turi2 am Abend: Björn Höcke, Steffen Schwarz­kopf, MDR.


Wegen Aussage in TV-Duell: Telekom will gegen Björn Höcke vorgehen.
Alles Unsinn: Die Telekom prüft laut “Bild” rechtliche Schritte gegen den AfD-Rechts­extremisten Björn Höcke. Grund ist dessen Äußerung im TV-Duell mit Mario Voigt, auch die Telekom habe die verbo­tene Parole “Alles für Deutsch­land” als Werbe­spruch verwendet. “Die Behauptung ist falsch. Wir geben das an unsere Anwälte”, zitiert “Bild” einen Unter­nehmens­sprecher. Auch gegen Partei­chefin Alice Weidel, die dieselbe Behaup­tung aufge­stellt hatte, ist die Telekom bereits 2023 erfolg­reich vorge­gangen. Höcke hatte seine Wort­wahl zudem damit gerecht­fertigt, die Parole sei ein “Aller­welts­spruch”. Der Schlag­abtausch zwischen Höcke und Voigt wird heiß diskutiert, Welt TV hat mit der Sendung am Donnerstag­abend im Schnitt 1 Mio Menschen erreicht.
bild.de, dwdl.de, welt.de (€, ganzes TV-Duell, 73-Min-Video)

– NEWS –

Pressefreiheit: Welt-TV-Chefreporter Steffen Schwarz­kopf ist am Vor­mittag bei einer Live-Schalte aus Erfurt ange­griffen worden. Der Unbe­kannte schlägt Schwarz­kopf gegen den Hinter­kopf und das Ohr. Ein weiterer Mann versucht dann, den Angreifer zurück­zu­halten. “Wir sehen, die Emotionen kochen hoch”, sagt Schwarzkopf, der über Reaktionen auf das umstrittene TV-Duell zwischen Höcke und Voigt sprechen wollte. Aus Sicherheits­­gründen bricht Welt TV die Schalte vorzeitig ab. Die Polizei hat den tatver­dächtigen Mann ermittelt, gegen ihn sei eine Anzeige wegen Belei­digung und Körper­verletzung erstattet worden.
welt.de (2-Min-Video), bild.de, zeit.de


Sparfuchs: MDR-Inten­­dant Ralf Ludwig will ab Juli einen Besetzungs­­stopp verhängen, berichtet die “Mittel­­deutsche Zeitung”. Demnach sollen bis Ende 2028 Stellen von 213 festen und 71 arbeit­­nehmer­­­ähnlichen freien Beschäf­­tigten, die in Rente oder die passive Phase der Alters­­teil­­zeit wechseln, nicht nach­­besetzt werden. 47 Mio Euro wolle die Anstalt damit einsparen. Technik­­kürzungen sollten weitere 20 Mio Euro beitragen.
mz.de (€), flurfunk-dresden.de


Frey macht frei: Im Oktober wird Franziska Roth Erste Chefre­­dak­teurin des SWR und tritt somit die Nach­­folge von Fritz Frey an, der sich nach 20 Jahren als SWR-Chefre­­dakteur in den Ruhe­­stand verab­­schiedet. Roth arbeitet seit 2008 für den SWR, seit 2020 führt sie die Inten­­danz.
presseportal.de


Wochenloch: Die “Hamburger Morgen­­post” hat im Rahmen der Umstellung von einer Tages- auf eine Wochen­­zeitung insge­samt rund zehn Jobs in Redaktion und Verlag abge­­baut, sagt Verleger Arist von Harpe “Meedia”. Der Prozess sei seit Ende Dezember abge­schlossen. Von den zehn Stellen sei die Hälfte “durch natür­liche Fluktu­ation” wegge­fallen.
meedia.de, turi2.de (Background)


En Detail: Die Doktor­arbeit von “Süddeutsche”-Vize Alexandra Föderl-Schmid ist anders als in Österreich üblich ohne externe Gutachter geprüft worden, schreibt die “FAZ”. Eine Software habe zwölf Text­über­einstimmungen ausfindig gemacht, “die als Plagiate gewertet werden können”, Plagiatsjäger Stefan Weber hatte 157 Stellen ausfindig gemacht.
faz.net (€), turi2.de (Background)


Umgeschaut: Wort & Bild gewinnt Ronja Böhlke ab Oktober als neue Vermark­tungs­chefin. Zudem wird sie die stell­ver­tretende Leitung Media Management über­nehmen. Böhlke folgt auf Daniela Weiß, die “auf eigenen Wunsch” geht. Böhlke heuerte 2017 bei NDR Media an, 2022 wurde sie Geschäfts­leiterin.
kress.de


Nölen in Köln: Der DJV NRW kriti­siert das Outsourcing der Maga­zin-Redaktion des “Kölner Stadt-Anzei­gers” als “stillos”. Was die Geschäfts­führung als “nötige redak­tionelle Umstruk­tu­rierung” verkauft, sei “in Wahrheit der traurige schlei­chende Ausverkauf der redak­tionellen Qualität” der Zeitung, sagt DJV-Vize-Landes­chef Stefan Lenz.
djv-nrw.de, turi2.de (Background)


GroupM macht Claus Bröckers zum neuen DACH-CEO. Karin Ross, seit 2020 Deutschland-Chefin der Agentur und seit Sommer 2023 DACH-Chefin, geht über­raschend nach 15 Jahren und wolle sich “neuen Aufgaben widmen”. Bröckers arbeitet seit 2007 für die WPP-Tochter und war zuletzt Chef von Essence­Mediacom.
horizont.net (€)


Stockende Tarif­verhand­lungen: NDR-Beschäf­tigte versammeln sich zu Protest-Marsch.
presseportal.de

“Franz”: Oliver Wurm bringt Heft über Franz Beckenbauer heraus.
clap-club.de

Meta will mit KI-Software Nacktbilder bei Instagram und Co unkenntlich machen.
t-online.de

Neues ChatGPT-Modell ist für zahlende Kundschaft mit Infos bis Ende 2023 trainiert.
manager-magazin.de

“In einer langen Zeit des Anruderns gegen eine negative Entwicklung, ist vielleicht der Fokus verloren gegangen. Mein Blick muss nun wieder auf das Wesentliche gehen.”

Sat.1-Chef Marc Rasmus sieht es als seine Aufgabe, “Ruhe und Vertrauen” in den Sender reinzubringen, sagt er im “Meedia”-Interview. “Performance-Druck” bringe auch interne Unruhe mit sich: “Und das bekommt man dann auch von Werbekunden zurückgespielt.”
meedia.de (€)


– COMMUNITY –

“Es gibt Luxus­brands, die einzig­artige Produkt­sounds entwickeln, die Geschichten erzählen und von erfahrenen Audio­­engineers entwickelt wurden. Produkt­videos des gleichen Brands hingegen werden mit einfachsten Stock-Musik­stücken kombiniert und wirken alles andere als luxuriös.”

Thorsten Kirmes, Gründer der Audio-Branding-Agentur Kirmes, sagt im Interview zur Themenwoche Audio, dass viele Marken ihr akustisches Auftreten nicht einheitlich gestalten, weil die Verantwortung über viele Abteilungen verteilt ist.
turi2.de (Interview), turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)


Wir graturilieren den Geburts­­tags­­kindern am Wochen­ende: Am Samstag feiert Moderatorin Sylvie Meis ihren 46. Geburtstag. Der Geschäfts­­führer von Rabbit Publishing und Chef­­redakteur des E-Auto-Branchen­­dienstes Electrive, Peter Schwierz, wird 41. Am Sonntag feiert Verleger Oliver Wurm seinen 54. Geburtstag. Autorin Margarete Stokowski wird 38 Jahre.


Meistgeklickter Link heute Morgen: SWR-Intendant Kai Gniffke will eine schnelle Umsetzung von Reformen bei ARD und ZDF.
medien.epd.de (€)


Video-Tipp: Das “Business Insider”-Format “Scoops” blickt auf die Historie des reichsten Deutschen, Klaus-Michael Kühne – und wirft der Firma eine Nazi-Vergan­genheit vor, die der Logistik-Riese Kühne+Nagel bis heute “nie so wirklich” aufge­arbeitet habe. Die Spedi­tion sei “Hand­langer der Nazis” gewesen, weil sie geraubte Möbel depor­tierter Juden nach Deutschland gebracht habe.
youtube.com (14-Min-Video)


– BASTA –

Kannste vergessen: Die Noch-Landes­vorsitzende Franziska Giffey hat beim zweiten Mitglieder­forum zur Vorsit­zenden-Wahl der SPD Berlin einen Blackout, schreibt der “Tages­spiegel” im “Checkpoint”. Der Name der Co-Kandidatin von Raed Saleh, Luise Lehmann, will ihr partout nicht einfallen. Scheinbar sind die Erinnerungs­lücken von Olaf Scholz ansteckend.
checkpoint.tagesspiegel.de (€)

Redaktion: Daniel Sallhoff und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen