schreibt der “Spiegel”. Schon Weidels Teilnahme sei kritisiert und nur “zähne­knirschend toleriert” worden.
weiterlesen auf turi2.de, spiegel.de (€)

– NEWS –

Polit-Dating: Springers “Bild” macht erst­mals beim von “Zeit Online” ent­wickelten Debatten­format “Deutsch­land spricht” mit, an dem sich auch die “FAZ” beteiligt. Dort treffen sich per Algorithmus ausge­wählte Menschen mit gegen­sätzlichen politischen Meinungen zu einer Eins-zu-Eins-Diskussion. Themen sollen dieses Mal u.a. Trump und die Demokratie, Waffen­lieferungen an die Ukraine und die Schulden­bremse sein. Die Gespräche finden am 16. Februar statt.
zeit.de, faz.net, bild.de

Halbe Rückkehr? Die zu ProSieben abgewanderte, frühere “Tages­schau”-Sprecherin Linda Zervakis arbeitet wieder für die ARD. Sie hostet den neuen Podcast Berlin Code des ARD-Haupt­stadt­studios. In “lockerer Gesprächs­atmosphäre” will Zervakis Politik “erklär­barer” machen und “entschlüsseln, was hier im politischen Berlin passiert”. Neue Folgen erscheinen jeweils freitags.
presseportal.de, ardaudiothek.de (39-Min-Audio)

Unter Palmen: 20 Jahre nach dem Ende ihrer ProSieben-Talkshow holt RTL2 Moderatorin Arabella Kiesbauer zurück ins deutsche TV. Die Öster­reicherin folgt als Moderatorin von “Kampf der Reality­stars” auf Influencerin Cathy Hummels, die die Show fünf Staffeln lang moderiert hat. Kiesbauer hat in Österreich zahl­reiche Reality-Formate präsentiert, darunter “Bauer sucht Frau”.
bild.de

Fakevideo: Die AfD wirbt mit einem KI-generierten Video, das die Konkurrenz unvorteil­haft erscheinen lässt. Der düstere Social-Clip zeigt u.a. Alt­kanzlerin Angela Merkel, deren Mund­winkel verlängert wurden (Bild). Nur zu Beginn ist kurz zu sehen, dass das Video KI-Inhalte enthält. Ein Sprecher von Alice Weidel teilt dem “Spiegel” mit, die Ersteller des Videos seien “nicht angehalten” worden, Merkel zu bearbeiten.
spiegel.de

And the winner is: Handels­riese Edeka vergibt seinen Media-Etat an Initiative Media, meldet “Meedia”. Reiner Kepler erschließt sich die Ent­scheidung aus neuen Retail-Media-Aktivitäten, für die Edeka und Tochter Netto Initiative als Partner bestätigen. Zum Pitch aus dem Frühjahr und der Ablösung des bisherigen Partners aus dem Publicis-Netzwerk schweigen die Beteiligten.
meedia.de

Skaliert Inhalte: Fin-Tech Scalable Capital gibt seinem neuen Chief Economist Christian W. Röhl den Podcast “Asset Class”. In der Auftakt­folge am 14.1. soll es u.a. um die Aktie der Telekom gehen, deren CEO Timotheus Höttges zu Gast sein wird. In weiteren wöchentlich erscheinenden Folgen will Röhl “hinter die Kulissen von Finanz­produkten schauen”.
podcast.de (mit 2-Min-Trailer)

Das Marken-Image ist politisch: Milliardär Elon Musk schadet mit seinem Politik-Engagement der Marke Tesla, sagt eine Studie des Markt­forschers Caliber. Dem­nach wendet sich vor allem die US-Kundschaft ab. Deren Kauf­bereit­schaft sank von 2022 bis 2024 zwischen­zeitlich von 46 auf 25 %. Auch in Deutschland ist der Wert von 30 auf zuletzt 25 % abgefallen.
spiegel.de (€)

Geld-Google: Auch Such-Riese Google schließt sich etlichen Tech-Firmen an und überweist 1 Mio Dollar für den Amts­ein­führungs-Fonds des künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Bei Trumps erster Amts­ein­führung 2017 kamen von Google 285.000 Dollar. Trump hatte im Wahl­kampf ange­kündigt, hart gegen Google vorzugehen.
businessinsider.de

– NEWS-TICKER –

Kanzler Olaf Scholz ist heute zu Gast bei “World Wide Wohn­zimmer”. instagram.com

Linkes Wirt­schafts­magazin Surplus startet online, ab 10. Februar soll zwei­monatlich eine Print­ausgabe erscheinen. taz.de

Springer-Vertical Fitbook startet News­letter “Highway to Health” über Studien und wissen­schaftliche Infos zu gesundem Lebens­stil. clap-club.de

Früherer VW-Presse­sprecher Lasse Osteneck leitet Trans­formation & Kultur beim Abfall­verwerter EEW. prreport.de

Agentur Avantgarde Group und Christina Hildebrandt, zuletzt Director Cross Communications, gehen getrennte Wege. clap-club.de

Jonny Böhm wird Executive Director bei Ketchum Germany und leitet mit Felix Zeh die Marketing Intelligence Unit. pr-journal.de

Castenow holt Bettina Nolden für People & Culture. prreport.de

– ZITAT –

“Natürlich läuft auch bei Qualitäts­medien nicht alles perfekt. Es passieren Fehler. Mit­unter wird politisch ein­seitig berichtet. Und es fallen auch mal wichtige Themen unter den Tisch. Aber am Ende trägt dafür eine Redaktion die Verant­wortung.”

“Handels­blatt”-Chef­redakteur Sebastian Matthes unter­streicht ange­sichts der Fakten-Abkehr von Meta die Rolle des Journalismus. “Auch in einem Kranken­haus passieren Fehler. Aber ver­lassen Sie sich deshalb lieber auf Wunder­heiler?”, fragt er.
handelsblatt.com

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom Wochen­ende:

11. Januar
Oliver Adrian, Sales Director von IQ Media, wird 58.

Rainer Esser, Geschäfts­­führer der Zeit Verlags­­gruppe, wird 68.

Thomas Kaspar, Director Audience bei Ippen Digital, wird 57.

Adrian Pickshaus, Direktor Kreation bei Studio ZX, wird 47.

12. Januar
Maybrit Illner, ZDF-Polit-Talkerin, wird 60.

Janina Kugel, Managerin und Auf­sichts­­­rätin, wird 55.

Georg Thanscheidt, Presse­sprecher Landes­büro Bayern bei Green­peace, wird 56.

Meistgeklickter Link heute morgen: Podcasterin Jule Lobo, designierte Partnerin von Thilo Mischke beim geplanten “ttt”-Podcast, positioniert sich zur Debatte um den Journalisten.
turi2.de

Hör-Tipp: Wenn FPÖ-Mann Herbert Kickl öster­reichischer Bundes­kanzler wird, droht dem ORF die Abschaffung der Haus­halts­abgabe, sagt Medien­ethiker Luis Paulitsch (Foto) bei “Holger ruft an”. Der ORF würde dann aus dem Staats­haus­halt finanziert, der auch alternative, FPÖ-nahe Medien begünstigen könnte. Dixese Gefahren seien von öster­reichischen Medien zu wenig diskutiert worden.
uebermedien.de (27-Min-Audio)

Lese-Tipp: Der Wegfall von Faktenchecks bei Facebook und Instagram stellt dort werbende Unter­nehmen vor Her­aus­forderungen. Die Wahr­schein­lich­keit, dass große Werbe­kunden ganz abwandern, bleibe dennoch gering, sagt Nadja Vogel, Chief Strategy Officer bei We are Social, bei “Campaign Germany”. Sie analysiert die Lage und empfiehlt Marken u.a. Tools für mehr Brand Safety.
campaigngermany.de (€)

– BASTA –

Tapeten­wechsel? Brauerei Paulaner verklagt Berentzen, weil das Design dessen Cola-Misch­getränks “Mio Mio” zu nah an der eigenen Spezi liege. Berentzen-Sprecher Thorsten Schmitt wiegelt ab: Das Design sei “ange­lehnt an die Tapete unseres Marketing-Chefs, die er vor Jahren in seiner Studenten­bude hatte”. Wenn sich auch andere Marketing-Chefs so inspirieren lassen, würde das einige aktuelle Werbe-Trends erklären.
t-online.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen