turi2 am Abend: Springer, KI-Gesetz, Soli-Demos.


Springer legt Bericht über Diversität und Inklusion vor.
Springer*in: Springer haut unter Vorständin Niddal Salah-Eldin erst­mals einen konzern­weiten Bericht zu Diversität und Inklusion raus. Als Erfolge listet der Konzern u.a. auf, dass die Lohn­lücke zwischen den Geschlechtern bei “Bild” mit 3,7 % “nur etwa die Hälfte des deutschen Durch­schnitts beträgt”. Das Medienhaus beschäftigte vergangenes Jahr 46,5 % Frauen und 0,1 % nicht-binäre Menschen. 1,1 % hatten eine Behinderung. Bei den Führungs­kräften waren 39,3 % weiblich – 0,5 % weniger als 2022. “Viel­falt und Inklusion sind für uns zwei von vielen Aspekten von Frei­heit”, kommentiert Springer-Boss Mathias Döpfner. Das jüngste ProQuote-Ranking zum Frauen­macht­anteil in deutschen Leit­medien macht bei Springer im Kontrast dazu recht viel Luft nach oben aus: Zwar verbessert sich “Bild” mit mehr als 5 % am stärksten, kommt aber insgesamt nur auf 36,9 %. “Welt” liegt fast unverändert bei 26,4 %.
axelspringer.com, diversity.axelspringer.com (Bericht), turi2.de (Background)

Anzeige

In unserem Studien-Booklet “Mehrwerte. EinBLICK in die regionale Tageszeitung” haben wir u.a. die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität näher untersucht. Darüber hinaus zeigen Cases von Porsche, Brax und toom Baumarkt, dass unsere regionalen Medienmarken über alle Kanäle hinweg leistungsstarke Werbeträger sind. Jetzt herunterladen oder eine Print-Ausgabe kostenlos bestellen.

– NEWS –

KI-Klatsche? Das EU-Parlament stimmt mehr­heitlich für den AI Act. Das welt­weit erste KI-Gesetz sieht schärfere Regeln in der EU vor, u.a. eine Kenn­zeichnungs­pflicht. KI wird in vier Risiko­gruppen ein­geteilt: Je höher das zuge­schriebene Risiko, etwa in der Medizin, desto mehr Ein­schränkungen. Außerdem winkt das Parlament auch das von BDZV und MVFP kritisierte Medien­freiheits­gesetz durch.
zdf.de, t-online.de, turi2.de (Background), horizont.net (Medien­freiheits­gesetz)


Blockade: Die DJU-Landes­vorsitzende Renate Gensch verurteilt pro-palästinen­sische “Solidaritäts­demos” vor Medien­häusern in Berlin als “Angriff auf die Presse­freiheit”. Nach einem Anschlag auf Springer im Februar nehmen die Demonstrierenden heute den “Tages­spiegel” ins Visier. Sie behaupten, die Zeitung “verleumde” die politischen Aktivisten.
dju-berlinbb.verdi.de


Politisches Theater: Marie-Agnes Strack-Zimmermann besänftigt Kritik an einem FDP-Europa­wahl-Plakat, das sie als “Oma Courage” betitelt. Das sei nicht an Bertolt Brechts “Mutter Courage” angelehnt – eine Figur, die versucht, vom Krieg zu profi­tieren – sondern an den alten Europa­politik-Spruch “Hast Du einen Opa, dann schick’ ihn nach Europa”.
bild.de


Guckstoff: Die ARD zeigt am 26. März das Literatur­format “Longreads” mit Schrift­stellerin Helene Hegemann in der Media­thek. Sie spricht in zunächst drei Folgen mit ihren Gästen über “ein Buch, das ihr Leben verändert hat”. Mit dabei sind Thilo Mischke, Samira El Ouassil und Boxerin Zeina Nassar.
presseportal.de


Mensch oder Maschine: In einer Befragung unter 1.000 Menschen im Auftrag des BDZV halten 62 % Medien­schaffende für eine vertrauens­würdigere News-Quelle als KI. 80 % meinen, es sollte immer ein Journalist die letzte Ent­scheidung über einen journalistischen Beitrag haben.
zeitungsqualitaeten.de, bdzv.de


Werberat wirkt: Acht öffentliche Rügen hat der Deutsche Werberat 2023 aus­gesprochen, u.a. an eine Firma aus Dresden, die mit nacktem Frauen­körper und Schwämmen wirbt. In 85 Fällen konnten Unter­nehmen öffent­liche Rügen ver­hindern, indem sie Motive zurück­zogen oder änderten.
horizont.net (€), werberat.de


Spotifrieden: Nach rund zwei Jahren läuft die Musik von Neil Young wieder bei Spotify. Der US-Musiker hatte den Streamer Anfang 2022 boykottiert, weil Joe Rogan in seinem Exklusiv-Podcast Fake News über Corona verbreitet hatte. Weil der Podcast nun auch bei anderen Anbietern läuft, kehrt Young zähne­knirschend zurück.
spiegel.de, turi2.de (Background)


News-Ticker: +++ Manfred Protze ist Sprecher des Deutschen Presserats. pr-journal.de +++ Karin Schrank leitet Marketing beim Wäsche­hersteller Schiesser. absatzwirtschaft.de +++ Berliner Kreativer Ole Vinck, 51, ist tot. horizont.net +++ Gesetz gegen TikTok nimmt erste Hürde im US-Repräsen­tanten­haus. taz.de


– COMMUNITY –

Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Kerstin Bensch ist Co-Gründerin und Geschäfts­­führerin der Agentur Particibrand. Im Gastbeitrag der turi2 edition #22 beschreibt sie, weshalb Produkt­platzierungen nicht zu aufdringlich sein dürfen. Bensch ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungs­­macherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Bensch), turi2.de (Gastbeitrag)


Meistgeklickter Link heute Morgen: Der US-Sender CNN will nach Prinz­essin Kates Foto-Manipulation alle weiteren offiziellen Bilder des Palastes unter die Lupe nehmen.
dailymail.co.uk


Hör-Tipp: Rapperin Katja Krasavice sieht sich selbst als “Promo-Genie”, sagt sie im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer. Eine von ihr entworfene Limonade hat sie mit einer kompletten Tour beworben. Das Getränk “Sugar Mami” hat sogar einen eigenen Instagram-Account mit rund 230.000 Followern.
omr.podigee.io (72-Min-Audio)


– BASTA –

Spähne zeigen: Ein durch Karneval bekannt gewordener Doppel­gänger von Jens Spahn hat sich mit dem Politiker in Berlin verabredet. Begleitet wird Fake-Spahn Mirco Budde dabei auf Schritt und Tritt von einem T-Online-Reporter. Damit soll wohl verhindert werden, dass Aluhutträger eine Doppel-Spahn-Verschwörung herbei fabulieren.
t-online.de

Redaktion: Elisabeth Neuhaus, Tim Gieselmann und Nancy Riegel

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen