ARD/ZDF-Onlinestudie 2023: Digitale Mediennutzung sinkt.
Abschwung: Die tägliche mediale Internetnutzung geht nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen zurück, sagt die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF. 2023 liegt sie nur noch bei 139 Minuten täglich, 21 Minuten weniger als 2022. Jüngere konsumieren im Durchschnitt mehr als vier Stunden pro Tag Online-Medieninhalte, die Über-70-Jährigen nur gut eine halbe Stunde. Die mobile Internetnutzung steigt 2023 um 3 % auf 71 %. Täglich sind weiterhin 80 % der Menschen im Internet unterwegs. Die ZDF-Mediathek nutzen 55 % der Bevölkerung, das ARD-Pendant erreicht 54 %. Die kommerzielle Konkurrenz führen unverändert Netflix und Prime Video an.
presseportal.de, ard-zdf-onlinestudie.de
– Anzeige –
Seit 1998 beweist BUNTE ein besonderes Gespür für herausragende Nachwuchstalente und bietet ihnen mit dem NEW FACES AWARD eine Bühne. Werden Sie Partner des BUNTE NEW FACES AWARD 2024 und feiern Sie mit uns die Stars des nächsten Jahres. Informationen zu den Sponsoringpaketen finden Sie hier.
– NEWS –
Nettes Sümmchen: Der Russland-Experte und preisgekrönte Journalist Hubert Seipel hat laut Recherchen von “Spiegel” und ZDF “Geheimzahlungen aus Russland” erhalten. Demnach habe ihm im März 2018 ein Putin-naher Oligarch 600.000 Euro gezahlt, als Sponsoring für das Buch “Putins Macht. Warum Europa Russland braucht”, das 2021 erschien und “viel Verständnis für Putins Politik” zeigte. Sein Verlag Hoffmann und Campe habe nichts davon gewusst. Auch dem NDR, für den Seipel als Autor tätig war, war die Zahlung nicht bekannt.
spiegel.de (€), zdf.de
Back to Business: Das Springer-Portal Business Insider bekommt mit Barbara Peng eine neue CEO mit Sitz in den USA. Sie löst Firmengründer Henry Blodget ab, der ins Board wechselt. Peng ist bereits seit 2015 im Unternehmen und war zuletzt zwei Jahre President, um auf die neue Stelle vorbereitet zu werden. Mit dem Führungswechsel benennt sich die US-Marke wieder von “Insider” in “Business Insider” um.
axelspringer.com
Knapp daneben: Im 3. Quartal sinkt der Umsatz von ProSiebenSat.1 um 3 % auf 888 Mio Euro. Zugleich klettert das Ergebnis um 1,7 % auf 110 Mio Euro. Der Konzern verpasst wohl sein Umsatzziel für 2023 knapp, das er mit 4,1 Mrd Euro plus/minus 150 Mio Euro angegeben hat. Konzernchef Bert Habets kündigt “Einspareffekte” an, die P7S1 ab 2024 “vollumfänglich realisieren” werde.
wiwo.de, presseportal.de
Aufhören! Die Landesmedienanstalt Baden-Württemberg verbietet dem rechtsextremen österreichischen Sender Auf 1 die Verbreitung seines Geschwurbels in Deutschland über Satellit. Auf 1 nutzt bisher sechs Stunden am Tag den Sendeplatz von SchwarzRotGold TV, was gegen den Medienstaatsvertrag verstoße. Der Sender will juristische Schritte prüfen.
tagesschau.de, turi2.de (Background)
Neuer Statist: Die Daten-Plattform Statista hat seit Oktober mit Marc Berg einen neuen CEO, teilt das Ströer-Unternehmen mit. Gründer Friedrich Schwandt wechselt ab 2024 wie COO Hubert Jakob in die Rolle des Chairman. Berg war zuvor u.a. CEO der Mobility-App Freenow und des Zahlungsdienstleisters Klarna.
statista.com
Abpfiff: Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich Marketingvorstand Andreas Jung, 61, im Sommer 2024 vom FC Bayern. Er verantwortet seit 1996 das Sponsoring, 2012 übernahm er das Vorstandsressort. Bayern-Präsident Herbert Hainer lobt Jung für “seinen Einsatz, seine Innovationskraft und seine Loyalität”.
fcbayern.com
Widerspruch: Der Verbraucherzentrale Bundesverband reicht eine Sammelklage vor dem OLG Hamm gegen Vodafone ein. Grund ist ein Anstieg des Monatspreises laufender Kabel- und DSL-Verträge um 5 Euro, den der Verband als unzulässig einstuft. Es ist eines der ersten Verfahren einer neuen Art der Sammelklage.
handelsblatt.com (€)
News-Ticker: Die GDL kündigt Bahn-Streik noch ohne festes Datum an. spiegel.de +++ Verlegerin Yvonne Bauer will neue Corporate Identity für Bauer vorstellen. meedia.de (€) +++ Wohl durch Schweißarbeiten: Brand im Kölner WDR-Archivgebäude. ksta.de +++ Kartellamt leitet Verfahren gegen Coca-Cola wegen Rabattaktionen ein. zeit.de +++ Nostalgie-Show von Bastian Pastewka und Oliver Welke läuft am 29. Dezember im ZDF. dwdl.de +++
– Anzeige –
Sie müssen wissen, was sich in der Bundespolitik tut – vor Ihrem Wettbewerb? Für Sie machen wir Berlin.Table Late Night Memo. Prüfen Sie einen Monat lang kostenlos das hochaktuelle Entscheiderwissen von Deutschlands größter Professional-Briefing-Redaktion. Table.Media
“Wir haben noch einen Einfluss darauf, was passiert – aber der nimmt von Woche zu Woche ab.”
ARD-Sonntags-Talkerin Anne Will sieht den Einfluss politischer Talkshows immer mehr schwinden. Bis zu ihrem Abschied verbleiben noch drei Sendungen. Schon den Weg in ihr Studio nach Berlin-Adlershof könne sie “inzwischen nicht mehr leiden”, sagt sie bei einer Podiumsdiskussion.
sueddeutsche.de (€)
– COMMUNITY –
turi2 edition #22: 10 Antworten von Philippe Rogge.
Bildschirme verbinden: Als CEO von Vodafone Deutschland verbringt Philippe Rogge viel Zeit am Bildschirm. Im Screen-Fragebogen in der turi2 edition #22 erinnert er daran, dass die virtuelle Verbindung die menschliche nicht trennen darf. Seine eigene Familie sieht der Belgier oft auch nur über den Bildschirm, trotzdem sind spontane Video-Calls für ihn nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Rogge freut sich auf den “digitalen Wilden Westen”, den KI mit sich bringt.
weiterlesen auf turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
“Man erlebt zusammen die großen Gefühle, lacht miteinander, Tränen fließen, man hält den Atem an und, ja, ärgert sich auch mal über den käsigen Duft der Nachos vom Nachbarn. Kino ist mehr als Filmeschauen.”
Angela Dorn, grüne Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen, antwortet in einem Gastbeitrag für die turi2 edition #22 auf die Frage, was Kino besser kann als ein Film oder eine Serie aus dem Stream. Auf dieselbe Frage antworten auch Vermarkter Stefan Kuhlow, Journalistin Sabine Horst und Leonine-CEO Fred Kogel.
turi2.de, issuu.com (im kostenlosen E-Paper lesen)
– Anzeige –
Für alle Vorausplanerinnen: Sichere dir jetzt dein Online-Anzeigen-Paket für 2024 und starte entspannt ins neue Jahr. Mit jeder Schaltung erreichst du die 20.000 wichtigsten Medien-, Marken- und Meinungsmachenden in Deutschland. Zum Beispiel 7 Anzeigen buchen – nur 4 bezahlen – thematisch und zeitlich flexibel einlösbar. Beim Planungsteam anfragen: media@turi2.de
Meistgeklickter Link heute Morgen: Richard Gutjahr holt das Märchen “Des Kaisers neue Kleider” ins KI-Zeitalter und erzählt eine Geschichte von intelligenten Wearables.
gutjahr.biz
Video-Tipp: Für ihre neue ZDF-Info-Dokureihe “Kiez & Knete” zeigt Moderatorin Aminata Belli den Kontrast zwischen Armutsbetroffenen und Superreichen. In den ersten beiden Folgen besucht sie Wiesbaden, wo es viel vererbtes Geld und viel Kinderarmut gibt, und Hamburg, wo die meisten Millionäre Deutschlands auf 50.000 fehlende Wohnungen treffen.
zdf.de (49-Min-Video, Wiesbaden), zdf.de (44-Min-Video, Hamburg)
Lese-Tipp: Das Deutsche Krebsforschungszentrum beurteilt den Einfluss der Tabaklobby als “alarmierend”. Philip Morris habe den Parteien CDU, CSU, SPD, FDP und ihren Organisationen 2021 und 2022 rund 350.000 Euro zukommen lassen, sagt Laura Graen. Sie kritisiert auch, dass Karl Lauterbach am von Philip Morris gesponserten Event “Zeit für Forschung” teilnahm.
faz.net (€)
– BASTA –
Stinkstiefel: Nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht und Konsorten löst sich die Linksfraktion im Bundestag zum 6. Dezember auf. Fraktionschef Dietmar Bartsch will einen Antrag auf Erreichen eines Gruppenstatus der verbleibenden 28 Abgeordneten stellen. Damit sichert sich Wagenknechts Partei in linken Kreisen schonmal den Spitznamen “Rupknechts”.
spiegel.de
Redaktion: Nancy Riegel und Tim Gieselmann
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen