turi2 am Abend: Carsten Brosda, Hape Kerkeling, Raab und Bully.

Carsten Brosda plädiert für höheren ÖRR-Beitrag +++ Hape Kerkeling beklagt Antisemitismus +++ Raab und Bully mit gemeinsamer RTL-Show

24. Oktober 2024

“Diese Reflexe finde ich schräg” – Warum Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda das 3sat-Aus für Symbolpolitik hält.

Die Reihen schließen sich: Hamburgs Kultur­senator Carsten Brosda gesellt sich im Interview mit “T-Online” zu den Politik-Promis, die sich im Prinzip hinter den Kultur­sender 3sat stellen und für die von der KEF errechnete Erhöhung des Rund­funk­beitrags plädieren. Im Gespräch mit Katharina Grimm und Florian Boldt sagt er: “Wenn wir den Beitrag absehbar nicht erhöhen und kein belastbares Ver­fahren beschließen, befürchte ich, dass wir uns erneut in Karls­ruhe wieder­sehen.” Eine Reform des ÖRR und die Beitrags­erhöhung gehören für den SPD-Politiker zusammen. “Man muss jemandem, der einen klaren und wichtigen Auf­trag hat, auch die Mittel dazu geben. Und Zeit, um Reformen umzu­setzen.”
weiterlesen auf turi2.de, t-online.de

Anzeige

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Morgen letzter Tag!
Freut euch morgen auf spannende Sessions rund um KI, Social Media, Medien­politik und Journalismus u.a mit Sonja Schwetje (NTV) und Tino Krause (Meta). Der Journalism Summit schließt die #MTM24, dieses Jahr zum Thema “Reality Under Construction!” Seid dabei!

– NEWS –

“Unvorstellbare Anfeindungen”: Komiker Hape Kerkeling hat nach einer Rede bei der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf antisemitische Anfeindungen erlebt, berichtet er in der ARD-Doku zu seinem 60. Geburtstag. Die Ereignisse fanden vor einem Jahr im Anschluss an eine Laudatio Kerkelings für Marie-Agnes Strack-Zimmermann statt. Der Staats­schutz sei aktiv geworden. Der Komiker habe aber auch “sehr viel Zuspruch von Menschen, die ähnlich denken” erfahren.
spiegel.de

Stefan & Bully gegen irgend­son Schnulli heißt eine neue Spiel­show, die RTL am Samstag vor Weihnachten ins TV bringt. Darin treten Stefan Raab und Michael “Bully” Herbig gemeinsam gegen einen Kandidaten an, der in der Show ermittelt wird. Die Moderation über­nimmt Elton, Live-Kommentare kommen von Frank Busch­mann. Das Show-Konzept erinnert an “Schlag den Raab”.
media.rtl.com, kress.de

Funke will mit dem Podcast “Meine schwerste Ent­scheidung” innere Konflikte, persön­liche Über­zeugungen und das Alltags­leben von Politik-Promis beleuchten. Es moderieren Laura Himmelreich und Jochen Gaugele, Premieren-Gast ist Vize-Kanzler Robert Habeck. Neue Folgen gibt’s alle zwei Wochen – mit Gästen wie Sahra Wagen­knecht, Bärbel Bas und Jens Spahn.
open.spotify.com (51-Min-Podcast)

Reform-Kritik: Die Euro­päische Rund­funk­union stellt sich im Streit um die ÖRR-Reform hinter die deutschen Sender. Der Ver­bund kritisiert die geplanten Beschränkungen im Internet: “Der ÖRR muss sich an die digitale Medien­land­schaft anpassen, um sein Publikum abzu­holen.” Es sei nicht belegt, dass Online-Angebote des ÖRR das Geschäfts­modell von Print­medien beeinträchtigen.
zeit.de

Streaming-Zuwachs: TV-Konzern Warner Bros. Discovery kommt 2026 mit seinem Streaming­dienst Max nach Deutschland, sagt Europa-Chef Clement Schwebig auf den Medien­tagen München. Dann enden die Ver­träge mit Sky und RTL, die bisher HBO-Inhalte im Programm haben. Die Basis des Dienstes sollen laut “DWDL” über 12.500 Filme aus dem Port­folio des Konzerns bilden.
dwdl.de

Stabilo ernennt Regina Feuer­stein zur Marketing­chefin. Sie folgt beim Schreib­geräte-Her­steller aus Nürnberg auf Matthias Paetzolt, der nun als Market Director die Märkte Deutsch­land und Öster­reich verant­wortet. Feuer­stein kommt von Payback, wo sie Leiterin Marketing Offer- & Performance Manage­ment war.
absatzwirtschaft.de

KI-Glas­kugel: Markt­forscher Media Control startet ein KI-Tool, mit dem Buch-Verlage den Absatz von Büchern prognostizieren können. Das Tool soll helfen, die passende Warenmenge am richtigen Ort vor­rätig zu haben. Das Programm erreiche auch bei New­comern eine Genauigkeit von 82 %.
presseportal.de

Anzeige

– NEWS-TICKER –

WDR 4 sendet zu Hallo­ween ein Krimi-Rätsel mit Bastian Pastewka. presseportal.de

Zwei­teilige Doku: ProSieben schickt Jenke von Wilmsdorff im November auf Zeit­reise in die 80er Jahre. dwdl.de

“DWDL”: Sat.1 und ORF planen Come­back für “Kommissar Rex”. dwdl.de

Amazon kündigt deutsche Escape-Room-Comedy “The Way Out” an. presseportal.de

Wegen DSGVO-Verstößen: Linked-in muss 310 Mio Euro Strafe zahlen. tagesanzeiger.ch

Multi­media-Ausstellung “Puccini – Opera Meets New Media” von Bertelsmann ist nach Berlin in der Mailänder Scala zu sehen. presseportal.de

– ZITAT –

“Damals sind Journalisten auf die Straße gegangen, um zu demonstrieren. Das brauchen wir auch heute.”

Medienforscher und Big-Tech-Kritiker Martin Andree plädiert für mehr Selbstbewusstsein in der Medienbranche und erinnert an die Demos im Rahmen der “Spiegel”-Affäre in den frühen Siebzigern. Seiner Ansicht nach haben die Tech-Konzerne freien und fairen Wettbewerb im Digitalen bereits “vollständig abgeschafft”.
meedia.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute morgen: ZDF-Talkerin Maybrit Illner widerspricht im “Zeit”-Interview zu ihrem 25-jährigen Sendungs­jubiläum dem oft gemachten Vorwurf, Talkshows würden mit ihrer Gäste­auswahl zur Polari­sierung beitragen.
turi2.de

Hör-Tipp: Auch früher haben sich Politiker schon Medien ent­zogen, wenn ihnen Themen oder Journalisten nicht passten, sagt Andreas Cichowicz. Damit wider­spricht der NDR-Chef­redakteur im Podcast-Interview “Abend­blatt”-Chef­redakteur Lars Haider, der dies als neues Phänomen in Social Media beobachtet. Cichowicz berichtet von wachsenden Anfeindungen gegen seine Mit­arbeitenden.
abendblatt.de (47-Min-Podcast)

– BASTA –

Zucker-Schock: Getränke-Riese Coca-Cola­ ruft in Österreich 26 Mio Getränke­flaschen zurück – oder 13 Mio Liter. Grund sind Verun­reinigungen. Wegen eines gebrochenen Siebes könnten sich Metall-Bestand­teile in den Getränken befinden. Die Idee einer Limited Special Edition “Heavy Metal” hat sich offen­bar nicht durch­ge­setzt.
bild.de

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen