Der Presserat spricht in seiner März-Sitzung 24 Rügen aus – ein Drittel davon gehen an Springers “Bild”. Das Blatt und seine Schwester “BZ” werden u.a. für die Berichterstattung über die Berliner Polizistin Judy S. gerügt. Behauptungen, dass es sich bei der Frau um eine trans Frau handele, die zwei Kollegen sexuell missbraucht habe, stellten sich als falsch heraus. Der Presserat sieht in der Enthüllung von S. Identität einen Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht. Außerdem habe das Blatt die Unschuldsvermutung verletzt. Zwei weitere Rügen, u.a. wegen “Sensationsberichterstattung”, erhielt Bild.de wegen Meldungen über den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. In einem weiteren Fall habe “Bild” eine Korrektur eines Fehlers abgelehnt, so das Gremium. Weitere Rügen entfallen u.a. auf “Berliner Zeitung”, “Nordkurier” und “taz”. weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€), kress.de
|
|
|
Politik-Plus: Die Podcast-MA offenbart im Wahl-Monat Februar gewaltige Zuwächse für Politik-Formate, analysiert Jens Schröder. So erobert der “Bild”-Podcast von Paul Ronzheimer mit einem Download-Plus von 18 % gegenüber Januar den neunten Platz der Auswertung. Direkt dahinter läuft das “Morning Briefing” vom “Handelsblatt” mit sogar 33,4 % mehr Abrufen ein. “Alles Gesagt” auf Rang 13 und “Lage der Nation” auf Rang 17 legen prozentual noch mehr zu. meedia.de
|
|
|
Geld-Verteiler: Der RBB macht die Berufung von Ex-Chefredakteur David Biesinger zum Interims-Chef der Hauptabteilung Programmressourcen offiziell. Springers “Business Insider” hatte dies schon am Mittwoch berichtet. Biesinger war im Zuge der falschen Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar zurückgetreten. Er soll den neu ausgeschriebenen Posten bis Jahresmitte behalten. horizont.net, turi2.de (Business Insider)
|
|
|
Mic Drop: Reporterin Sophia Maier und RTL News gehen getrennte Wege. Sie war erst Mitte 2024 zur Sonderkorrespondentin ernannt worden. Zuvor hatte sie seit Jahren frei für RTL gearbeitet, u.a. als Autorin und Reporterin für “stern TV”. Sie wolle wieder frei arbeiten, um flexibler zu sein, schreibt sie bei Instagram. kress.de, instagram.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Stop the steal: Der DJV fordert Meta auf, beim KI-Training auf raubkopierte Texte zu verzichten. Die Gewerkschaft reagiere damit auf Berichte, nach denen der Konzern seine KI auch mit Daten einer Plattform gefüttert habe, die entsprechende Inhalte nutze. DJV-Chef Mika Beuster verweist auf “Nachholbedarf” beim Urheberrechtsschutz. djv.de
|
|
|
Aus den Federn vor die Glotze: ProSieben widmet sich überraschend dem ganz jungen Publikum und sendet 20 neue Folgen von “Galileo Kids”. Die Auskopplung des TV-Magazins lief anlässlich des 25. Jubiläums der Sendung Ende 2023. Ab 5. April gibt es samstags um 7:45 je zwei halbstündige frische Episoden. dwdl.de
|
|
|
Setzt auf Ikone: Die Mode-Plattform Zalando besetzt Schauspielerin Sarah Jessica Parker und Musiker Mahmood in ihrer neuen internationalen Kampagne mit dem Titel “Was zieh ich an?”. Der zugehörige Spot zeigt Parker nicht nur als Protagonistin, sondern nutzt ihren inneren Monolog als Erzählstimme à la “Sex and the City”. corporate.zalando.com (mit 30-Sek-Video)
|
|
|
ID-Anbieter Utiq überträgt Deutschlandchef Norman Wagner auch die Verantwortung für Österreich und die Schweiz. adzine.de
Süßwaren-Hersteller Manner lässt Marken-Rosa schützen. horizont.net (€)
Apple entzieht KI-Chef John Giannandrea Aufsicht über Siri nach KI-Delay. golem.de
KI-Such-Startup Perplexity will an die Börse. handelsblatt.com (€)
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom Wochenende:
22. März Lorenz Maroldt, Herausgeber des “Tagesspiegel”, wird 63.
Philipp Welte, Burda-Vorstand und MVFP-Vorstandsvorsitzender, wird 63.
Leonhard Ottinger, Geschäftsführer der RTL-Journalistenschule, wird 61.
Karola Wille, Juristin und Ex-Intendantin des MDR, wird 66.
Wolfgang Link, Medienmanager, wird 57.
23. März Marcus Prosch, PR-Berater und Screenforce-Sprecher, wird 55.
Giulia Bachmann, Global Senior Change & Communication Expert bei Merck, wird 33.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die rechtspopulistische Website “Nius” hat im Fall Judy S. wie “Bild” eine Unterlassungserklärung abgegeben, meldet der “Spiegel”. spiegel.de
|
|
Hör-Tipp: Medienwissenschaftler Martin Andree fehlt ein Aufschrei der Medienlandschaft angesichts ihrer bedrohten Freiheiten durch die “verfassungswidrige” Machtakkumulation von US-Tech-Riesen im Medienbereich. Die Konzerne hätten u.a. ein Monopol- und eine Art Straftaten-Privileg: “Rechtliche Vorzugsbehandlung hat zu diesem Digital-Feudalismus geführt.” weiterlesen auf turi2.de, deutschlandfunk.de (8-Min-Audio)
|
|
|
Schönwetter-Wucher? Der “Checkpoint”-Newsletter entdeckt minimale, teils nur drei Cent betragende Preisunterschiede von Tag zu Tag bei Berliner Zoo-Tickets. Auf Nachfrage erklärt das Unternehmen sein dynamisches Preismodell, das Frühbuchungen belohne und die Wetterprognose einpreise. Vielleicht wird Netflix ja im Winter bald auch teurer als im Sommer. checkpoint.tagesspiegel.de (€)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|