Die DFL und die Schwarz-Gruppe, der u.a. Lidl und Kaufland gehören, steigen beim Sport-Streamingdienst Dyn von Christian Seifert ein. Der Handelskonzern hält künftig 42,5 % der Anteile. Auch Springer kommt auf diesen Wert – bisher hielt der Medienkonzern die Mehrheit. 6,5 % der Anteile entfallen auf den Fußball-Verband. Dyn-Chef Seifert ist mit 9 % drittgrößter Gesellschafter. Er war von 2005 bis Ende 2021 Geschäftsführer der DFL, im Jahr darauf gründete er Dyn. Mit wem Seifert noch verhandelt haben soll… weiterlesen auf turi2.de, axelspringer.com, manager-magazin.de (€), kress.de
|
|
|
Verlustreich: Die Crossmedia-Reichweiten fast aller Medienmarken sind bei Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung erheblich gesunken, analysiert “Meedia”-Chefredakteur Jens Schröder die neuesten LAE-Zahlen. Demnach sei von 19 Titeln nur dem “Handwerk Magazin” ein leichtes Plus von 0,7 % gelungen. Die “Zeit” büßt im Vorjahres-Vergleich mit 12,6 % am zweitstärksten ein, nur getoppt von den “VDI Nachrichten” mit -15,2 %. Das “Handelsblatt” (-0,8 %) und der “Spiegel” (-2,1 %) verlieren vergleichsweise wenig. meedia.de, lae.de
|
|
|
Hinterm Horizont: Uwe Vorkötter, 71, verkündet bei Linked-in nach über zehn Jahren beim dfv seinen Ausstieg als Herausgeber des Marketing-Magazins “Horizont”. “Für einen Ü70 ist dieser Schritt eigentlich längst überfällig, aber früher hat es irgendwie nicht geklappt”, schreibt er. Er gehe “einfach nur in Dankbarkeit”. Komplett verabschiedet er sich aber noch nicht: Er werde Redaktion und Verlag “noch eine Weile beim Thema Sportbusiness unterstützen”. kress.de, linkedin.com
|
|
|
Verabschiedet sich: “Correctiv”-Mitgründer und zuletzt Leiter des Lokal-Netzwerks, Jonathan Sachse, verlässt das gemeinwohlorientierte Medienhaus “zum Quartalsende”. Er wolle sich “neuen beruflichen Herausforderungen stellen”. Seit 2014 sei Sachse “eine treibende Kraft beim Aufbau unserer Strukturen, unserer Netzwerke und unserer journalistischen Innovationskraft” gewesen, schreibt “Correctiv”. correctiv.org
|
|
|
Rechnet sich: Der WDR findet in Nadine Lorenz seine neue Leiterin für die Hauptabteilung Finanzen. Die langjährige Managerin der HDI Lebensversicherung tritt ihr Amt zum 1. Oktober an. Sie folgt auf Stefanie Drinhausen, die zu Jahresbeginn die Nachfolge von Katrin Vernau als Verwaltungsdirektorin antrat. presse.wdr.de
|
|
|
Abgewiesen: Ein Mann, der sich gegen die Zahlung der ÖRR-Beiträge wehrt, scheitert mit seiner Verfassungsbeschwerde – aus formalen Gründen. Neu vorgebrachte Aspekte hätten Verwaltungsgerichte klären müssen. Der Kläger weigert sich, Beiträge zu leisten, weil der MDR aus seiner Sicht nicht staatsfern genug sei. stern.de
|
|
|
Neue Generation: Das Deutschlandradio befördert Podcast-Host Gregor Lischka, 33, zum hessischen Landeskorrespondenten. Er folgt auf Ludger Fittkau, der in den Ruhestand geht. Im Saarland übernimmt Jana Bohlmann, 35, von Anke Schaefer, die rund dreieinhalb Jahre aus der Region berichtete. presseportal.de
|
|
|
Schlechte Werbung für Werbung: 61,6 % der deutschen Werbefilmer klagen laut einer Studie des Regieverbands DRCT über eine Verschlechterung ihrer Auftragslage. 58,7 % geben an, unsicher in die Zukunft zu blicken – 11,5 % sehen gar keine Zukunft in der Branche. campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
|
|
|
Kleingeld: US-Medienkonzern Paramount zahlt im Streit mit Donald Trump um ein angeblich verfälschtes Harris-Interview im Wahlkampf 16 Mio Dollar. Das Geld geht an seine künftige Präsidentenbibliothek. Ursprünglich wollte Trump über 20 Mrd Dollar. edition.cnn.com, welt.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Veit Liebing wird Marketingchef bei Alfa Romeo in Deutschland. meedia.de
Tamedia macht Edi Estermann zur Head of Corporate Communications. tamedia.ch
EU-Kommission gibt Zalando grünes Licht für Übernahme von About You. handelsblatt.com (€)
|
|
“Wäre professioneller Journalismus nicht immer noch ein sehr ertragreicher Markt, hätten wir uns die Gruner-Titel nicht sehr genau angeschaut.”
Funke-Verlegerin Julia Becker hat im Video-Interview mit turi2 keine Angst davor, dass ihr Social-Media-Angebote ihr Zeitschriften-Geschäft kaputt machen. turi2.de/tv (15-Min-Interview, direkt zum Zitat), turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die “Zeit” teilt in eigener Sache mit, dass die Marke “Zeit Online” verschwindet. zeit.de
|
|
Video-Tipp: Employer-Branding-Agentur Castenow will mit der neuen Kampagne “Komm in die Mannschaft” weibliche Nachwuchskräfte für die Bundeswehr begeistern. TV- und Online-Spots sollen vom 2. bis 28. Juli im Umfeld der Uefa Women’s Euro laufen. Darin wirkt DFB-Kickerin Cora Zicai, selbst Sportsoldatin, zunächst so, als werbe sie für die EM. youtube.com (29-Sek-Video), campaigngermany.de (frei nach Anmeldung)
|
|
|
Gefragt, gejagt: Nach Most Wanted setzt ProSiebenSat.1 2026 auf eine weitere Abenteuer-Reality. In “The Hunt” jagen sich Promis in der Wildnis für einen Gewinn von 50.000 Euro gegenseitig – mal als Jäger, mal als Gejagte. Getreu dem Motto: Wer nicht jagt, der nicht gewinnt. presseportal.de, digitalfernsehen.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|