Medienanwalt Christian Schertz vergibt Preis für Dissertationen zu Presse- und Persönlichkeitsrecht.
A penny for your thoughts: Medienrechtsanwalt Christian Schertz lobt zusammen mit der Juristischen Fakultät der Uni Potsdam ab 2025 einen Dissertationspreis für Presse- und Persönlichkeitsrecht aus. Er stiftet jährlich 3.000 Euro für Dissertationen, die einen “herausragenden Beitrag zum rechtswissenschaftlichen Diskurs leisten”. Seit 2022 lehrt Schertz als Honorarprofessor in Potsdam. Es sei ihm “ein persönliches Anliegen”, die Forschung in diesem Rechtsgebiet zu unterstützen. “In Zeiten von künstlicher Intelligenz, Deep Fake, Hate Speech und Social Media ist die wissenschaftliche Untersuchung des Schutzes des Individuums in Abwägung mit der Presse- und Meinungsfreiheit wichtiger denn je”, sagt Schertz. Voraussetzung für eine Bewerbung bis zum 28. Februar ist, dass die Dissertation in deutscher Sprache verfasst und das Promotionsverfahren im zurückliegenden Kalenderjahr an einer deutschen Hochschule abgeschlossen wurde.
uni-potsdam.de
– Anzeige –
Mit der DBCFM Service Site IO-Werbebuchungen digital austauschen. Endlich kein manuelles Abtippen mehr von Buchungsdaten! Die Web-Anwendung ist das Tor zur digitalisierten, automatisierten IO-Werbebuchung für Vermarkter. Melde dich jetzt kostenlos bei der DBCFM Service Site an und sei dabei!
– NEWS –
Buntes PR-Material: Burdas “Bunte” hat ein Interview mit Gynäkologin und Influencerin Judith Bildau veröffentlicht, das direkt vom Medizin-Unternehmen Abbott kommt, berichtet Stefan Niggemeier. In einer Frage wird ein Glukose-Mess-System der Firma namentlich genannt. Abbott erklärt, man habe Medien das fertige Interview zur Verfügung gestellt, da “aus zeitlichen Gründen” keine Einzel-Interviews möglich waren. Eine “Bunte”-Sprecherin findet die Nennung eines Beispielprodukts in einer journalistischen Fragestellung “im Health-Journalismus gängig”.
uebermedien.de
Mittel zum Stand: Der frühere “Bild”-Vize Florian von Heintze und der frühere “Welt”-Chefreporter Andreas Engel starten Business-News24.de. Die Seite berichtet über kleine und mittelständische Unternehmen, “die in den etablierten Medien bisher kaum Beachtung finden”. Das Portal will zudem Firmen gegen Bezahlung die Möglichkeit geben, eigene Meldungen einzustellen.
kress.de, business-news24.de
Fußballfreunde: Sport-Streamer Dazn vermarktet künftig auch die Bewegtbild-Inhalte vom “Kicker”, der im Gegenzug Zugriff auf einige Videos von Dazn bekommt, darunter Highlight-Clips der Champions League. Die “strategische Partnerschaft” sei “langfristig angelegt”, teilen beide Unternehmen mit.
dwdl.de
Historisch kriminell: Das ZDF erweitert “Aktenzeichen XY” um den Ableger “XY History”, der historische Kriminalfälle thematisiert. Die ersten beiden Folgen laufen am 4. September und befassen sich mit Ernst Gennat, dem ersten Mordkommissar Deutschlands, sowie der Gladowbande. Sven Voss moderiert.
wunschliste.de, hoerzu.de
Go West: Die Hamburger Designagentur Mutabor baut ein Büro in Los Angeles auf. Die Leitung des US-Ablegers übernimmt Andreas Freitag, früher Manager bei Jung von Matt und Heimat. Er verantwortet alle Aktivitäten in den USA sowie die strategische Beratung von bestehenden Kunden mit US-Bezug.
horizont.net (€), linkedin.com
Ingo intern: Die Agentur Ingo Hamburg findet nach dem Abgang von Kreativchef Tobias Ahrens eine Nachfolge im eigenen Haus. Nicolás López Bravo und Fernando Montero übernehmen die kreative Leitung in Hamburg. Daniel Fisher wird weltweiter Kreativchef.
meedia.de, turi2.de (Background)
Abflug Advertisement: Airport-Vermarkter Media Frankfurt installiert im Check-In-Bereich des Flughafens Frankfurt/Main zwei je 54 qm große LED-Werbescreens. Die 3,3 Meter hohen und 17,8 Meter breiten Displays ermöglichen auch “spektakuläre 3D-Effekte”. Erster Kunde ist Tech-Hersteller Samsung.
media-frankfurt.de, youtube.com (45-Sek-Video)
– Anzeige –
Jetzt lesen!
ZDF zeigt im Herbst drei Spiele der Nations League mit deutscher Beteiligung. presseportal.de
Sky Deutschland integriert Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 im neuen Sky Stream. presseportal.de
ARD verlängert Mitmachaktion #unsereFlüsse bis Ende Oktober. presseportal.de
HarperCollins beruft Bianka Albrecht und Pascalina Murrone auf neu geschaffene Position der Verlagsleitung. buchmarkt.de
Frühere NDR-Autorin Charlotte Biermann kommuniziert für diakonische Stephanus-Stiftung. kom.de
Trotz Preiserhöhung: Spotify steigert Zahl zahlender Nutzer um 12 % – und erzielt Gewinn. augsburger-allgemeine.de
“Ich glaube, dass Kreativität das Kleingeld der Innovation ist. Statt in großen Scheinen zu denken (Innovation), empfehle ich in Münzen (Kreativität) zu denken. So entstehen viele kleine Impulse und Ideen.”
Dirk von Gehlen, Director Think Tank am SZ-Institut, rät Medienunternehmen im BDZV-Interview, bei der Transformation “kleiner” zu denken. Wer viele kleine kreative Teams habe, sei “automatisch ein innovatives Unternehmen”.
bdzv.de
– COMMUNITY –
Meistgeklickter Link heute Morgen war die Anzeige für den Newsletter “Daily Update” von “Meedia”: Wer sich jetzt anmeldet, kann ein Jahresabo der Kollegen und ein Ticket für das Markenfestival in Düsseldorf gewinnen.
bit.ly
Video- und Lese-Tipp: 1976 wurde Nils Mertins als Nadine geboren, 48 Jahre später lässt er sein angeborenes Geschlecht an sein empfundenes anpassen. Der “Tagesspiegel” begleitet den trans Mann mit einer crossmedialen Reportage-Reihe und einer emotionalen Video-Serie auf seinem Weg.
youtube.com (Folge 1, 16-Min-Video), interaktiv.tagesspiegel.de (€)
– BASTA –
Swiftquake: Forschende der Uni Hamburg untersuchen heute und morgen, welche Vibrationen die Konzerte von Taylor Swift in der Hansestadt auslösen. Einen Livestream der seismischen Wellen übertragen sie in Echtzeit. Dabei wird sich zeigen, ob Taylor Swift nicht nur die Herzen ihrer Fans zum Beben bringt, sondern auch die Erde.
uni-hamburg.de via t-online.de
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.