turi2 am Abend: Zeitungsnutzung, Fußball-Quoten, Deutsche Telekom.

Print-Reichweite sinkt, E-Paper-Reichweite wächst +++ "Sport Bild" meldet Mini-Fußball-Quoten +++ Kantar: Deutsche Telekom ist wertvollste Marke

06. Juni 2025

Zeitungsfacetten: Vor allem E-Paper-Nutzung wächst.

62 % der Befragten der Studie “Zeitungsfacetten” vom Vermarkter Score Media Group nutzen mindestens einmal pro Woche Angebote regionaler Tageszeitungen. 43 % lesen die gedruckte Zeitung, ein Rückgang um 10 % verglichen mit 2020. 42 % nutzen die Online-Angebote, was 6 % mehr sind als vor fünf Jahren. Das größte Wachstum verzeichnen E-Paper, die 32 % der Befragten nutzen – im Fünfjahresvergleich ein Anstieg um 68 %. Die Akzeptanz für Online-Werbung wächst – für welche Leser-Gruppe das besonders zutrifft…
meedia.de, horizont.net (€), score-media.de

Anzeige

– NEWS –

Zahlenspiele: “Sport Bild” rechnet die TV-Reichweite aller Spiele der vergangenen Bundesliga-Saison aus. Demnach haben bei Hoffenheim – Bochum nur 8.000 Menschen zugeschaut, das Spiel Wolfsburg – Freiburg sahen 9.000 Menschen. Top-Begegnung war FC Bayern – Leverkusen mit 2,38 Mio Zuschauenden. Manuel Weis von “Digitalfernsehen” kritisiert: Das bundesweit angelegte AGF-Panel, auf dem die Zahlen beruhen, stoße gerade bei Vereinen, die regionale Phänomene sind, an seine Grenzen.
bild.de, digitalfernsehen.de

Magenta vergoldet: Die Deutsche Telekom ist mit einem Markenwert von 105,7 Mrd Dollar zum dritten Mal in Folge die wertvollste deutsche Marke, sagt das “BrandZ”-Ranking von Kantar. Sie wächst im Jahresvergleich um 44 %. Satte 79 % packt SAP drauf und wird auf 92 Mrd Dollar taxiert. Dahinter folgen Siemens, Aldi, Bosch und Adidas, die auch alle wachsen.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), meedia.de

She’s coming home: Der öster­reichische Bundes­ligist SK Rapid Wien macht Daniela Bauer ab September zur Geschäfts­führerin Wirtschaft. Sie kommt vom Versicherungs­konzern Allianz, wo sie den globalen Partnership- und Sponsoring-Bereich leitet. Zuvor hat Bauer u.a. bei der DFL die internationale Vermarktung der Bundesliga verantwortet.
diepresse.com, presse.skrapid.com

Limo-Lied: Musiker Nico Santos ist neues Werbegesicht der Coca-Cola-Limo Fanta. Kern der Kampagne ist sein Song “Wanta”, der an den Slogan “Fanta Wanta” angelehnt ist. In der Coca-Cola-App und im Netz gibt es Aktionen, die die Gen Z ansprechen sollen. Zudem sind sieben limitierte Fanta-Dosen mit Nico-Santos-Motiven erhältlich.
horizont.net (€)

Kickt wieder mit: Die Automarke Volkswagen ist Partner der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz. Zudem ist VW Sponsor von sieben der 16 teilnehmenden National-Teams, darunter auch Deutschland. Chief Brand Officer Christine Wolburg sieht “ein weiteres Bekenntnis zu Sichtbarkeit, Fairness und echter Teilhabe”.
horizont.net (€), volkswagen-newsroom.com

Ass(et) im Ärmel: Die deutsche Vignold Group und die Schweizer Firma The Factory schließen sich als The Factory Group zusammen. Damit entsteht die nach eigenen Angaben “größte netzwerk­unab­hängige Marketing-Asset-Factory im DACH-Raum” mit mehr als 100 Kunden, darunter C&A und Edeka.
campaigngermany.de (frei nach Anmeldung), persoenlich.com

– NEWS-TICKER –

BMW macht Glenn Schmidt zum Vice President Globale Nachhaltigkeit. prreport.de

Verwaltungsgericht München lehnt Aufhebung der Sperre von zwei großen Porno-Seiten ab. badische-zeitung.de

Polizei nimmt propalästinensische Aktivisten fest, die ins ORF-Landesstudio Tirol eingedrungen sind. derstandard.at

– ZITAT –

“Wir haben kein Produkt, das wir verkaufen wollen, wir haben keine versteckte Agenda.”

Jim Sengl leitet das neue KI-Kompetenz­zentrum Medien von BLM und Medien Bayern. Die Initiative unterstützt und berät Medienhäuser kostenlos und unabhängig dabei, ihre Ideen für KI-Anwendungen unter Real­bedingungen zu testen.
turi2.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstagskindern am langen Pfingstwochenende:

Samstag, 7. Juni
Angelika Gifford, COO-Advisor bei Meta, wird 60.

Ulla Holthoff, Sportjournalistin, wird 67.

Gerrit Pohl, Chief Digital Officer beim ADAC, wird 51.

Sonntag, 8. Juni
Verena Gründel, Leiterin der Digital-Marketing-Messe Dmexco, wird 40.

Maximilian Schöberl, Leiter Konzernkommunikation und Politik bei BMW, wird 62.

Montag, 9. Juni
Benjamin Fredrich, Gründer und Herausgeber des Magazins “Katapult”, wird 38.

Christian Ludewig, Referent der Unternehmens-Kommunikation der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen, wird 51.

Benjamin Otto, Mitglied des Aufsichtsrates der Otto Group, wird 50.

Jörg Allgäuer, Global Head of External Communications des Pharmaunternehmens Sandoz, wird 59.

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Bayerische Landes­zentrale für neue Medien und die Standort­initiative Medien Bayern starten das KI-Kompetenz­zentrum Medien.
turi2.de

Lese-Tipp: Ende Juni wird Barrierefreiheit für alle Unternehmen zur Pflicht. Was lästig klingt, kann zur strategischen Kür werden und das Marketing aufs nächste Level heben. Die Kollegen von “Meedia” haben sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und zeigen etwa, wie die BVG sich barrierefrei neu erfindet, welche Tools schnelle Abhilfe schaffen können oder wie Inklusion und Business Hand in Hand gehen.
meedia.de (alle Beiträge online lesen), shop.oberauer.com (€, BFSG-Dossier bestellen)

Video-Tipp: Vor knapp zwei Jahren ist das Mini-U-Boot “Titan” beim Tauchgang zum Wrack der “Titanic” implodiert. Eine “Terra X”-Doku betrachtet die Ursachen des Unglücks. So war “Titan” nicht bei den Behörden registriert und wurde nie unabhängig überprüft. Autorin Pamela Gordon erzählt eine “Geschichte zwischen Technik­faszination und fataler Hybris”.
zdf.de, presseportal.de

Der nächste turi2 Newsletter erscheint am Dienstag, 10. Juni um 7 Uhr. Bis dahin wünschen wir ein erholsames Pfingstwochenende.

– BASTA –

Serienfehler: Neurologen zweier Unis haben die TV-Serie Dr. House auf medizinische Ungereimt­heiten hin unter­sucht. Sie stellen u.a. fest, dass die Behandelnden oft fachfremde Prozeduren durchführen und unrealistisch schnell an Labor-Ergebnisse gelangen. Dennoch biete die Serie anschauliches Lehr­material. Wer den Dr.-Titel an der TV-Uni Houseton erworben hat, sollte aber vielleicht trotzdem nicht praktizieren.
heise.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900