turi2 am Abend: Stefan Raab, Heiko Genzlinger, ARD und ZDF.

RTL und ARD kooperieren mit Raab beim ESC-Vorentscheid +++ Ex-Score-Media-Chef verurteilt +++ ÖRR-Angebot für Jüngere muss früher rein digital werden

29. Oktober 2024

Mit Stefan Raab: ARD und RTL kooperieren bei ESC-Vorentscheid.

Raab-Entscheid: Entertainer Stefan Raab organisiert den ESC-Vorentscheid 2025 mit der ARD und RTL. Das Konzept für die Teilnehmer-Auswahl wollen die Sender am Donnerstagvormittag vorstellen. Erst kürzlich war durch einen “DWDL”-Bericht publik geworden, dass Bildergarten Entertainment den Produktionsauftrag für die Show nach drei Jahren verliert. Spannend wird sein, ob Raab an alte Erfolge anknüpfen kann: 2010 hatte sein damaliger Haus- und Hofsender ProSieben mit der ARD “Unser Star für Oslo” veranstaltet, die hier gewählte Lena-Meyer Landrut gewann den Musik-Wettbewerb.
instagram.com, bild.de, meedia.de, turi2.de (Background)

Anzeige

– NEWS –

Score Media: Das Landgericht München II hat den Ex-Chef des Zeitungs­vermarkters, Heiko Genzlinger, im November 2023 zu einer Freiheits­strafe von zwei Jahren auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von 14.400 Euro verurteilt, schreibt “kress pro”. Das Gericht habe Genzlinger der Untreue in 96 Fällen für schuldig befunden. Zudem habe es die “Einziehung von Taterträgen” von rund 473.000 Euro angeordnet, intern gehe Score Media von rund 1 Mio Euro Schaden aus.
kress.de, shop.oberauer.com (€), turi2.de (Background)

Abschalttermine: Das Angebot von ARD und ZDF für “jüngere Erwachsene”, eine Kooperation zwischen ZDFneo und One ab 2027, muss laut dem Beschluss der Minister­präsidenten­konferenz seine lineare Verbreitung schon Anfang 2029 statt wie bisher geplant 2033 beenden. Die Frist für Info- und Bildungs-Spartenkanäle zur Verlagerung ins Digitale läuft bis 2033 – von Phoenix, Tagesschau24, ARD-Alpha und ZDFinfo dürfen ab 2027 zwei Sender übrig bleiben.
digitalfernsehen.de, dwdl.de, turi2.de (Background)

Trump vs. Harris: Die TV-Sender Sat.1 und ProSieben senden in der US-Wahlnacht vom 5. auf den 6. November gemeinsam zehn Stunden live, beginnend um 0 Uhr mit einem “Newstime Spezial” mit Claudia von Brauchitsch und Angela van Brakel. Anschließend läuft eine Sonderausgabe des “Sat.1 Frühstücksfernsehens” auf beiden Sendern. Im Joyn-Stream sind Gebärdensprachdolmetscher zu sehen.
presseportal.de

ÖRR-Reform: Der Privatmedien-Verband Vaunet um Vorstands­chef Claus Grewenig kritisiert ein Ausbleiben “deutlicherer Klarstellungen” der Länder zu kommerziellen Aktivitäten von ARD und ZDF. Auch eine allgemeine Werbereduzierung bleibe eine Baustelle. “Wesentliche Weichen­stellungen durch Reduktion und Kooperation” seien jedoch zu begrüßen.
presseportal.de

Aufklärung erwünscht: Der DJV fordert nach einem israelischen Luftschlag auf ein von Journalisten genutztes Haus im Libanon ein Statement von Israels Regierung. Drei von 18 Medien­schaffenden kamen ums Leben. Der Bundesvorsitzende Mika Beuster wolle wissen, wie es dazu kommen konnte – es sei bekannt gewesen, dass in dem Haus Journalisten zugegen waren.
djv.de, tagesschau.de (Background)

Doppelter Aufstieg: Die deutschen Chefs der Schwester-Agenturen MRM und McCann bekommen mehr Verantwortung. Jan-Philipp Jahn (links) fungiert als CEO der McCann Worldgroup Deutschland – bisher war er operativer CEO der Marken McCann und Craft. MRM-Deutschlandchef Ulrich Saeuberlich wird Präsident für die Region Europa und Großbritannien.
leadersnet.de, horizont.net (€)

Liebgewonnen: Die Münchner Agentur Nayoki Performance holt den Marketing-Spezialisten Marvin Liebner als neuen CEO. Er kommt von Hearts & Science, wo er seit Januar 2022 Managing Partner war. Liebners Vorgänger, Gruppenchef André Soulier, fokussiere sich künftig “stärker auf die Entwicklung der Agenturholding”.
horizont.net (€)

Menschine: Rund 57 % der Menschen, die KI-Chatbots schon einmal genutzt haben, haben Probleme, menschliche Gesprächs­partner von einem Software-Roboter zu unterscheiden, sagt eine Allensbach-Studie. Regelmäßige User beschäftige diese Sorge weniger – doch jeder Fünfte von ihnen habe im Dialog manchmal vergessen, dass er mit einer Maschine spricht.
sueddeutsche.de

Teurer Verzicht: Die “Washington Post” verliert nach ihrem Verzicht auf eine Empfehlung für die US-Wahl mehr als 200.000 Abos, berichtet NPR unter Berufung auf Insider. Das entspreche rund 8 % aller Abos. Besitzer Jeff Bezos verteidigt den Schritt und verweist auf gesunkenes Vertrauen der Bevölkerung in die Medien.
npr.org, washingtonpost.com (Bezos), faz.net

– NEWS-TICKER –

“Sat.1 Frühstücksfernsehen”-Moderator Lukas Haunerland kündigt “kreative Pause” an. dwdl.de

Sportmarketing-Agentur Two Circles übernimmt Spring Media. meedia.de

Hugendubel kauft die Buchhandels­kette “LeseZeichen”. boersenblatt.net

Apple bringt seine KI-Features im April 2025 auf europäische iPhones. spiegel.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute morgen: Schau­spieler Timothée Chalamet taucht bei seinem Doppel­gänger-Wett­bewerb in New York auf.
spiegel.de

Hör-Tipp: Autor Ahmad Mansour und BR-Journalist Oliver Mayer-Rüth beschreiben sich als “ein Migrant und ein mittelalter weißer Mann” und streiten im neuen Podcast “Kaffee, extra schwarz” über Gesellschaftsthemen – laut BR aus “ausdrücklich konservativer (Welt-)Sicht”. Die erste Folge thematisiert Messerattacken und das neue Sicherheitspaket der Ampel.
br.de (29-Min-Audio)

– BASTA –

Multitasking-Schirm: Discounter Netto bringt eine neue Idee aus der “Höhle der Löwen” in seine Regale. Der sogenannte “Cupbrella” von Gründer Alexander Wolf und Investor Ralf Dümmel ist ein Regenschirm, der mit einem Getränkehalter ausgestattet ist. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Warmhaltefunktion – damit aus dem Produkt kein kalter Kaffee wird.
presseportal.de

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen