turi2 am Abend: MVFP, Sigmar Gabriel, Andreas Arntzen.


Rudolf Thiemann tritt als Präsident der Zeitschriften­verleger zurück.
Wechsel mit Welte: Der Präsident des Zeit­schriften­verleger-Verbands MVFP, Rudolf Thiemann (links), stellt nach fünf Jahren an der Spitze überraschend sein Amt zur Verfügung. Der 67-jährige Chef der Liborius-Verlags­gruppe wolle sich “anderen Aktivitäten” widmen. Nachfolger soll Burda-Vorstand Philipp Welte werden, der sich am 8. Dezember zur Wahl zum Vorstands­vorsitzenden stellt. Der Verband schafft damit zugleich die Bezeichnung “Präsident” ab. Der MVFP ist Nachfolger des Verbands Deutscher Zeitschriften­verleger VDZ. Mit der Umbenennung ging dieses Jahr eine grundlegende Struktur­reform einher. Funke-Verlegerin Julia Becker lobt die Umstrukturierungen, die möglich seien, “wenn Egos in den Hintergrund und Sachfragen in den Vordergrund treten”. Dass die “etwas aus der Zeit gefallen wirkenden Präsidenten­ämter der Vergangenheit angehören”, sei ebenfalls ein gutes Zeichen.
mvfp.de, turi2.de (Background)

Anzeige

So vielfältig sind auch die Inhalte, Plattformen und Möglichkeiten unserer regionalen Medienmarken. Egal ob Print, E-Paper oder Online, hier wirkt Werbung. Wir helfen bei Ideenfindung, Kreation, Mediaplanung bis hin zur Einbuchung, Begleitforschung und dem digitalen Belegversand. Kontaktieren Sie uns: score-media.de

– NEWS –

Correctur? Ex-Wirtschafts­minister Sigmar Gabriel geht mit einer einstweiligen Verfügung gegen einen Text von Correctiv vor. Er sieht sich durch die Formulierung “sprach sich hier 2016 für das Ende der Russland-Sanktionen aus” im Beitrag “Die Gazprom-Lobby” in ein falsches Licht gerückt. Er habe sich lediglich für “deren schrittweisen Abbau” ausgesprochen, sagen seine Anwälte. Nun entscheidet das Land­gericht Hamburg, ob Correctiv die Formulierung korrigieren muss.
correctiv.org


Er spricht, sie nicht: Der MDR verschiebt die Aufgaben in seiner Kommunikations­abteilung. Anika Giese, seit August Kommunikations­chefin des Senders, gibt ihre Funktion als Sprecherin an ihren bisherigen Stellvertreter Michael Naumann ab. Der leitet weiterhin die Abteilung Presse und Information innerhalb der Haupt­abteilung Kommunikation.
presseportal.de, turi2.de (Background)


Mörder-Christmas: Am 16. Dezember zeigt das Team um Jan Böhmermann eine Spezial­folge des “ZDF Magazin Royale” mit dem Titel “Die Innen­minister­konferenz”. In dem fiktiven Stück muss “mitten im bayerischen Nirgendwo” ein Mord aufgeklärt werden. Die Sendung läuft ab 23.15 Uhr zwischen dem Jahres­rückblick der “heute-show” und dem “Satirischen Jahres­rückblick”.
dwdl.de


USA-Spezial: Das “Handels­blatt” startet ein sechs­teiliges Podcast-Special zu den Zwischen­wahlen in den USA. In Handelsblatt Today geht es ab heute werktags ab 17.30 Uhr um “zentrale” Wahlthemen. Dazu diskutieren die Hosts Nicole Bastian und Katharina Kort u.a. mit der deutsch-amerikanischen Politologin Cathryn Clüver Ashbrook.
handelsblatt.com


Dazn plant mehrere Sport-TV-Kanäle, die Nutzer kostenlos und ohne Abo online streamen können, kündigt Chefin Alice Mascia bei “Sport Bild” an. Es soll dort “Highlights, Dokumentationen und unsere eigenen Formate, aber auch Live-Events geben”. Dazn betreibt bisher zwei lineare Kanäle, die über Angebote von Vodafone, MagentaTV und Sky zu empfangen sind.
sportbild.bild.de


Nicht umsteigen: Die Deutsche Bahn vergibt ihren 300 Mio Euro schweren Media-Etat an Carat. In den vergangenen Jahren hatte sich die Agentur die Aufgaben mit Mediacom geteilt, künftig wandern auch Einzel­maßnahmen, Recruiting und Stellen­börsen zu Carat.
horizont.net (€), deutschebahn.com, turi2.de (Background)


Douglas holt Philipp Andrée zum Jahres­wechsel als neuen Digital­chef. Er kommt von Tchibo, wo er zuletzt die Bereiche Digital & Marketing verantwortet hat. Andrée füllt die Stelle von Vanessa Stützle, die seit September Luqom-Chefin ist. Nach dem Abgang von CEO Tina Müller wird die Führungs­riege bei Douglas damit zunehmend männlicher.
absatzwirtschaft.de, turi2.de (Background)


Spielen war gestern: Der Online-Bezahl­dienst PayPal ist laut Markt­forscher YouGov 2022 die beliebteste Verbraucher­marke in Deutschland. Lego, das 2021 den ersten Platz belegt hatte, rutscht auf Platz 4. Auf dem zweiten Platz landet Bosch vor dem Drogerie­markt dm.
springerprofessional.de, turi2.de (Background)


“Wenn wir bei einer Inflation von zehn Prozent die Preise nicht erhöhen, ist die Rendite komplett weg. So macht Unternehmertum ja keinen Sinn.”

KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz appelliert im “Horizont”-Interview an Agenturen, aufgrund der Inflation 10 bis 20 % mehr Geld von ihrer Kundschaft zu fordern. Ihr fehle in der Branche der Mut, “Erhöhungen selbstbewusst zu verhandeln”.
horizont.net (€)


Anzeige

3/7 – Mittwoch ist Mitte der Woche? Nicht bei turi2, das 7 Tage die Woche informiert. Jetzt noch cleverer schalten: 7 Tage werben, 4 Tage bezahlen! Mit 20.000 Sichtkontakten pro Schaltung die wichtigsten Medien, Marken- und Meinungsmachenden in Deutschland erreichen.
Mehr Infos hier! Oder direkt bei uns Bergfest mitfeiern: media@turi2.de

– COMMUNITY –


turi2 edition #19: Hör mal, Andreas Arntzen …
Wort & Stimme: Andreas Arntzen kann Autohupen nicht ausstehen, Pausen­glocken dafür umso mehr, verrät er im Audio-Fragebogen der turi2 edition #19. Der CEO des Wort & Bild Verlags lässt sich von Podcasts gern in “fremde Gefilde” entführen – aber nur, wenn sie professionell gemacht sind.
weiterlesen auf turi2.de, issuu.com (kostenloses E-Paper), turi2.de (künftige Ausgaben abonnieren)

Willkommen im Club der turi2.de/koepfe: Seit 2006 verantwortet Silvie Rundel die Unternehmens­kommunikation und die Veranstaltungen der Zeit-Gruppe. Im turi2-Videofragebogen erzählt sie, weshalb man ihr Widerspruch niemals übel­nehmen sollte. Rundel ist neu im turi2-Club der wichtigsten Meinungs­macherinnen in Deutschland.
turi2.de/koepfe (Profil Rundel)


Meistgeklickter Link heute Morgen: Verena Bahlsen begründet in einem emotionalen Post bei Linked-in ihren Rückzug aus dem Tages­geschäft des Keks­herstellers.
linkedin.com


“Migration, Klimawandel, Corona und der Krieg in der Ukraine – das sind sehr große, starke Desinformations-Themen.”

Stefan Voß, Verifikations-Leiter der dpa, sagt im turi2-Interview, dass vor allem Themen, “die zu gesellschaftlicher Verunsicherung führen, also hoch-emotionale Themen” zu viel Desinformation führen.
turi2.de


Video-Tipp I: Der “Spiegel” startet mit Service­plan Hamburg die Marken-Kampagne “Nie aufhören zu hinterfragen”. Die Motive zeigen bewusst falsche oder verkürzte Aussagen und werden online, in Print, Radio und per Außen­werbung ausgespielt. Zudem thematisieren jeweils 15 Sekunden lange Clips Klima, Jugend, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
serviceplan.com


Video-Tipp II: Das ukrainische Militär bedient sich für ein Video am “Supergeil”-Song von Friedrich Liechten­stein, den Edeka 2014 bekannt gemacht hat. In dem Clip zeigt das Militär Bilder von Leopard-Panzern und hofft, die Bundes­regierung von Panzer-Lieferungen überzeugen zu können. Laut “Tagesschau” wusste Liechtenstein nichts von der Aktion.
twitter.com (43-Sek-Video, Militär), youtube.com (3-Min-Video, Edeka-Werbung), tagesschau.de


Hör-Tipp: Vor ein paar Jahren versucht Ariana Baborie im Podcast “Herren­gedeck” die Aufmerksamkeit von “Tages­schau”-Sprecherin Judith Rakers zu gewinnen. Nun lernen sich die Frauen in fünf Folgen des SWR-Podcasts “1 plus 1” kennen – und fragen sich, ob sie mehr verbindet als ihre Pferde-Vernarrtheit.
ardaudiothek.de (92-Min-Audio)


Anzeige
Wer unter zu viel Stress leidet, dem hilft langfristig nur das Abstellen der Stress-auslösenden Faktoren. Nur so kann der Stress verringert werden. Kurzfristig helfen zahlreiche bewährte Stress-Bewältigungstechniken. Welche das sind, und wie Sie diese am besten umsetzen, das lesen Sie hier.


– BASTA –

Come on baby, light my fire: Der Betreiber der Dating-App Tinder, Match, freut sich über ein Umsatzplus um 6 % auf 810 Mio Dollar im abgelaufenen Quartal. Grund dafür ist u.a. ein Anstieg von 7 % bei den Bezahl-Abos von Tinder. Wegen der Inflation suchen Singles weltweit dringend nach einem Match. Denn: Wer mehr kuschelt, muss weniger heizen.
faz.net, bbc.com

Redaktion: Nancy Riegel und Pauline Stahl

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen