Katrin Vernau wird 2025 neue Intendantin des WDR.
Vernau wird’s: In einer Wahl im WDR-Rundfunkrat setzt sich am Nachmittag Katrin Vernau gegen die Mitbewerber durch und wird die Nachfolge von Tom Buhrow antreten. Sie erhält 36 Stimmen, ihr letzter verbleibender Mitbewerber, Helge Fuhst, bekommt 18 Stimmen. Zuvor sind in einem ersten Wahlgang Programmdirektor Jörg Schönenborn und ZDF-Mann Elmar Theveßen ausgeschieden. Auf sie sind 15 und 7 Stimmen entfallen. Vernau hat im ersten Durchgang 17, Fuhst 16 Stimmen erhalten. In der Stichwahl zwischen Vernau und Fuhst genügte eine einfache Mehrheit. Seit dem Mittag hatten sich die vier Bewerbenden dem Rundfunkrat in jeweils 20-minütigen Reden vorgestellt.
weiterlesen auf turi2.de, dwdl.de (Live-Ticker)
– Anzeige –
– NEWS –
Katno, no, no, no: Süßwaren-Hersteller Katjes darf seine Fruchtgummis nicht mehr mit dem Label “klimaneutral” bewerben, entscheidet der BGH. Die Werbung müsse erklären, ob die Produktion tatsächlich klimaneutral ist, oder ob der Hersteller lediglich Emissionen ausgleicht. Die Kompensation von Treibhausgasen sei nicht gleichwertig zu deren Reduktion. Katjes hat seine Emissionen via Climate Partner ausgeglichen. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale, deren Chef Reiner Münker das Urteil als “branchenübergreifend” sieht.
spiegel.de, sueddeutsche.de
Harte Zeiten: Die Zukunft des ARD-Talks “Hart aber fair” mit Louis Klamroth ist unklar, schreibt Volker Nünning. Die Sendung habe ihre linearen Ziele mit einem höheren Marktanteil als 2023 zwar bisher erreicht, die Abrufzahlen in der Mediathek blieben aber unter der Vereinbarung. Demnach fordert die ARD durchschnittlich 250.000 Abrufe pro Ausgabe, im 1. Quartal waren es 205.000.
mmm.verdi.de
Reisepläne: Der NDR tauscht sein Personal in Peking und Tokio aus. Jörg Endriss wird neuer crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Video in Peking. Er übernimmt die Studioleitung von Tamara Anthony, die nach Hamburg zurückkehrt. Thorsten Iffland löst Kathrin Erdmann im Studio Tokio ab und wird crossmedialer ARD-Korrespondent mit Schwerpunkt Audio.
presseportal.de
Pod Knox: Der “Spiegel” und Undone starten am 4. Juli den Podcast “Judging Amanda Knox”. In acht wöchentlich erscheinenden Folgen rekonstruieren Khesrau Behroz und Alexandra Berlin die Vorwürfe und den Mordprozess gegen die Amerikanerin. Sie sprechen ausführlich mit Knox und reisen nach Perugia, den Ort des Verbrechens.
lifepr.de, judging-amanda-knox.podigee.io (2-Min-Trailer)
On air, off air: Andreas Schilling wird CEO der neuen Beratungsfirma Audioscale. Diese gehört zur AdTech-Plattform Amy, bei der der Vermarktungsexperte sich seit Monatsbeginn engagiert. Audioscale will nicht Vermarkter, sondern “Business Enabler” für Amy-Kunden sein. Schillings alte Heimat Raudio.biz steht offenbar vor dem Aus, berichtet “Horizont”.
meedia.de (€), horizont.net (€), turi2.de (Background)
World WildLidl Fund: Discounter Lidl gibt eine internationale Kooperation mit dem WWF bekannt. Der Einzelhändler will in allen 31 Ländern, in denen er aktiv ist, seine Wertschöpfungsketten nachhaltiger gestalten. Außerdem unterstützt der Konzern WWF-Projekte. Die Kooperation soll fünf Jahre laufen.
presseportal.de
Schnelle Schweizer: Die SRG, Trägerin des öffentlich-rechtlichen Schweizer Radios, schaltet die Verbreitung über UKW schon Ende 2024 ab. Die Nutzung habe sich auf DAB+ und ins Netz verlagert. Der Unterhalt und die Erneuerung der UKW-Sendeanlagen seien nicht mehr verhältnismäßig. Offiziell endet UKW in der Schweiz Ende 2026.
persoenlich.com
Wolfgang Kuffner folgt als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Deutschland Österreich bei Erdinger auf Josef Westermeier. meininger.de
TV-Rechteinhaber teilen sich die EM-Achtelfinals auf. dwdl.de
70 Stellen fallen weg: Schweizer Fernsehen SRF gibt Details zu Unternehmensumbau bekannt. persoenlich.com
Frühere McDonald’s-VP Alycia Mason wird CEO der GroupM-Tochter Wavemaker. variety.com
Google Translate unterstützt künftig 110 weitere Sprachen von 614 Mio Menschen. techcrunch.com
Macher der Erfolgsserie “Succession” übernehmen neue “Harry Potter”-Serie von HBO. spiegel.de
– COMMUNITY –
Mein Podcast-Tipp: Ralf Kohler über “Sprenger spricht autorinsights”.
Gespräche mit Tiefgang: Sportjournalist Ralf Kohler, im Hauptberuf Redakteur bei der “Pforzheimer Zeitung”, empfiehlt den Podcast Sprenger spricht autorinsights. Darin bringt der frühere RTL-Moderator Christian Sprenger wöchentlich Menschen miteinander ins Gespräch, die nicht nur Autoren und Schriftstellerinnen sind. “Wer neue Sichtweisen aufs Leben kennenlernen möchte, dürfte an den Diskussionen, die sich hier ergeben, große Freude entwickeln”, so Kohler, der auch selbst als Podcaster aktiv ist, u.a. mit Ex-Schiedsrichter Urs Meier. Du willst der turi2 Community auch einen Podcast empfehlen? Dann schicke uns eine Mail an post@turi2.de.
weiterlesen auf turi2.de
Meistgeklickter Link heute Morgen: Russland entzieht der Leiterin des ORF-Büros in Moskau, Carola Schneider, die Akkreditierung.
orf.at
Lese-Tipp: Media-Experte Markus Caspari sieht digitalen Werbebetrug als wachsendes Problem für Werbewirtschaft und Medien. In einem “FAZ”-Gastbeitrag beziffert er den Schaden auf 84 Mrd Dollar im Jahr 2023. Das Geld versickere durch Klick-Farmen oder Bots bei Kriminellen oder Fake-News-Verbreitern und werde zu einer Gefahr für die Demokratie.
faz.net (€)
– BASTA –
Orbitale Abrissbirne: Die Nasa beauftragt Elon Musk und sein Unternehmen Space X mit dem Abriss der Internationalen Raumstation ISS. 2030 soll das 430.000 Kilo schwere, größte menschengemachte Objekt im All teils in der Atmosphäre verglühen und teils in den Pazifik stürzen – unter Musks Regie. Qualifiziert ist der Mann dafür, schließlich hat er auch den Twitter-Vogel abgeschossen.
t-online.de
Redaktion: Markus Trantow und Tim Gieselmann
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen