turi2 am Abend: Print-Reichweiten, ProSiebenSat.1, Arte.

"ADAC motorwelt" und Edeka-Magazin wachsen laut AWA deutlich +++ P7S1 gibt keine Empfehlung zu PPF-Angebot +++ Benjamin Fischer wird Chef von Arte Deutschland +++

18. Juni 2025

Licht und Schatten: “ADAC motorwelt” und Edeka-Magazin wachsen laut AWA deutlich – viele Titel lassen aber Federn.

Print-Marken verlieren der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse zufolge weiter an Reichweite – trotz nennenswerter Ausnahmen. So gewinnen 41 der 167 Publikumszeitschriften aus der Befragung dazu, analysiert “Meedia”-Chefredakteur Jens Schröder. Besonders stark wachsen “ADAC motorwelt” und Edekas Kundenmagazin “Mit Liebe” – mit jeweils 250.000 Menschen mehr liegt ihre Reichweite bei 6,42 und 3,72 Mio. Unter den Kaufzeitschriften legt das Magazin “Stiftung Warentest” mit 80.000 am stärksten zu und kann nun 2,79 Mio Reichweite ausweisen. Absolut verliert der Reichweitenkönig “Apotheken Umschau” am stärksten, gefolgt von “Bild am Sonntag” und “stern”. Bei den Tageszeitungen gewinnt “Welt” leicht dazu, bei weiteren Titeln wie “Bild” und “Süddeutsche Zeitung” schrumpft die Print-Reichweite dagegen ebenfalls weiter.
meedia.de

Anzeige

Am 25.+26. Juni finden die LOKALRUNDFUNKTAGE 2025 in Nürnberg statt. Erfahrt alles über die neuesten Trends, Technologien und Strategien in der Rundfunkbranche. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Wie kann guter Lokaljournalismus gegen die Vertrauenskrise wirken? Infos & Tickets: lokalrundfunktage.de

– NEWS –

Da geht noch was: Vorstand und Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 halten das Angebot von Investor PPF “aus finanzieller Sicht für nicht angemessen”. Die Tschechen bieten 7,00 Euro je Aktie und liegen damit rund 17 % über dem Schlusskurs am 9. Mai und sogar 21,7 % über dem Angebot des anderen Großinvestors MFE. Dennoch spiegele das PPF-Angebot “das Ertrags­potenzial und den lang­fristigen Wert von ProSiebenSat.1 nicht angemessen wider”. Daher spreche der TV-Konzern Aktionären keine Empfehlung aus, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen, sondern bleibt bei einer neutralen Haltung. dwdl.de, prosiebensat1.com

Wird wieder Artist: Die Gesell­schafter­versammlung von Arte Deutschland beruft Benjamin Fischer zum neuen haupt­amtlichen Geschäfts­führer ab Oktober. In dieser Funktion ist er auch ARD-Koordinator des Senders. Fischer ist seit 2017 Leiter von ARD-Online in Mainz. Davor war er bei Arte Vize-CTO. Nun folgt Fischer auf Markus Nievelstein, der nach neun Jahren an der Spitze in den Ruhestand tritt.
presseportal.de

Hör-Helden: Die ARD will ihre Audiothek in “ARD Sounds” umbenennen, berichtet “epd Medien”. Die ARD-Intendanten hätten die Umbenennung bereits beschlossen, wann es zum Rebranding kommt, sei aber noch unklar. Inhaltlich wolle der Sender­verbund künftig stärker auf reich­weiten­starke Gemeinschafts­produktionen setzen, sogenannten “Hero-Content”.
medien.epd.de (€)

Neue Rolle: Die SPD-Politikerin Michelle Müntefering wird Nach­folgerin von Björn Böhning an der Spitze der Produktions­allianz. Als Geschäfts­führerin über­nimmt sie auch die Aufgaben als Sprecherin des Gesamt­vorstands. Müntefering saß bis Februar im Bundestag und hat sich in der SPD-Fraktion u.a. mit der Film­förderung beschäftigt.
produktionsallianz.de, turi2.de (Böhning)

Perspektivwechsel: Der Bundes­verband Freie Berufe startet den Audio- und Video Podcast “Rollentausch”. Alle zwei Wochen sprechen Haupt­geschäfts­führer Peter Klotzki (links) und “Handelsblatt”-Meinungs­chef Thomas Sigmund über politische Entwicklungen, wirt­schaftliche Heraus­forderungen und gesell­schaftliche Spannungs­felder.
open.spotify.com, youtube.com

Zuwachs: Marktforscher Civey macht Frauke Gottwald zur Pressesprecherin und Leiterin der Kommunikation. Sie war zuletzt selbstständig in der politischen Kommunikation aktiv, bis Anfang 2023 hatte sie PR und Marketing beim Art Directors Club für Deutschland verantwortet. Gottwald berichtet an Judith Klose, Vice President Media & Marketing.
civey.com

Wachstum durch Inspiration: Discounter Lidl startet zur Frauenfußball-EM die Initiative Never Stop Growing. Sechs Profisportlerinnen teilen ihre persönliche Geschichte im Dialog mit ihrem “zehnjährigen Ich”. Dadurch entstünden “authentische Geschichten”, die auch zu bewusster Ernährung anregen sollen.
unternehmen.lidl.de

Prost: Die Bio-Bierbrauerei Neumarkter Lammsbräu lanciert eine Markenkampagne aus der Feder der Hamburger Agentur Tank Tank. Mit dem Markenbotschafter “Lämmi”, der dem Lammsbräu-Logo entlehnt ist, sollen der “Qualitätsunterschied zwischen Bio und Bier herausgestellt” und Freude vermittelt werden.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

– NEWS-TICKER –

The Pioneer relauncht App und Website. mediapioneer.com

SWR und HR produzieren regionale Dating-Show “City of Love” mit Lola Weippert. presseportal.de

Sport 1 überträgt heute Verleihung von “Young Inventors Prize” aus Island. digitalfernsehen.de

Bastei-Lübbe-Label LXY eröffnet Lesezimmer bei Ikea. boersenblatt.net

Nachrichtenagentur APA fusioniert Kommunikationstöchter zur APA-Comm. ots.at

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern am morgigen Feiertag:

Patricia Riekel, Journalistin, wird 76.

Nico Lumma, Managing Partner des Startup-Investors Next Media Accelerator, wird 53.

Jan Kunath, scheidender Rewe-Vorstand, wird 60.

Meistgeklicktes Thema heute Morgen waren Bulo‘s Beobachtungen über schauderhaftes Schuhwerk und seine Träger.
turi2.de

Video-Tipp: Kürzlich musste “Bild” einen Beitrag über einen Casino-Betrug in Zürich zurückziehen, weil der vom Schweizer “Blick” abgeschriebene “Bild”-Beitrag voller Fehler war. Die Redaktion des Ringier-Formats “Izzy”, auf dessen Doku der “Blick”-Artikel basierte, fragt nun satirisch, wie das passieren konnte und konfrontiert den “Bild”-Autor, dessen Einsicht gering ist. “Bild”-Chef­redakteurin Marion Horn habe sich zwar entschuldigt, soll aber auch gefragt haben, ob “Izzy” den Fall denn unbedingt thematisieren müsse.
youtube.com (7-Min-Video) via newsletter.medieninsider.com, turi2.de (Background), youtube.com (35-Min-Video, Casino-Betrug-Doku)

Wegen des regionalen Feiertags Fronleichnam morgen erscheint der nächste turi2 Newsletter erst am Freitag, 20. Juni um 7 Uhr.

– BASTA –

TeachTok: Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, stellt sich gegen eine Altersbeschränkung für Social Media. “Man muss seinem Kind auch beibringen, jenseits der Ampel über die Straße zu gehen”, weil es dies mit anderen Kindern ohnehin mache – “mit dem Internet ist es ähnlich”, so Düll. Vielleicht fehlt der Datenautobahn ja vor allem eine gute Straßenverkehrsordnung?
stuttgarter-zeitung.de via t-online.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900