RTL Deutschland verkauft Teile des Portfolios von Gruner + Jahr an Funke und teilt weitere Marken im Unternehmen auf. “Brigitte”, “Gala” und “Eltern” gehen an die in Essen ansässige Mediengruppe. Bei Funke könnten sich die Titel laut RTL “bestmöglich weiterentwickeln”, die 300 Angestellten würden übernommen. In Verlagskreisen gelten die “zuletzt richtig gut” laufenden Zeitschriftengeschäfte von Funke als “erheblicher Grund” für den Deal, schreibt Marc Bartl bei Kress.de. G+J-CEO Bernd Hellermann und Produktchefin Carina Laudage danken “in gegenseitigem Einvernehmen” mit RTL ab, der Geschäftsführer des Deutschen Pressevertriebs, Christian Behr, übernimmt für sie. “Geolino”, “Geolino mini” und “Art” landen indes bei RTL News und “stern+” unter Gregor Peter Schmitz, “Schöner Wohnen”, “Couch” und “Häuser” docken bei RTL Consumer Products unter Thorsten Braun an. Was Stephan Schmitter und Julia Becker zu dem Deal sagen… weiterlesen bei turi2.de, media.rtl.com, meedia.de, kress.de (mit Umfrage)
|
|
|
Daneben getazt? Stephan Schmidt, Chefredakteur der “Ostfriesischen Nachrichten” widerspricht gegenüber turi2 einem Bericht der “taz”, wonach er öffentlich die Partnerzeitung “NOZ” kritisiert habe. Er habe nicht die Linie der “NOZ” kritisiert, sondern auf einen privaten Facebook-Post von Michael Clasen, operativer Verantwortlicher der Gemeinschaftsredaktion von NOZ und NOZ/mh:n, reagiert. Eine “angeblich rechte und russlandfreundliche Ausrichtung”, wie die “taz” sie der “NOZ” vorwirft, könne er nicht erkennen. weiterlesen auf turi2.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Andreas Gessler, 65, ist tot. Der Mitgesellschafter des Schwäbischen Verlags starb am 2. März nach kurzer schwerer Krankheit. Vor dem Tod seines Vaters übernahm er dessen Posten im Beirat des Verlags, dem er im zweijährigen Wechsel auch vorsaß. Zudem war er Herausgeber der Lokalausgabe Friedrichshafen der “Schwäbischen Zeitung”. schwaebische.de
|
|
|
Ausgetretene Pfade: Der Streaming-Dienst Paramount+ führt wie etliche Konkurrenten ab Sommer ein vergünstigtes Basis-Abo für 5,99 Euro ein, das auf Werbeflächen setzt. Deren Vermarktung übernimmt das Paramount/Springer-Joint-Venture Visoon. Schon am Mittwoch startet ein Premium-Abo für 12,99 Euro, das höhere Bild- und Audioqualität verspricht. meedia.de
|
|
|
Switch nach Pitch: Die Deutsche Telekom entscheidet sich für die Peter Schmidt Group als neue Designagentur, meldet “Horizont”. Bei der zu BBDO gehörenden Firma soll Chef Lukas Cottrell persönlich den Telko-Riesen betreuen. Seine Agentur ersetzt Publicis-Tochter Meta Design, die seit 2014 für den Telko-Riesen gearbeitet hat. horizont.net
|
|
|
Klima-Koop: Die Deutsche Telekom tut sich mit dem Miniatur Wunderland Hamburg für einen Spot zusammen, der vor dem Klimawandel warnt. Ein Mädchen sieht in der Ausstellung auf Tablets durch Augmented Reality die verheerenden Folgen einer Temperaturerwärmung auf die als Miniatur abgebildeten Lebenswelten und Wahrzeichen. youtube.com (2-Min-Video) via horizont.net (€)
|
|
|
Vom Werbehimmel geholt: Die Deutsche Umwelthilfe gewinnt im Werbe-Streit gegen die Lufthansa vor dem Landgericht Köln. Dieses findet die Werbemaßnahme für einen “CO2-Ausgleich” u.a. deswegen “irreführend”, weil sie “dem Verbraucher suggeriert, er könne mit seiner Geldzahlung seinen Flug im wesentlichen klimaneutral gestalten”. duh.de
|
|
|
Marketing-Experiment: Kaubonbon-Marke Mentos setzt auf Videospiel-Marketing. Bei “Fortnite Creative” steht zwei Wochen lang auf einigen Maps die “Mentos Fizzooka” zur Verfügung. Die Funktionsweise der Waffe bezieht sich auf den berühmten Fontänen-Effekt, den die Verbindung von Cola und Mentos hervorruft. mentos.com
|
|
|
Korrektur: Im turi2 Newsletter heute Morgen ist uns ein Fehler unterlaufen. Eine in der “taz” zitierte, vermeintliche Kritik der “Ostfriesischen Nachrichten” an “NOZ”-Chefredakteur Burkhard Ewert bezieht sich tatsächlich auf einen Facebook-Post von Michael Clasen, operativer Verantwortlicher der Gemeinschaftsredaktion. Wir bitten um Entschuldigung. turi2.de
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die “Apotheken Umschau” widmet sich in ihrer Anzeige dem Social-Media-Trend Zitronenwasser. apotheken-umschau.de
|
|
Hör-Tipp: “Wenn dein Ziel ein höheres ist, als die Bereicherung deiner eigenen Taschen, dann findest du auch Mitstreiter auf deinem Weg”, sagt Daniel Koller, Gründer von DNA of Democracy. Der Director Creative der Seven.One AdFactory erzählt Tom Junkersdorf, wie er u.a. Holocaust-Überlebende Margot Friedländer und Telekom-CEO Tim Höttges für seine Demokratie-Initiative gewinnen konnte. open.spotify.com (51-Min-Audio)
|
|
|
Neuer Anfang: Der Streamer Joyn überträgt ab morgen das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestags. Der Sender zeigt seit 1999 online die Plenardebatten sowie öffentliche Sitzungen der Ausschüsse. Joyn-CEO Katharina Frömsdorf will “die Debatten im Parlament noch mehr Menschen zugänglich machen”. Oder sie will – nachdem Joyn zuletzt als ÖRR-Pirat aufgetreten ist – dem Gesetz bloß ganz nahe sein. presseportal.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|