turi2 am Abend: Benjamin Ehlers, ARD, Pia Frey.


RBB-Verwaltungs­ratschef Benjamin Ehlers fordert Herausgabe der Compliance-Ergebnisse von Kanzlei.
Bezahlt und nicht geliefert: Der RBB-Verwaltungs­ratschef Benjamin Ehlers äußert im Interview mit dem KNA-Medien­dienst seinen Unmut darüber, dass die Anwalts­kanzlei Lutz Abel dem Sender bisher offenbar nicht alle Ergebnisse des Compliance-Verfahrens über­mittelt hat. Außer dem Zwischen­gutachten von 2022 habe der RBB im Sommer nur einen rund 50-seitigen Sach­stands­bericht bekommen. “Das ist für die rund 2 Mio Euro, die der Einsatz von Lutz Abel insgesamt gekostet hat, definitiv zu wenig”, beklagt Ehlers. Der Verwaltungs­rat wisse, dass die Kanzlei Entwürfe für das sogenannte Haupt­gut­achten angefertigt habe. “Die sind abge­rechnet und die wollen wir haben.” Vor der nächsten Sitzung am 19. Oktober wolle der Verwaltungs­rat nochmal Gespräche mit der Kanzlei suchen. Sollten diese ergebnis­los bleiben, überlege man “sehr, sehr ernst­haft, uns den Zugang gerichtlich zu erstreiten”.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€), turi2.de (Background)

Anzeige
Sie müssen wissen, was sich im Forschungs­sektor tut – vor Ihrem Wettbewerb? Für Sie machen wir Research.Table Professional Briefing. Prüfen Sie einen Monat lang kostenlos das hochaktuelle Entscheider­wissen von Deutschlands grösster Professional-Briefing-Redaktion. Table.Media


– NEWS –

Eins, Zwei oder Drei: Die ARD legt die Führung ihrer ersten drei Kompetenz­center fest. Die Gesundheit liegt allein beim NDR, im Duo kümmern sich SWR und WDR um das Thema Verbraucher und zum Klima arbeiten MDR, HR und SWR zusammen. Der Sender­verbund sieht die unter­schiedlichen Führungs­strukturen auch als Test für die Zukunft. Zur Organisation der Kompetenz­felder Ernährung, Reisen und Künstliche Intelligenz sollen zum Jahres­wechsel Details kommen.
presseportal.de


Verglüht: Funke trennt sich überraschend von Vermarktungs­chef Stephan Madel, berichtet Gregory Lipinski bei Meedia.de. Konzern­sprecher Tobias Korenke bittet auf Nachfrage um “Verständnis dafür, dass ich zu den Gründen nichts sage”. Madel kam 2020 von Springers Media Impact zur Medien­gruppe, die zuletzt mit Burda und Klambt eine Vermarktungs­allianz gegründet hat.
meedia.de (€)


Der wird’s: TV-Sender ntv befördert David Whigham zum Chef­redakteur. Er über­nimmt den Job von Sonja Schwetje, die sich auf ihre Aufgaben als Programm­geschäfts­führerin konzentriert. Whigham ist bei ntv seit 2007 vor und hinter der Kamera im Einsatz, zuletzt als stell­vertretender Chef­redakteur.
dwdl.de, media.rtl.com


Welt am Sonntag erscheint mit einer Sonder­ausgabe zum 75-jährigen Jubiläum. Promis wie Bill Gates und Ursula von der Leyen schreiben über KI und Klima­wandel. Auslän­dische Medien­schaffende blicken auf Deutschland. Kanzler Olaf Scholz erklärt seine Pläne im Interview mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander.
axelspringer.com


Positiv ausgelegt: Die ARD hört aus ihrer Akzeptanz­studie, dass sich 80 % der Bevölkerung durch ihre Bericht­erstattung “über das Geschehen in der Welt auf dem Laufenden gehalten” fühlen. Das Vertrauen in den Sender­verbund sinkt aber auf 69 % von 75 % im Jahr 2020. 76 % der Menschen über 14 nutzt täglich mindestens ein ARD-Angebot.
presseportal.de


bildlogoLese-Liga: Der E-Learning-Anbieter Wortliga sortiert deutsche News-Seiten nach Verständlichkeit und adelt “Bild”, knapp vor dem ZDF. Bei der “Tagesschau” lasse sich hingegen ein Drittel der Meldungen nur mit “fort­geschrittenen Sprach­kenntnissen” erfassen. Das Schluss­licht der 15 untersuchten Seiten bilden “Spiegel” und “FAZ”.
wortliga.de, presseportal.de


Anstößig? Der Google-Jugend­schutz­filter Safe Search blendet offenbar bewusst Journalismus zum Thema Pornografie aus, schreibt Netz­politik.org. So würden Inhalte von mehr als 20 Seiten, darunter “taz”, “Spiegel”, “Zeit” und ZDF, blockiert. Auch andere Beiträge, wie etwa ein Aufklärungs-Stück der Techniker-Kranken­kasse, seien betroffen.
netzpolitik.org


Abbieger: BMW-Kommunikator Marc Sauber wird 2024 Leiter von Unternehmens­­kommunikation und Public Affairs beim Trieb­werk­hersteller MTU Aero Engines. Sauber folgt auf Eckhard Zanger, der “auf eigenen Wunsch” in den Ruhe­­stand geht. Seit 2019 ist Sauber bei BMW, zuletzt als Sprecher des Einkaufs-Vorstands.
turi2.de


Kaufen statt laufen: Die Kette MediamarktSaturn testet Live-Shopping bei Sport1. Am 18. und 25. September präsentieren die Handels­ketten im TV ausgewählte Consumer-Electronics-Produkte, anschließend geht die Produkt­show mit Chat-Möglichkeit auf Brandsome.com weiter.
mediamarktsaturn.com


Dem Daten­rauschen lauschen: 50,2 Mio Menschen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Netz, sagt der Online-Audio-Monitor. Das sind 2 % mehr als 2022 und entspricht 71 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Meist­genutztes Gerät ist mit 80 % das Smartphone.
presseportal.de, online-audio-monitor.de


News-Ticker: “Evangelischer Kirchenbote” aus Speyer stellt Heilig­abend nach 177 Jahren den Betrieb ein. mediendienst.kna.de (€) +++ Jan-Christian Ewering kehrt als Direktor Politische Kommunikation zum “Tages­spiegel”-Verlag zurück. tagesspiegel.de +++ Software­konzern SAP schickt Väter ab 2024 in bezahlte Eltern­zeit. turi2.de +++ Territory ist neue Lead­agentur der Stadtwerke München. cpmonitor.de +++ Correctiv verbreitet Fakten­checks über neuen WhatsApp-Channel. correctiv.org +++


– COMMUNITY –


Mein Podcast-Tipp: Pia Frey über “The Guilty Feminist”.
Schuldig im Sinne der Anklage: Journalistin und Opinary-Gründerin Pia Frey legt allen, “die nicht bei Gender-Sternchen hyper­ventilieren”, The Guilty Feminist ans Herz. Der britische Podcast zeige “in vielen Schattierungen die Alltags­realität von modernem Feminismus” – mit einer Mischung aus “scharfer Analyse und Comedy”. Frey hört den Podcast vor allem dann, wenn sie sich im Nach­hinein darüber ärgert, was sie in einer Diskussion “wahn­sinnig Schlagf­ertiges hätte sagen können”.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (weitere Podcast-Tipps)

Meistgeklickter Link heute Morgen: Google bringt die Emoji-Kitchen an den Start, mit der Nutzende unter­schiedliche Emojis zu einer neuen Kreation verkochen können.
google.com


Hör-Tipp: Der Mode-Podcast Iconic erzählt die Entstehungs- und Sozial­geschichte von sechs ikonischen Kleidungs­stücken, vom weißen T-Shirt und Doc Martens über Hoodies bis zum Herren­anzug. Host Aminata Belli entzaubert mit Fach­leuten weiter­geschleppte Schöpfungs­mythen.
ardaudiothek.de (Startseite), ardaudiothek.de (Doc Martens, 40-Min-Audio), ardaudiothek.de (weißes T-Shirt, 49-Min-Audio)


Lese-Tipp: Konzernerbe Ferdinand Oliver Porsche wartet “wie Großbritanniens König als ewiger Prinz Charles, auf die Krone”, ist dabei aber leiser, schreibt Michael Freitag im “Manager Magazin”. So zeige er sich als Aufsichtsrat bei Audi, Porsche und Volkswagen meinungsstark, öffentlich halte er sich bisher jedoch zurück.
manager-magazin.de (€)


– BASTA –

Mit dem Zweiten ist man offline: Bau­arbeiten in Mainz haben eine Haupt­leitung gekappt, die das ZDF ans Internet anschließt. Web­seiten und Mediathek sind nicht erreichbar, auch das TV-Programm war betroffen. Die größte Hoffnung ruht nun wohl darauf, dass bei “Bares für Rares” jemand vorbei­kommt, der ein altes Modem los­werden will.
dwdl.de

Redaktion: Björn Czieslik und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen