turi2 am Abend: Wolfram Weimer, Kerstin Neuser, Marie Claire.

Verbände und Gewerkschaften wollen Tech-Geld +++ Kerstin Neuser wird Chefredakteurin in Solingen und Remscheid +++ "Marie Claire" erscheint öfter

30. Mai 2025

Tech-Taler: Gewerkschaften und Verbände fordern Journalismusförderung mit Plattform-Abgaben.

Medienverbände und Gewerkschaften begrüßen den Vorstoß von Kultur­staats­minister Wolfram Weimer, große Platt­formen wie Google und Meta zur Kasse zu bitten – entscheidend sei aber, wie und wofür die Mittel zum Einsatz kommen. Wichtig sei, dass das Geld “nicht im Bundeshaushalt versickere”, sondern ziel­gerichtet zur Journalismus­förderung verwendet werde, so der DJV. Diesen Punkt betont auch das “Bündnis Zukunft Presse” aus BDZV und MVFP. Matthias Ditzen-Blanke und Philipp Welte teilen mit, das Geld müsse redaktionelle Medien unterstützen, denen die Tech-Plattformen schaden würden. Was Verdi und Vaunet sagen und wie DJV-Chef Mika Beuster die Verleger herausfordert…
weiterlesen auf turi2.de, djv.de, mvfp.de, verdi.de, vau.net, turi2.de (Vorschlag Weimer)

– NEWS –

Neues Bollwerk: Die B. Boll Medien­gruppe, Heraus­geber von “Solinger Tageblatt” und “Remscheider General-Anzeiger”, befördert Kerstin Neuser zur Chef­redakteurin. Sie hat vor 25 Jahren als Volontärin in Remscheid angefangen und ist aktuell Leiterin Content Management. Ihre Stell­vertreter werden Björn Boch (rechts) und Axel Richter (2.v.l.), die beide seit vielen Jahren die lokalen Inhalte beider Blätter verantworten. Der lang­jährige Chef­redakteur und Verlags­leiter Stefan M. Kob (2.v.r.) geht nach über 40 Jahren im Verlag in den Ruhe­stand, bleibt aber Kolumnist.
solinger-tageblatt.de, newsroom.de

Marie wird groß: “Marie Claire” erhöht ein Jahr nach der Reanimation in Deutschland die Frequenz und erscheint ab der Herbst­ausgabe viertel­jährlich. 2024 gab es eine Ausgabe, 2025 sind es zwei. Auch den Bereich “exklusive Events” will die Marke ausbauen. Zudem ergänzen Natalie Manchot als Fashion-Direktorin und Alexandra Freund als Creative-Direktorin das Freelancer-Team um Chef­redakteurin Nicola Le Vourch.
turi2.de

Rock im Bild: “Bild” ist neuer Medienpartner des Musik-Festivals Rock am Ring und überträgt am Pfingstwochenende live das Programm der Hauptbühne “Utopia Stage”. Zudem moderieren Céline Behringer und Theresa Müller aus einem eigenen Studio auf dem Festival den Livestream. Weiterhin sind Reportagen, Interviews und Backstage-Einblicke angekündigt.
bild.de, corporate.eventim.de

Gerry webt nicht mehr: Der insolvente Mode-Hersteller Gerry Weber verkauft die Marke an die spanische Modefirma Victrix. Alle rund 40 Gerry-Weber-Shops in Deutschland schließen in den kommenden Monaten. Victrix will unter der Marke Damen­mode­artikel aus eigener Produktion über Handels­partner an die Kundin bringen.
absatzwirtschaft.de, bild.de

Frisch aufgebrüht: Kaffee-Marke Nespresso vergibt ihren globalen Kreativetat an die Publicis-Tochter Leo. Die McCann Worldgroup, die seit zwei Jahr­zehnten projekt­bezogen mit Nespresso gearbeitet hat, geht im Pitch leer aus. In Erinnerung bleiben aus der McCann-Zeit vor allem die Kampagnen mit Testimonial George Clooney.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)

Anzeige

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die langjährigen “Kicker”-Chefredakteure Jörg Jakob und Alexander Wagner scheiden im Rahmen eines “Transfor­mations­projekts in der Redaktion” aus ihren Positionen aus.
turi2.de

Lese-Tipp: Die kanadische Medien­gruppe Village Media betreibt über 30 lokale News­seiten. “kress pro” beschreibt, wie diese eigen­entwickelte KI-Tools nutzen und Communitys schaffen. Ein Tool etwa liest Artikel und schlägt relevante Community-Umfragen für Beiträge vor. Zudem lässt die Gruppe Infos von Quellen wie Polizei oder Stadt­verwaltung nach Relevanz und Nachrichten­wert filtern und an Redaktionen weiterleiten.
kress.de, shop.oberauer.com (weitere Cases im Heft oder E-Paper)

– BASTA –

Akrobatisch: Annalena Baerbock legt in der ARD-Show von Carolin Kebekus einen Handstand hin. Damit umgeht die Ex-Außenministerin beim Spiel “Wahrheit oder Pflicht” die Frage, ob sie “lieber nur noch Bücher von Robert Habeck lesen oder nie wieder irgendwas von Robert Habeck sehen und hören” möchte. Für Baerbock gilt wohl: Kaum ist die Regierungsarbeit vorbei, kehrt die Flexibilität zurück.
digitalfernsehen.de, ardmediathek.de (29-Min-Video)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesen – ältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900