turi2 am Abend: Medienvertrauen, ARD-Governance-Kodex, Döner-Papier.

Vertrauen in Medien bleibt stabil ++ ARD gibt sich Regeln zu guter Unternehmensführung +++ BR-Podcast findet Döner-Papier-Grafiker +++

21. Mai 2025

Langzeitstudie: Medienvertrauen bleibt im Jahresvergleich stabil.

Das Vertrauen der Deutschen in die Medien bleibt 2024 im Vergleich zum Vorjahr weitestgehend stabil, sagt eine Langzeitstudie zum Medienvertrauen von Forschenden der Unis Mainz und Düsseldorf, die das Fachjournal “Media Perspektiven” veröffentlicht. Demnach geben 47 % der über 1.200 Befragten an, den etablierten Medien “eher” oder “vollkommen” zu vertrauen, wenn es um wirklich wichtige Dinge gehe. Im Vorjahr waren es noch 44 %. Um fünf Prozentpunkte sinkt außerdem der Anteil derer, die angeben, den Medien kein Vertrauen zu schenken. Er liegt nun bei 20 %. Warum die Forschenden dennoch Grund zur Sorge sehen …
weiterlesen auf turi2.de, ard-media.de

Anzeige

Dein Einstieg in die NRW-Medienbranche! Freu dich auf spannende Sessions, praxisnahe Workshops und Q&As sowie deinen direkten Draht zu Medienunternehmen in NRW. Jetzt kostenfreies Ticket für den Karrieretag der Initiative Medienkarriere NRW am 4. Juni 25 in Bielefeld sichern: medienanstalt-nrw.de/medienkarriere

– NEWS –

Einerlei Maß: Die ARD-Intendanten und die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der Sender haben einen ARD-weiten Governance-Kodex beschlossen. Die Aufsichtsgremien der Sender müssen noch zustimmen, damit die Richtlinie im Dezember mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag in Kraft treten kann. Der Kodex verankere Regeln zu guter Unternehmensführung und Aufsicht. Er gehe aber noch “einen Schritt weiter” und konkretisiere, “was verantwortungsvolles, transparentes und zukunftsorientiertes Handeln bedeutet”.
presseportal.de, ard.de (Governance-Kodex zum Download)

Gegen den Trend: Der Werbemarkt in Deutschland kann 2024 um 2,2 % zulegen, rechnet der ZAW in seiner Bilanz vor, aus der “Horizont” vorab zitiert. Demnach setzt die Branche 49,9 Mrd Euro um. Den größten Anteil hat die Digitalwirtschaft mit 52,1 % der Umsätze – 72 % davon vereinen die großen US-Plattformen und TikTok auf sich. Zu den Gewinnern gehören Außenwerbung, Radio und Video, klassisches TV verliert leicht. Print schrumpft um fast 7 %, wobei Sonntags- und Wochenzeitungen deutlich zulegen.
horizont.net (€)

Recherche mit Folgen: Bei einer groß angelegten Polizei­aktion haben Einsatz­kräfte am Mittwoch in Branden­burg, Meck­len­burg‑Vor­pommern und Hessen fünf mut­maßliche Mitg­lieder der rechts­extremen Terror­zelle “Letzte Ver­teidi­gungs­welle” fest­genommen. Grund­lage der Ermittlungen ist eine monate­lange Under­cover‑Recherche von RTL und ”stern”. Eine RTL‑Reporterin wurde Zeugin der Planung eines Anschlags und informierte daraufhin die Behörden.
kress.de, sueddeutsche.de, media.rtl.com, plus.rtl.de (€, 62-Min-Reportage)

Finanz-Spritze: Die EU unterstützt den US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty mit 5,5 Mio Euro. Grund ist das Einfrieren von US-Finanzmitteln durch Präsident Donald Trump. Die Summe sei eine “kurzfristige Notfinanzierung”, sagt die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas. Das Geld solle unabhängigen Journalismus absichern.
tagesschau.de

Paywall-Brecher: Podcast-Plattform Podimo führt einen Bereich mit kostenfreiem Content ein, sagt Deutschland-Chef Friedhelm Tauber bei “DWDL”. Künftig brauche es “viel weniger Commitment, um mit unseren Angeboten in Berührung zu kommen”. Dafür stehen ausgewählte Inhalte vor der Bezahlschranke. Auch das Eingeben von Zahlungsdaten sei dafür nicht notwendig.
dwdl.de

Sound des Geldes: Musik-Streamer Spotify hat 2024 mehr als 480 Mio Euro an deutsche Künstler ausgezahlt, berichtet der Dienst in eigener Sache. Das sei ein Zuwachs von 17 % und mehr als das Wachstum des deutschen Musikmarktes (+7,8 %) oder des Streaming-Geschäfts (+12,6 %). Die Zahl der Musiker, die mehr als 50.000 Euro über Spotify einnehmen, habe sich seit 2018 verfünffacht.
presseportal.de

Kreativ-Pause: Agentur Ogilvy und Chief Creative Officer Dora Osinde gehen getrennte Wege. Sie verlasse die Agentur im Sommer “auf eigenen Wunsch” und betont, dass ihr Verhältnis zur Geschäftsführung gut sei. Dennoch habe sie sich “nicht mehr passend fürs Leadership Board” gefühlt. Osinde denkt laut über ein neues Projekt zur Kunden-Agentur-Beziehung nach.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

Mäuse-Rennen: Die Formel 1 und Disney vereinbaren eine Sponsoring-Zusammenarbeit. Ab 2026 sollen Disney-Figuren wie Micky Maus im Umfeld der Rennserie auftauchen – etwa in Animationen, Merchandise und digitalen Inhalten. Die Formel 1 erhofft sich mit der Kooperation Reichweite bei einem jüngeren Publikum.
auto-motor-und-sport.de

– NEWS-TICKER –

“Gala TV” mit Annika Lau kehrt am 31. Mai zu RTL zurück. rtl.com

Hat ein Foto für sie: Influencerin Selfisandra moderiert “Make Love, Fake Love” bei RTL+. dwdl.de

Dentsu Creative gründet europäisches Kreativteam auf Initiative von Nils Seger und Michael Schachtner. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

Ogilvy befördert Maximilian Weiss zum Chief Growth Officer. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

US-Komiker Ricky Gervais erhält Hollywood-Stern. derstandard.at

– ZITAT –

“Ich glaube, das Berühmtsein, was Jugendliche vor Augen haben, ist Augenwäscherei. Klar hast du Privilegien. Aber das ist ja auch nur ein Prozentsatz.”

Moderator Steven Gätjen spricht im Podcast “Deutschland 3000” mit Eva Schulz über die Schattenseiten des Berühmtseins: “Ich habe auch ganz viel in die Schnauze gekriegt. Ich bin von Menschen runtergemacht worden in bösartigster, demütigster, persönlichster Art und Weise.”
ardaudiothek.de (73-Min-Podcast), presseportal.de

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Spiegel-Gruppe steigert 2024 Umsatz und Gewinn und wächst vor allem dank digitaler Bezahlangebote.
turi2.de

Lese-Tipp: Medienjournalist Manuel Weis will nicht in den Abgesang auf Stefan Raab (Foto) einstimmen. In seinem Kommentar für “Digitalfernsehen” urteilt er, dass alle, die Raab jetzt niederschreiben, wüssten, dass der Entertainer auf ihren Portalen für “gute Klicks” sorge. Außerdem macht Weis bei vielen Kritikern Neid wegen des mutmaßlich teuren Raab-Deals bei RTL aus.
digitalfernsehen.de

– BASTA –

Papier ist geduldig: Dem Bayerischen Rundfunk gelingt, woran ganze Online-Communitys und die “FAZ” gescheitert sind: Der Podcast “Döner Papers” verrät, wer der Zeichner des Logos auf der Döner-Tüte ist: ein Düsseldorfer Grafiker namens Mehmet Unay. Seit 2021 haben Podcast-Host Aylin Dogan und ihr Team recherchiert, sagt der Sender – oder mit anderen Worten: Sie haben eine vierjährige Schnitzeljagd veranstaltet.
adaudiothek.de (Podcast-Serie mit 6 Folgen)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900