turi2 am Abend: 3sat-Chefin im Interview, Rheinische Post, WDR.

Die wichtigsten News aus Medien, Marketing und PR – jetzt lesen!

02. Oktober 2024

3sat-Chefin Natalie Müller-Elmau fehlt für Fusion mit Arte die Fantasie.

Fusions-Konter: Nach ZDF-Intendant Norbert Himmler geht auch Natalie Müller-Elmau, Chefin von 3sat, für den Drei-Länder-Sender in die Bütt. Im Inter­view mit dem “KNA-Medien­dienst” warnt sie davor, dass “jede Menge Inhalte weg­fallen, die den Kern des öffent­lich-recht­lichen Auftrags aus­machen”. Beide Sender, 3sat und Arte, hätten genug Programm für 24 Stunden. Zudem sieht sie in allen drei Ländern die Tendenzen, “sich mehr national zu orientieren”. Der “internationale Gedanke” habe vor 40 Jahren zur Gründung des Senders geführt. Die Medien­politik plant, 3sat und Arte zu fusionieren.
kress.de

Anzeige

Wolltest Du schon immer Mal wissen, wie lang ein Tag auf dem Jupiter ist? Im MINT-Feed von TikTok werden solche und andere Fragen rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf unterhaltsame Weise vermittelt. Weitere Infos zum Feed und wie man diesen aktiviert, gibt es hier.

– NEWS –

Doppel-Vize: Die “Rheinische Post” macht Martina Stöcker (rechts) und Henning Bulka (links) zu Stell­vertretern von Chef­redakteur Moritz Döbler (Mitte). Sie folgen zum Jahres­wechsel auf den bisherigen Vize Horst Thoren, 66, der in den Ruhe­stand geht. Beide sind seit April Mitglieder der Chef­redaktion. Stöcker ist Leiterin des News­managements, Bulka Leiter des Digital­desks.
rheinischepostmediengruppe.de

Unsport­lich? Das LG Hamburg verbietet dem WDR per einst­weiliger Ver­fügung die Dar­stellung, dass der russische Milliardär Alischer Usmanow für Bestechung und Manipulation im inter­nationalen Fecht­sport verant­wortlich sein soll. Das teilt sein Medien­rechts­anwalt mit. Der Sender hatte Anfang August in einer Reportage in der “Sport­schau” und zwei Artikeln über Usmanow berichtet.
presseportal.de

Fifty-fifty: 14 Verbände der Film- und Kreativ­wirtschaft fordern in einem Offenen Brief an die KEF, künftig festzu­schreiben, dass die Öffentlich-Rechtlichen 50 % des Rund­funk­beitrags ins Programm stecken müssen. Bisher würden nur 44 % für das Programm ausgegeben. “Jeder Euro, der ins Programm fließt, erhöht die Akzeptanz des Öffentlich-Rechtlichen Rund­funks”, so die Argumentation.
dwdl.de

Die Welt von Weidel und Wagenknecht: Springers Welt TV lädt AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Namens­geberin Sahra Wagenknecht zum TV-Duell. Am 9. Oktober um 18 Uhr treffen sie unter der Moderation von Chefredakteur Jan Philipp Burgard live aufeinander. Im Anschluss analysieren Melanie Amann (“Spiegel”), Mariam Lau (“Zeit”) und Anna Schneider (“Welt”) die Debatte.
presseportal.de

Aussieben: ProSiebenSat.1 macht seinen “SevenVentures Pitch Day” zur Show. Aus allen Bewerbungen um 3 Mio Euro Media-Budget hat der Investment-Arm des Medien­konzerns vier Startups ausgewählt, die am 15. Oktober gegen­einander antreten. ProSieben-All­zweck­waffe Steven Gätjen moderiert die Show, die Joyn live überträgt.
presseportal.de

Ins Schwarze? Lidl-Mutter Schwarz-Gruppe wirbt Manager Bernd Wagner bei Google ab, meldet das “Handelsblatt”. Er ist noch Chef von Google Cloud und soll bald ein neues Vorstandsressort bei Schwarz Digits übernehmen. In der Rolle werde er alle Vertriebs­aktivitäten leiten und zudem die Cloud-Plattform Stackit verantworten.
handelsblatt.com (€)

Kreativ-Partner: Software-Anbieter Adobe vergibt seinen globalen Kreativ- und Content-Etat an Dentsu Creative. Hochgestecktes Ziel der Partner­schaft sei, “Werbung gemeinsam neu zu definieren”. Dabei soll Personalisierung durch eine “robuste, KI-gestützte Content-Liefer­kette” voran­getrieben werden.
turi2.de

Anzeige

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Herausforderungen der Medienbranche
Werft einen Blick hinter die Kulissen der Medienpolitik und Branche im Politik & Gesellschafts-Track der #MTM24. Mit dabei: Noreen Gillespie (Microsoft), Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Universität Tübingen), Anna-Lena von Hodenberg (HateAid) und Ilse Aigner (Landtagspräsidentin).

– NEWS-TICKER –

Alexander Kissler wechselt aus Berliner “NZZ”-Büro zu Reichelt-Portal “Nius”, Tim Thorer kommt von “Bild”. medieninsider.com

DJV appelliert an Redaktionen, Berichte von Polizei und Feuerwehr nicht unkritisch zu übernehmen. djv.de

Reporter Jenke von Wilmsdorff nimmt für Experiment in ProSieben-Sendung Drogen. dwdl.de

MDR lädt Publikum und Nutzer bei “Programmmachen”-Aktion zum Blick hinter die Kulissen ein. presseportal.de

Danny Schwarze wechselt vom IT-Dienstleister Atruvia als Head of Global Newsroom & Executive Communications zu Bosch-Siemens-Hausgeräte. prreport.de

EU-Kommission fordert von YouTube, TikTok und Snapchat Informationen zu ihren Empfehlungs­algorithmen. handelsblatt.com

Newssender CNN führt in den USA Paywall ein. marketscreener.com

– ZITAT –

“Das Gegenteil von Unter­haltung ist übrigens nicht Information, sondern Langeweile – insofern gilt: Wir wollen unser Publikum unterhalten, in jedem Genre.”

ZDF-Programm­direktorin Nadine Bilke verteidigt im “DWDL-Interview Unterhaltung als öffentlich-rechtlichen Auftrag. Werte würden “durch Emotionen genauso geprägt wie durch Informationen”.
dwdl.de

– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute morgen: Die geplante ÖRR-Reform führt kurzfristig nicht zu Einsparungen, liest “Übermedien” aus einem bisher unveröffentlichten Entwurf eines Sonderberichtes der Finanzkommission KEF.
turi2.de

Lese-Tipp: Journalistin Helene Reiner hat sechs Jahre in der News WG vom BR Nachrichten für die Instagram-Ziel­gruppe gemacht. Nach ihrem Aus­stieg fällt es ihr schwer, berufliche und private Social-Media-Nutzung zu trennen, sagt sie im “Journalist”-Interview von Annkathrin Weis: “Ich analysiere alle Inhalte aus einer Art Macherinnen-Perspektive. Es raubt mir die unbeschwerte Freude.”
journalist.de

Anzeige

Am Tag der Deutschen Einheit pausiert der turi2 Newsletter. Den nächsten News-Überblick verschicken wir am Freitag, 4. Oktober gegen 7 Uhr. Das turi2-Team wünscht einen entspannten Feiertag.

– BASTA –

Ver­hext: Bezahl-Sender Sky zieht gegen Vertrags­partner Warner Bros. Discovery vor Gericht. Zank­apfel ist die Verein­barung, dass Warner Sky bei vier Serien pro Jahr beteiligen muss. Das habe Warner nicht eingehalten. Auch das Angebot, dass Sky die geplante “Harry Potter”-Serie mit­produziert, habe Warner ausge­schlagen. Wir lernen: Bei Geld hört der Zauber auf.
standard.co.uk

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen