turi2 am Abend: Julia Becker, Süddeutsche Zeitung, Politico.

Funke will Madsacks RND "massiv Konkurrenz" machen +++ "Süddeutsche" kooperiert mit "The Atlantic" +++ "Politico" startet Fachnewsletter "Energie & Klima" +++

22. Mai 2025

(Ver)teilt den Mantel: Funke-Verlegerin Julia Becker will Madsacks RND “massiv Konkurrenz” machen.

Beim Madsack-Kongress The Future of German Media in Hannover nimmt Funke-Verlegerin Julia Becker Madsack-CEO Thomas Düffert ins Visier. In einer Diskussionsrunde über die Erfolgsfaktoren für Medien in Deutschland kündigt sie an, den Mantel der Funke-Zeitungen künftig breiter auch anderen Verlagen anzubieten. “Wir werden dem RND massiv Konkurrenz machen”, sagt sie auf dem Podium. Becker deutet zudem an, dass dafür auch der Preis der Inhalte-Belieferung ein Hebel sein werde. Zudem sagt sie, dass die “Einkaufstour” des Konzerns durch die Übernahme der früheren G+J-Zeitschriften von RTL nicht beendet sei….
weiterlesen auf turi2.de

Anzeige

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und steigern Sie Ihren Erfolg!
Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft in der FOCUS MONEY Jubiläumsausgabe (EVT 23. Mai) und profitieren Sie von unserer Reichweite – gewonnen aus 25 Jahren Markenvertrauen.
Buchen Sie Ihre Anzeige einfach online!
Mehr erfahren

– NEWS –

Transatlantisch: Die “Süddeutsche Zeitung” und “The Atlantic” machen gemeinsame Sache. Das Format “5 stories from The Atlantic” macht der Leserschaft mit Plus-Abo wöchentlich fünf englischsprachige Originaltexte des US-Magazins zugänglich. Wer dann noch mehr lesen will, erhalte ein “spezielles Angebot”, so “SZ”-Geschäftsführer Johannes Hauner.
sueddeutsche.de

New Newsletter: Springers Marke Politico startet in Deutschland am 16. September den Newsletter “Energie & Klima”, der werktäglich über “Energiepolitik, Klimaschutz und nachhaltige Transformation” informiert. Editor wird Josh Groeneveld, der Springer-intern von “Business Insider” kommt, wo er leitender Redakteur für Politik und Investigativrecherche war.
axelspringer.com

Ticketkontrolle: Der SPD-Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf macht gegen Springer mobil. Ein Antrag für den Landesparteitag fordert, die Zulieferung “rechter Nachrichten” von “B.Z.” und “Welt” für das Fahrgast-Fernsehen der U-Bahn zu stoppen. Springer betreibe “Hass und Hetze”, sagen die Parteimitglieder hinter dem Antrag.
taz.de

Logolos: Der BR will den Logo-Lizenzvertrag zur Live-Show der “True Crime”-Podcast-Hosts Alexander Stevens und Jacqueline Belle “zum nächstmöglichen Zeitpunkt” beenden, teilt der Sender “Übermedien” mit. Angehörige eines Mordopfers hatten sich über die Inhalte der Show beschwert. Der Bayern3-Podcast der beiden soll überarbeitet werden.
uebermedien.de (€), turi2.de (Background)

Keine Überraschung: Vorstand und Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 empfehlen ihren Aktionären, das Übernahmeangebot von Großinvestor MFE nicht anzunehmen, weil es “aus finanzieller Sicht nicht angemessen ist”. MFE will 4,48 Euro in bar sowie eigene Aktien zahlen, die sich zu einem Angebotspreis von 5,75 Euro aufsummieren.
meedia.de

Neues Spiel: Produktionsfirma Ufa gründet das Label UFAGG, kurz für Ufa Good Games, das auf Esports, Gaming- und Creator-Industrie zielt. Die Leitung übernehmen Jörg Adami (rechts), zuletzt CEO der Esports Player Foundation, und Ex-RTL-Sprecher Christian Körner. Erstes Projekt wird eine “Creator Academy” für Jugendliche.
ufa.de

Ma-gone-ta: Die Deutsche Telekom und Claudia Nemat, Vorständin für Technologie und Innovation, trennen sich. Nach 14 Vorstands-Jahren will sie ihren 2026 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und künftig ein “Portfolio unternehmerischer Tätigkeiten aufbauen”. Nemats Nachfolger ist ab Oktober 2025 Abdu Mudesir, derzeit Chief Technology Officer der Telekom in Deutschland.
telekom.de

– NEWS-TICKER –

Hauptstadtkorrespondentin Ann-Kathrin Büüsker wechselt beim Deutschlandfunk in die Umweltredaktion. linkedin.com

ARD-Diversity-Tag fragt am 27.5.: “Ist es wichtig, woher ich komme?” presseportal.de

TLGG befördert Mike Lukanz auf neu geschaffenen Posten des Executive Account Directors. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Spielzeug-Gigant Mattel lizenziert die Marke Monster High an Playmobil. mynewsdesk.com

– ZITAT –

“Unternehmen müssen wesentlich präziser werden in ihren Angaben. Wir gehen davon aus, dass bis zu 80 % von den in der Vergangenheit üblichen Umwelt-Aussagen nicht mehr zulässig sein werden.”

Meike Gebhard, CEO von Utopia.de und der Nachhaltigkeitsberatung Saim, spricht im “Campaign”-Interview über die Anti-Greenwashing-Bestrebungen der EU, die 2026 inkraft treten. Sie glaubt, Unternehmen, die sich “wirklich substanziell für mehr Nachhaltigkeit einsetzen”, sollten dies weiter kommunizieren.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Markus Beckedahl gründet Zentrum für Digital­rechte und Demokratie.
digitalrechte.de

Video-Tipp: Das Medienmagazin “Zapp” zieht eine ernüchternde Bilanz im Kampf Trump vs. Journalismus. Etliche Angriffe des US-Präsidenten entsprächen dem Plan des Project 2025 aus der Feder eines rechten Think Tanks. Ex-Außenminister Sigmar Gabriel sieht Trump heute “viel besser vorbereitet”, glaubt aber, dass “die Institutionen am Ende stärker sind als dieser mächtige Präsident”.
youtube.com (21-Min-Video)

– BASTA –

Preisalarm: Ein österreichisches Medium will mit dem neuen “Gottfried-Waldhäusl-Preis” “außergewöhnliche Leistungen” ehren. Benannt ist er nach einem FPÖ-Politiker, der sich jedoch nicht geehrt fühlen dürfte. Denn das Satire-Magazin “Die Tagespresse” zeichnet nach Kriterien wie “moralische Wendigkeit” und “Standhaftigkeit gegenüber faktenbasierten Diskursen” Menschen und Organisationen für Beiträge zur Realsatire aus.
derstandard.at

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900