turi2 am Abend: SchleFaZ, Medien­vertrauen, Pia Kabitzsch.


Tele 5 beendet nach elf Jahren “SchleFaZ”.
Schlechteste Entscheidung aller Zeiten? Der Nischen­sender Tele 5 zieht nach elf Jahren bei der Film­reihe “Schlechteste Filme aller Zeiten” von Oliver Kalkofe und Peter Rütten den Stecker. Bis 27. September läuft die aktuelle Staffel, weitere Ausgaben gibt es im Dezember sowie eine Art Best-of zu Silvester. Kalkofe und Rütten äußern sich in der Presse­mitteilung “verständlicher­weise betrübt”, seien aber “dankbar für die vielen Momente kreativen Wahn­sinns” und wollen eine neue Heimat für die Reihe finden. Kalkofe ist auch im aktuellen turi2-Podcast zu Gast, aufgezeichnet vor der Ankündigung der Absetzung. Darin spricht der TV-Terminator allerdings auch über Tele 5 und den Einfluss von Konzernen: Sender wie Tele 5 hätten immer Geld verdient – mal mehr mal weniger – “aber wenn ein großer Konzern dazu­stößt, dann ist das nie genug”. Tele 5 hat seit 2019 mehrfach den Eigen­tümer gewechselt. Der Sender gehört inzwischen zu Warner Brothers Discovery.
presse.wbd-deutschland.de, spiegel.de, turi2.de (Podcast), dwdl.de (Interview)

Anzeige

Herr Kaiser lässt grüßen.
Wie sieht der Werbespot der Zukunft aus? Was berührt uns am Touch-Screen? Und flimmert bald auch im Kreißsaal oder beim Bestatter Reklame über den Display? Antworten gibt’s in der neuen turi2 edition #22 “Screen. Wie Bildschirme unsere Welt verändern”. Hier das kostenlose E-Paper vorbestellen und ab dem 10. Oktober lesen!

– NEWS –

Gespaltene Medien­gesellschaft: 25 % der Menschen in Deutschland begegnen Medien und ihrer Arbeit ausge­sprochen kritisch, sagt eine Studie von Rheingold mit dem Verleger­verband BDZV. Im Osten sind es 31 %. Nur 9 % der Kritischen nehmen Medien demnach als vertrauens­volle Instanz wahr. Gründe dafür seien u.a. persönliche Enttäuschungen, Verlust­angst und das Gefühl, kein Gehör zu finden. 75 % der Befragten haben grund­sätzlich Vertrauen in die Medien.
bdzv.de


Europe’s Next Topmodel: Der Medien­konzern ProSiebenSat.1 will enger mit seinem größten Anteils­eigner MFE zusammen­arbeiten, sagt Chef Bert Habets der “Financial Times”. Hinter­grund sei die Konkurrenz durch US-Streamer und ein Rückgang der Werbe­einnahmen. Die Kooperation soll helfen, Zugang zu den in Europa verteilten Werbe­budgets zu erhalten.
ft.com (€) via derstandard.at, handelsblatt.com


Journalistische Intelligenz: Die “FAZ”-App bekommt ein Feature, das KI-gestützte Zusammen­­fassungen fertigt. Die Quint­­essenz eines Artikels wird in vier Punkten zusammen­gefasst und als KI-gestützt gekenn­zeichnet. Zunächst soll die Funktion nur bei ausgewählten Beiträgen und für Abonnentinnen verfügbar sein.
faz.net


Endstation? Die Bahn-Tochter DB-Cargo will 1.800 Jobs streichen, meldet Business Insider unter Bezug auf die Bahn­gewerkschaft EVG. Für Arbeit­nehmer­vertretung und Mitarbeitende komme das Vorhaben überraschend. Im Juli hatte Güter­verkehrs-Vorständin Sigrid Nikutta versichert, dass keine Arbeitsplätze wegfallen sollen.
businessinsider.de


Kein Anschluss unter dieser Nummer: Die Deutsche Telekom und Geschäfts­kunden-Chef Hagen Rickmann trennen sich, bestätigt der Konzern eine “Handels­blatt”-Meldung. Nachfolger wird Klaus Werner, bisher Finanz­chef des Deutschland­geschäfts. Rickmann werde “neue berufliche Heraus­forderungen annehmen”.
telekom.com, handelsblatt.com (€)


Booking canceled: Die EU-Kommission verbietet Booking.com die Über­nahme des schwedischen Kon­kurrenten eTraveli. Durch die beherrschende Stellung der Platt­form könnte die Über­nahme zu höheren Preisen führen, so Wettbewerbs­kommissar Didier Reynders. Booking.com kann noch Rechts­mittel einlegen.
spiegel.de, tagesschau.de


Menschelt? Bis zu 4 Mrd Dollar steckt Amazon in das KI-Startup Anthropic und erhält so bevorzugten Zugriff auf dessen Technologie. Amazon Web Services über­nimmt zunächst Anteile für 1,25 Mrd Dollar und hat eine Option auf weitere 2,75 Mrd Dollar. Im Gegenzug lässt das Startup seine KI primär auf der AWS-Cloud laufen.
handelsblatt.com, tagesschau.de


News-Ticker: Digital­chef Scott Zalaznik verlässt Adidas. manager-magazin.de (€) +++ X muss neu­rechten Blog “Die Achse des Guten” für Sperrung des Accounts entschä­digen. spiegel.de +++ DFB-Länder­spiele der Frauen und Männer bleiben bis 2028 bei ARD und ZDF. presseportal.de ++++ RBB und MDR starten gemeinsames Doku- und Podcast-Label “East”. presseportal.de +++ Austrian Airlines darf nicht mehr mit “CO2-neutralen” Flügen werben. handelsblatt.com +++


“Ich habe einen Grad an politischem und gesellschaftlichem Unverständnis erreicht, dass ich gerne außerhalb des eng umrissenen Rahmens von Literatur aktiv werden möchte.”

Schrift­stellerin Sibylle Berg kandidiert bei der Europa­wahl als Spitzen­kandidatin für Die Partei. Sie sei verzweifelt über die politischen Entscheidungen in der EU und stelle eine “Diskurs­unfähigkeit der Bevölkerung” fest, erklärt Berg im “FAZ”-Interview.
faz.net (€)


– COMMUNITY –


Verlernen wir durch Bild­schirme das Verlieben, Pia Kabitzsch?
Love is in the Screen: Online-Dating ist mittler­­weile so normal wie der Hafer­­drink im Kaffee, schreibt Psychologin und Dating-Expertin Pia Kabitzsch im Gast­­beitrag für die Screen­wochen von turi2. Die Befürchtung, Bild­­schirme würden uns in Sachen Liebe abstumpfen lassen, will sie nicht unter­­schreiben: “Sich zu verlieben ist nichts, was wir verlernen können.” Kabitzsch beobachtet sogar einen positiven Einfluss auf unsere Beziehungs­­fähigkeit durch die sozialen Medien. Ihr Text ist auch Teil der turi2 edition #22, die am 10. Oktober gedruckt und als kosten­loses E-Paper erscheint.
weiterlesen auf turi2.de, turi2.de/screen-wochen, turi2.de (kostenloses E-Paper der turi2 edition #22 bestellen)

Meist­geklickter Link heute Morgen war ein Ausschnitt des “ZDF-Fernseh­gartens”, in dem Moderatorin Andrea Kiewel Stör­versuche durch Mitglieder von Die Partei verurteilt.
twitter.com (40-Sek-Video)


Lese-Tipp: Am Freitag stellt Netflix nach 25 Jahren seinen DVD-Versand ein, der Basis für das heutige Streaming-Geschäft war. Anfangs wurden die Discs noch von Menschen eingetütet und sortiert, doch der Erfolg erforderte bald eine auto­matisierte Lösung. The Verge erklärt, wie viel High-Tech hinter dem alt­backen anmutenden DVD-Versand steckt.
theverge.com, youtube.com (Videos des Maschinen­herstellers)


– BASTA –

Nachhaltigkeits­baustein: Der Spiel­zeug-Konzern Lego verab­schiedet sich nach zwei Jahren von dem Versuch, seine Bau­steine aus recycelten PET-Flaschen herzu­stellen. Grund: Auch damit ließen sich die CO2-Emissionen nicht reduzieren. Nun sucht Lego nach anderen Materialien. Wichtigste Voraus­setzung: Es muss höllisch weh tun, wenn man nachts mit nackten Füßen drauftritt.
spiegel.de, tagesschau.de

Redaktion: Elisabeth Neuhaus, Björn Czieslik und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen