turi2 am Abend: CDU/CSU-Anfrage, The Pioneer, Online-IVW.

Unionsfraktion erhält kaum Antworten auf Kleine Anfrage zu NGOs +++ The Pioneer erweitert Redaktions­besatzung +++ Auch WetterOnline ist bei Online-IVW raus +++

12. März 2025

Keine Antwort ist auch eine Antwort: Bundesregierung lässt Kleine Unions-Anfrage zu NGOs weitgehend unbeantwortet.

Die Bundes­regierung beantwortet die Kleine Anfrage der Unions­fraktion zur Förderung von NGOs, ohne konkret auf die Fragen einzugehen, berichtet “Business Insider”. Das Bundes­finanz­ministerium verweise auf die Zuständigkeit der Länder, das politische Neutralitäts­gebot der Regierung oder einen zu hohen Recherche­aufwand. Lediglich zu einigen wenigen Organisationen macht die Bundes­regierung Angaben zur Höhe der Förderungen und aus welchen Etats sie kommen – etwa zu Correctiv und dem Verein Neue deutsche Medien­macher*innen.
weiterlesen auf turi2.de, businessinsider.de (€), turi2.de (Background)

Anzeige

Gemeinsam in die Zukunft. Eine neue Initiative.
Ehrlichen Austausch, inspirierende Ideen, handfeste Learnings – all das bietet das Forum für Innovation und Fortschritt im deutschen Qualitätsjournalismus. Seien Sie am 22. Mai Teil des Summits „The Future of German Media” in Hannover!
Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

Neue Matrosen: Medienschiff The Pioneer erweitert die Redaktions­besatzung. Ozan Demircan, zuvor beim “Handelsblatt”, ist Chef­korrespondent Außenpolitik. Nils Heisterhagen, bisher bei “Bild”, wird Leiter Debatte. Jonathan Packroff kommt von “euractiv” und wird Politik-Redakteur. Als News-Redakteurinnen kommen Pia Westerhoff vom “RND” und Lea-Katharina Krause von “Zeit Online” an Bord. Die “Hauptstadt-Briefing”-Autorinnen Karina Mößbauer und Luisa Nuhr werden Chef­reporterin Kanzler­amt bzw. Ressort­leiterin Newsdesk, Jan Schroeder und Christian Schlesiger übernehmen den Newsletter.
kress.de, mediapioneer.com

Schlechtwetter-Stimmung: Mit WetterOnline hat der nächste Reichweiten-Gigant die Online-IVW verlassen, beobachtet “Meedia”-Chef­redakteur Jens Schröder. Im Januar kam das Wetter-Portal noch auf mehr als eine halbe Milliarde Visits, in der Februar-Auswertung ist es nicht mehr dabei. An der Spitze der Rest-Titel stehen GMX und Web.de trotz eines Verlusts von fast 10 % mit jeweils über 600 Mio Visits deutlich vorne. Der “kicker” wächst gegen den Trend um 2,4 % auf 240,8 Mio Visits und rangiert auf Platz 3 der Einzel­angebote.
meedia.de

Nordrhein-Westfälischer Friede: Die Gewerkschaften DJV, Verdi und Unisono einigen sich mit dem WDR nach mehr als einem Jahr Verhandlungen auf einen neuen Tarif­vertrag. Die Gehälter von Azubis und Fest­en sowie die Honorare für Freie steigen in zwei Stufen um insgesamt rund 6 %. Hinzu kommen zwei Einmal­zahlungen in Höhe von insgesamt 4.200 Euro. Der Vertrag läuft bis Ende Januar 2026.
dwdl.de, djv-nrw.de, wdr.verdi.de, turi2.de (Background)

Dit wird Berlin: Der “Tagesspiegel” startet am Samstag die Serie “Berlin 2030”, die Lösungen für die Heraus­forderungen der Hauptstadt aufzeigen will. Interviews, Gastbeiträge und Videos geben Einblicke in Strategien, die den Weg in eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung ebnen sollen. Die Serie erscheint gedruckt und online. Zu Wort kommen Experten u.a. aus Wirtschaft und Kultur.
tagesspiegel-gruppe.de

Anstalts­leiterin: Produzentin Eileen Fröhlich heuert als Executive Producerin bei der Produktions­firma Content Laden an, einer Tochter von ZDF-Studios. Sie übernimmt die Leitung der ZDF-Satire-Sendung “Die Anstalt”. Fröhlich kommt von SEO Entertainment, wo sie u.a. die BR-Kabarett-Sendung “Frank am Freitag” verantwortet hat.
dwdl.de, zdf-studios.com

Doppel-Quark: Der HR stellt sein Magazin Alles Wissen nach 18 Jahren ein, die letzte Folge läuft morgen. Statt­dessen beteiligt sich der Sender an der Wissen­schafts­sendung Quarks vom WDR. Der bisherige “Alles Wissen”-Moderator Thomas Ranft (Foto) präsentiert die Sendung künftig im Wechsel mit Ralph Caspers und Florence Randrianarisoa.
hr.de

Doppel fürs Zweite: Das ZDF teilt seinen Etat für Programm-PR unter Serviceplan und Jung von Matt auf. Serviceplan München übernimmt die PR für Fiction, Show/Comedy, Factuals, Kultur & Kinder. Jung von Matt verantwortet Sport, Aktuelles und Dokus. Beide kommunizieren zu Image- und Unter­nehmens­themen.
campaigngermany.de (frei nach Registrierung), house-of-communication.com (Serviceplan)

– NEWS-TICKER –

ARD und ZDF verlängern Zusammenarbeit mit 32 Verbänden des DOSB. meedia.de

Dyn überträgt Qualifikations­spiele der deutschen Handball-National­mannschaft gegen Österreich und die Schweiz. dyn.sport

PR-Agentur Schoesslers ernennt Lucas Neurauter zum Chief Growth Officer. schoesslers.com

Nähmaschinen-Hersteller Bernina macht Hürden­sprint-Europa­meisterin Ditaji Kambundji zur Marken­botschafterin. bernina.com

– ZITAT –

“In einem eigen­ständigeren Europa braucht es auch eigen­ständigere Brands. Marken, die nicht nur aus der Notwendigkeit heraus europäisch sind, sondern aus Über­zeugung. Marken, die sich ihrer eigenen Identität, ihrer Werte und ihres Marken­kerns bewusst sind – und die den Mut haben, diese Selbst­ständigkeit auch global zu vertreten.”

Gerald Hensel, Partner und Co-Gründer der Marketing- und Innovations­beratung Superspring, glaubt, dass sich mit der “Toxik der neuen amerikanischen Führung” auch die Art verändern wird, wie europäische Unternehmen sich als Marken präsentieren und positionieren. Im Gastbeitrag für “Campaign Germany” schreibt er, dass die Antwort auf “Make America Great Again” nur lauten könne: “Make Europe Even Greater”.
campaigngermany.de (€)

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Agentur Jung von Matt Donau und Wien Tourismus wollen den Donauwalzer von Johann Strauss II ins All schicken.
youtube.com (90-Sek-Video)

Hör-Tipp: Klavier-Kabarettist Bodo Wartke hat sein viraler Erfolg mit Barbaras Rhabarberbar finanziell kaum etwas gebracht, sagt er im Podcast “Deutschland3000” mit Eva Schulz. “Die Leute denken immer, der Typ ist jetzt Millionär”, doch für alle seine Videos habe er von TikTok bisher nur 547 Euro bekommen. Zudem meldeten sich Hater, für die er bisher unter dem Radar flog.
ardaudiothek.de (70-Min-Audio), presseportal.de

– BASTA –

Delizie culinarie congelate: Koch-Influencer Stefano Zarrella testet für Sat.1 Tiefkühl- und Fertig­produkte. Von “Lasagne wie beim Lieblings-Italiener” oder Tipps zur “Aufwertung der beliebten Mini-Pizzen” ist in der Ankündigung die Rede. Für Zarrellas italienische Verwandten dürften Tiefkühl-Pizza und Fertig-Lasagne eine Unver­frorenheit sein, bei der es ihnen eiskalt den Rücken herunter­läuft.
presseportal.de

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900