turi2 am Abend: Julia Becker, Compact-Verbot, Funke-Yellows.

Julia Becker fordert Social-Media-Verbot für Kinder +++ Gericht hebt "Compact"-Verbot auf +++ Funke verkauft Klatschblätter an Klambt +++

24. Juni 2025

Julia Becker fordert Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche.

Funke-Verlegerin Julia Becker überrascht beim European Publishing Congress in Wien mit der Forderung, Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die Nutzung von Social Media komplett zu verbieten. Sie nimmt dabei Bezug auf den jüngst aufgedeckten Cybercrime-Fall in Hamburg. “Spätestens jetzt kann niemand mehr die Augen vor der Dimension des Bösen im Netz verschließen”, sagt Becker. Das Internet sei “ein Tummelplatz von Tätern, die es bewusst auf Kinder und Jugendliche abgesehen haben”. Die Politik zucke “nur hilflos mit den Schultern”. Was Becker von der Politik in Hinblick auf KI erwartet…
weiterlesen auf turi2.de, kress.de, derstandard.at, open.spotify.com (31-Min-Audio, Beckers Vortrag zum Nachhören)

Anzeige

Ausgezeichnetes Gesundheitswissen. Mit aktuellen Gesundheitsthemen und in gewohnter Qualität bleibt die Apotheken Umschau auch im Jahr 2025 Reichweitensieger*. *Quelle: Allensbacher Markt- u. Werbeträgeranalyse 2025, deutschsprachige Bevölkerung ab 18 J., Apotheken Umschau-Kombi A+B. Jetzt AWA Sieger buchen!

– NEWS –

Wieder erlaubt: Das Bundes­verwaltungs­gericht hebt das Verbot des rechts­extremen Magazins “Compact” auf, es darf damit wieder erscheinen. Die Bundes­richter bestätigen damit ihre Entscheidung aus dem Eilverfahren im August 2024, die das Verbot vorläufig ausgesetzt hatte. Zwar sieht das Gericht bei “Compact” verfassungsfeindliche Aussagen, bei denen es sich auch nicht um einzelne Ausreißer handele. Allerdings erreichten die Aussagen “noch nicht” einen prägenden Charakter. Wie DJV und DJU auf das Urteil reagieren…
weiterlesen auf turi2.de, lto.de, tagesschau.de, sueddeutsche.de

Bad Bank: Die Funke Mediengruppe stößt ihre Klatsch- und Yellow-Blätter an die Mediengruppe Klambt ab. Konkret geht es um die acht Titel “die aktuelle”, “die aktuelle Krimi”, “Frau im Spiegel”, “Frau im Spiegel Royal”, “Neue Welt”, “Das Goldene Blatt”, “Echo der Frau” und “frau aktuell”, die zusammen auf eine verkaufte Auflage von über 600.000 kommen und wöchentlich rund 3,4 Mio Leserinnen erreichen. Rund 90 Mitarbeitende der Titel wechseln zu Klambt. Warum die Titel wohl nicht mehr zu Funkes Vision von “gutem Journalismus” passen…
weiterlesen auf turi2.de, funkemedien.de

Sackgasse: Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Verlegern über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure von Tageszeitungen enden erneut ohne Ergebnis. Der BDZV wirft den Gewerkschaften vor, “keine konstruktive Idee für eine Fortsetzung der bisherigen Verhandlungs­gegen­stände” zu haben und schlägt einen “Neustart” vor. DJV und Verdi sprechen von einem “Rückzieher” des Verbands und nennen dessen Angebot “nicht akzeptabel”.
dwdl.de, bdzv.de, djv.de, verdi.de

Sendeschluss: Geschäftsführer Andreas Bartl und RTL Zwei gehen nach elf Jahren getrennte Wege. Er verlasse den Sender bereits Ende Juni “auf eigenen Wunsch” und “im besten Einvernehmen mit den Gesellschaftern”. Die Suche für eine Nachfolge laufe bereits, vorerst übernimmt CFO/COO Nicole Glatzmaier. Bartl kam 2014 zu RTL Zwei, davor war er u.a. in verschiedenen Führungs­positionen bei ProSiebenSat.1 tätig.
meedia.de, dwdl.de, presseportal.de

Leipziger Leiter: Der MDR befördert Torsten Peuker zum kommissarischen Leiter der MDR-Programmdirektion Leipzig. Er ist seit 1991 für den MDR tätig und bisher Vize-PD in Leipzig. Peuker folgt auf Jana Brandt, die die Leipziger Programmdirektion bisher zusätzlich zur Programmdirektion Halle leitet. Intendant Ralf Ludwig will beide Programmdirektionen zusammenlegen und dafür “zeitnah die Stellen­aus­schreibung veröffentlichen”.
dwdl.de, presseportal.de

Schaffen Fakten: Die ARD startet unter Federführung des NDR ein “sender­über­greifendes Faktencheck-Netz­werk”. Teil davon sind die Redaktionen von “Tagesschau”, den Dritten, der Deutschen Welle sowie vom Deutsch­landradio. Die Fact­checking-Teams würden dazu personell verstärkt, zudem sollen die Sender mehr kooperieren.
presseportal.de

Neues Spiel, neues Glück: The Game, bisher Customized-Agency für BMW, nennt sich jetzt Liganova Mash, teilt die Muttergesellschaft Liganova Group mit. Mit diesem Schritt wolle man nun auch Kunden abseits des Autobauers für sich gewinnen – den globalen Social-Media-Etat von BMW behält die Agentur aber. Geschäftsführer ist James Walkinshaw.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), horizont.net (€)

Anzeige

Contact+ TV – die TKP-Buchungslogik, mit der TV-Kampagnen neu gesteuert werden können – modern, flexibel, automatisiert und auf Basis echter Kontakte. Genau wie im Digital-Bereich. Das bedeutet volle Transparenz und die perfekte Kombination aus den Medien TV und Digital.
Mehr erfahren – >

– NEWS-TICKER –

Fachvertretung Konfessionelle Medien im MVFP wählt Frank Zeithammer erneut zum Vorsitzenden. mvfp.de

RTL-Magazine “Explosiv” und “Exclusiv” beziehen neues VR-Studio. media.rtl.com

Funkhaus von Radio Bremen wird “Ort der deutschen Demokratiegeschichte”. radiobremen.de

ARD Kultur ruft zum Creators-Wett­bewerb unter dem Motto “Make it real” auf. presseportal.de

Motor Kommunikation setzt “Sport­studio”-Dokus vom ZDF in Szene. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

– ZITAT –

“Wir sind auf einer ganz heißen Spur.”

Patrick Roelofs, Leiter Digital Business und Operations beim RedaktionsNetzwerk Deutschland, informiert beim European Publishing Congress in Wien, über erste Erfahrungen mit neuen regionalen Online-Anzeigenmärkten.
turi2.de

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die Stellenanzeige der “Neuen Osnabrücker Zeitung”, die ein Volontariat in der Redaktion vergibt.
noz.onlyfy.jobs

Hör-Tipp: Beim European Publishing Congress in Wien präsentieren die besten Medien­macherinnen und -macher Europas ihre Strategien und sprechen über die Zukunft der Branche. KI und die digitale Transformation bei Medien sind die zentralen Themen in diesem Jahr. Ausgewählte Sessions und Zusammen­fassungen der Keynotes gibt es zum Nachhören als Podcast.
open.spotify.com, epc.podigee.io

– BASTA –

Ohrenpause: Die Marketing-Agentur Boom gewinnt den Digital-Etat der Ohr­stöpsel-Marke Ohropax. Mit Social-First-Ansatz und neuem Webauftritt soll Boom die Sichtbar­keit der Traditions­marke im Netz, die bisher “vergleichs­weise unter­durch­schnittlich” sei, erhöhen. Vielleicht wäre es eine Idee, Ohropax als Mittel gegen laute, aufdringliche Online-Werbung zu positionieren.
meedia.de, healthcaremarketing.eu

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900