turi2 am Abend: Bayern3, Digitales Gemeinwohl, Antje-Katrin Kühnemann.

BR prüft nach Beschwerden Logo-Lizenz für True-Crime-Liveshow +++ NGOs fordern digitales Gemeinwohl im Koalitions-Vertrag +++ Antje-Katrin Kühnemann, 80, ist tot +++

04. März 2025

Too true? BR prüft nach Beschwerden Logo-Lizenz für True-Crime-Liveshow.

Der BR prüft die Lizenz-Vergabe des Bayern3-Logos für eine True-Crime-Bühnen­show von Straf­verteidiger Alexander Stevens und BR-Moderatorin Jacqueline Belle, berichtet “Übermedien”. Beide haben zusammen auch einen True-Crime-Podcast beim BR, die Show ist jedoch keine BR-Veranstaltung. Anlass der Prüfung sind wohl Beschwerden von Angehörigen eines Mord­opfers, dessen Fall in der Show thematisiert wird. Sie hatten sich deswegen bereits an BR-Intendantin Katja Wildermuth gewandt. Nach einer Anfrage von “Übermedien” teilt der Medien­anwalt von Stevens und Belle mit, dass die Show künftig einen anderen Fall behandeln werde.
uebermedien.de (€)

Anzeige

– NEWS –

Digitales Gemeinwohl: Eine Allianz aus fast 80 Organisationen und Bündnissen fordert die Verhandlungs­führer von CDU/CSU und SPD in einem Offenen Brief auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemein­wohl­orientierte Digitalisierung in die Sondierungs­gespräche auf­zunehmen. Bestehende Digital­regeln wie “Digital Services Act” und “Digital Markets Act” sowie das Wett­bewerbs­recht müssten “konsequent angewendet werden”. Zu den Unter­zeichnern gehören u.a. Germanwatch, Brot für die Welt, Wikimedia und Verdi.
weiterlesen auf turi2.de

Antje-Katrin Kühnemann, 80, ist tot. Die frühere Moderatorin und TV-Ärztin ist in ihrem Haus am Tegernsee gestorben. Ihre TV-Karriere begann Kühnemann 1965 als damals jüngste Ansagerin beim BR, parallel studierte sie in München Medizin. Von 1973 bis 2007 moderierte sie “Die Sprech­stunde” im BR, sowie ab 1989 den “ARD-Ratgeber Gesund­heit”. Der BR wieder­holt ein Gespräch mit Kühnemann von 2015, das bereits in der Mediathek steht.
br24.de tz.de, ardmediathek.de (45-Min-Video)

Neuer Fokus: Journalistin Gudrun Dometeit steigt bei diplo.news zur Chef­redakteurin auf. Sie arbeitet seit Oktober für das Online-Medium, das Nachrichten und Analysen zu Außen­politik und Diplomatie liefert. Davor war Dometeit vier Jahre lang beim “Focus”, wo sie zuletzt das Aus­lands­ressort und zeit­weise Politik & Wirtschaft geleitet hat.
wirtschaftsjournalistin.com

Fotos mit Geschichte: Die Bundes­stiftung zur Auf­arbeitung der SED-Diktatur macht einen Teil ihres Foto­archivs digital zugänglich. Über eine Foto­datenbank können Interessierte 65.000 historische Auf­nahmen durchsuchen und für nicht kommerzielle Zwecke kosten­frei nutzen.
bundesstiftung-aufarbeitung.de, fotoarchiv.bundesstiftung-aufarbeitung.de via mediendienst.kna.de (€)

Dufter Deal: Online-Beauty-Shop Flaconi, der noch zu ProSiebenSat.1 gehört, geht eine strategische Zusammen­arbeit mit The Trade Desk ein. Die Kooperation ermöglicht Werbe­treibenden eine präzise und daten­schutz­konforme Ziel­gruppen­ansprache auf Basis von Retail-Daten – auch über die eigenen Platt­formen hinaus.
meedia.de

Blutpeinlich: Serviceplan-Tochter Saint Elmo’s wirbt mit dem Claim “Blut spenden tut weniger weh” für den Blut­spende­dienst des BRK. Die Kampagne zeigt peinliche All­tags­situationen, wie den Chef in der Sauna zu treffen. Dagegen sei Blut spenden gar nichts.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), blutspendedienst.com

Rückkehr: Kreativ-Agentur DDB Germany macht Ulrich Lützenkirchen zum Executive Creative Director. Die Agentur war einst das Sprung­brett für seine internationale Karriere: Er war in den USA u.a. für Google, Levi’s und AT&T und in UK für Peloton im Einsatz.
campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)

Spielgruppe: Games-Schmiede Electronic Arts macht GroupM zu ihrer globalen Media-Agentur. Bisher hielt den Etat von geschätzt 120 Mio Dollar die Media-Agentur T&Pm. Auch Publicis, Dentsu und IPG waren in dem Pitch angetreten.
meedia.de, adweek.com, linkedin.com

– NEWS-TICKER –

Financial Times nutzt für Leser-Umfragen Technologie von Berliner Startup Opinary von Pia Frey. opinary.com

RTLZwei kündigt zweiteilige True-Crime-Doku über Mord an chinesischer Studentin an. presseportal.de

Bonner Agentur Kreativ Konzept klagt wegen Sperrung ihres Instagram-Accounts gegen Meta. presseportal.de

Frankfurter PR-Agentur Mainblick stellt Marco Kogan als Head of Strategy ein. prreport.de

– ZITAT –

“Ich bin fest der Überzeugung, dass die DPRG politischer werden muss, dass wir als Kommunikationsmenschen politischer werden müssen.”

Sabine Clausecker, seit Ende November Präsidentin der Deutschen Public Relations Gesellschaft, sagt im “PR-Journal”-Podcast, dass der Verband “politischer, vernetzter und auch innovativer werden” soll. Dazu gehöre auch, Mitglieder darauf vorzubereiten und zu schulen, dass KI “zukünftig als Kollege, als Kollegin mit uns im Projekt dauerhaft aktiv sein wird”.
pr-journal.de (mit 30-Min-Audio)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Auflagen sinken, das Publikum schrumpft – wie Lokalmedien relevant bleiben, schreibt Jonathan Sachse von “Correctiv” in einem epd-Gastbeitrag, den turi2 in voller Länge veröffentlicht.
turi2.de

Video-Tipp: Podcaster Khesrau Behroz macht jetzt auch Bewegt­bild und blickt in der SWR-Doku “Crunch” hinter die Kulissen der Gaming-Industrie. Im Film erzählen Entwickler von ihrer Liebe zu Games, aber auch von aus­beuterischen Strukturen, Macht­missbrauch und Burnouts.
ardmediathek.de (77-Min-Video), swr.de

– BASTA –

Von den Socken: Der öster­reichische Influencer Maxamillion hat sich auf dem roten Teppich des Wiener Opern­balls mit einem Double von Klaas Heufer-Umlauf geprügelt – so zumindest die Schlag­zeilen. In einem Video zeigt er nun, wie er die Aktion inszeniert und die Presse unfrei­willig mit­gespielt hat. Ziel des Ganzen: Aufmerk­sam­keit für seine Socken­marke.
tiktok.com/@maxobeyme (5-Min-Video) via kurier.at

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900