turi2 am Abend: IVW-Abschiede, Jens Thiemer, Stephan Seiler.



“Meedia”: “Spiegel” und Bauer melden keine Einzel­heft­auflagen mehr an die IVW.
IVWeniger: Die IVW, die Online-Reich­­weiten und Print-Auf­lagen erfasst, ver­liert weiter an Bedeutung. Der “Spiegel” und die Bauer Media Group ver­zichten mit dem 2. Quartal auf die Meldung von Einzel­­heft­­auf­lagen und ver­öffent­lichen nur noch Quartals­­zahlen, meldet “Meedia”. Eine “Spiegel”-Sprecherin nennt die Quartals­­meldung eine “relevante Größe für die Ver­marktung”, der Einzel­­heft­­aus­wer­tung misst der Verlag offenbar keine Bedeutung mehr zu. Ähnlich ist es bei Bauer. Der Ver­lag zieht Hefte wie “Bravo” und “Freizeit­woche” ab. RTLs “stern” und “Gala” sowie “Focus” und “Bunte” von Burda melden weiter Einzel­­auf­lagen. Schon 2018 hatte es erstmals Rück­­zugs­­pläne gegeben – auch bei “stern” und “Focus” – diese scheiterten damals am Wider­­stand von Werbe­­kunden und Agenturen.
meedia.de

Anzeige

prreport.de/touren

– NEWS –

Warten lohnt sich: Dis­counter Lidl hat mit dem Zugang von Jens Thiemer den Zuschnitt seiner Vorstands­­ressorts geändert, berichtet das “Handels­blatt”. Dem­nach verantwortet Thiemer als Vorstand Kunde ab Juli Ver­trieb, Marketing und Markt­­forschung. Die letzteren beiden Felder liegen bisher bei Einkaufs­­vor­stand Christoph Pohl. Reiner Kepler analysiert bei “Meedia”, dass sich Lidl-Lead­agentur Grabarz & Partner wohl “warm anziehen” muss. Thiemer sei bekannt dafür, bei Agenturen “seine ganz eigene Linie” zu ver­folgen.
weiterlesen auf turi2.de, handelsblatt.com (€), meedia.de (€), turi2.de (Background)


Seilt sich ab: Journalist Stephan Seiler verlässt Gruner + Jahr. Er war lange Chef­redakteur des Magazins “DB Mobil” und zuletzt Redakteur für besondere Auf­gaben beim “stern”. Künftig ist Seiler u.a. als Autor tätig, etwa fürs “Zeit Magazin”, wo in dieser Woche seine erste Titel­geschichte erscheint. Er arbeitet als Podcast-Entwickler und berät die Produktions­firma I&U bei der neuen Doku-Reihe von Paul Ronzheimer.
turi2.de, linkedin.com


Neues Kapitel: Politik-Journalist Rasmus Buch­steiner ver­lässt den “Spiegel” und wechselt zu Springers Politico. Aktuell ist er im Haupt­stadt-Büro des Ham­burger Nachrichten-Magazins tätig, künftig soll er sich um die Union, Haushalts­fragen und Sozial­themen kümmern. Politico-Chef Gordon Repinski nennt Buch­steiner einen der “besten Parlaments­reporter des Landes”.
kress.de


Hauner, schneller, weiter: Die “Süd­deutsche Zeitung” macht Johannes Hauner zum Geschäfts­führer mit Digital-Schwer­punkt. Er verant­wortet auch Leser­markt, Marken­führung sowie IT und berichtet an Christian Wegner, der ab Juli der Geschäfts­führung vorsitzt. Hauner ist 2008 als Praktikant zur “SZ” gekommen, seit 2020 ist er Geschäfts­führer der Süd­deutsche Zeitung Digitale Medien.
new-business.de


Sex sells: Der NDR sucht Personal für einen Sex-Pod­cast, berichtet “Bild” und wittert auf Grund­­lage der Aus­schreibung die Ver­harm­­losung von Prosti­tution. Indiz seien positive Formulierungen in dem Inserat. “Ein Skandal mit Ansage!” darf CSU-Politikerin Dorothee Bär kommentieren. Der NDR ver­spricht “ein differenziertes Bild”.
bild.de


Künstlich kreativ: Online-Riese Amazon lässt Werbung für Produkte auf seinem Markt­platz von einer KI erzeugen. 30.000 Händler nutzen das Angebot bereits, sagt Amazons Marktplatz-Chef Dharmesh Mehta. Die KI erzeuge Artikel­be­schreibungen und Anzeigen, deren Click-Through-Rate 40 % über KI-freien Anzeigen liege.
rnd.de



Ohne Cookies: ProSiebenSat.1 PULS 4 startet sozio­demo­grafisches Targeting. prosiebensat1puls4.com

Ricardo Distefano, früher Mit­inhaber von David + Martin, wechselt zur Produktions­firma Parasol Island. horizont.net

Björn-Christian Hasse und Susan Hölling führen PR-Agentur Burson. prreport.de

Frühere Paramount+-Serie “Kohl­raben­schwarz” von Tommy Krappweis kommt zu Magenta-TV. wunschliste.de

Vorwürfe der Bestechlichkeit: Adidas trennt sich in China von Mit­arbeitenden. sueddeutsche.de

“Die Anforderung, immer mehr Ziel­gruppen auf immer mehr Platt­formen zu bedienen, bedeutet, dass wir der älteren linearen Zielgruppe auch etwas wegnehmen und ihr beispiels­weise mehr Wieder­holungen zumuten müssen.”

SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler sagt, dass sein Sender kein zusätzliches Geld für die Angebote für ein jüngeres Publikum bekomme. Im Interview mit “DWDL” betont er aber auch, dass der SWR nicht nur am Programm spare.
dwdl.de


– COMMUNITY –

“Das Halb­finale der Hand­ball-EM gegen Dänemark haben fast 10 Millionen Menschen im ZDF gesehen. Wenn ich mir die Reich­weiten kleinerer Sport­arten auf kicker.de anschaue, sehe ich kein Anzeichen von Krise. Im Gegen­teil.”

Martin Schumacher, Vermarktungs­chef des “Kicker” und Chef der Agentur Kicker Business Solutions, glaubt an eine Viel­falt der Sport­arten auch in der medialen Zukunft, sagt er im Interview bei der Themenwoche Sport.
turi2.de


Meistgeklickter Link heute Morgen: Russland sperrt den Zugang zu über 80 Medien aus Europa, darunter “Spiegel”, “Zeit” und “FAZ” sowie Arte und ORF.
horizont.net


Hör-Tipp: Die “Tages­schau” in einfacher Sprache ist eigent­lich eine Sendung in “leichter Sprache”, die sich an Menschen mit Lern­schwäche oder Behinderung richtet, erklärt Expertin Andrea Halbritter im Pod­cast “Holger ruft an”. Sie nennt zahl­reiche Kritik­punkte aus der Ziel­gruppe und regt an, Menschen mit Lern­schwäche an der Produktion zu beteiligen.
uebermedien.de, open.spotify.com (17-Min-Audio)


Lese-Tipp: KI-Hosts stehen beim Lokal­sender Studio 47 aus Duis­burg bereits vor der Kamera und präsen­tieren die Nach­richten, berichtet Nina Müller. Für Chef­redakteur Sascha Devigne ist der “ver­antwortungs­volle, transparente und sorg­fältige Einsatz der KI die Ultima Ratio”. Er fürchtet, dass Lokal­medien ver­schwinden, wenn sie die Technik nicht nutzen.
faz.net (€)


– BASTA –

In die Karten geschaut: Nach Punkten und Tor­differenz sind Däne­mark und Slowenien in der Gruppe C bei der Fußball-EM gleich­auf. So ent­scheidet gestern Abend die Zahl der gelben Karten über die Platzierung. Eine davon hat Sloweniens Co-Trainer Milivoje Novakovič kassiert, der Däne­mark damit Tabellen­platz zwei schenkt. Womöglich wird er so Trainer des Jahres – in Däne­mark.
t-online.de

Redaktion: Markus Trantow und Tim Gieselmann

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen