ARD-Chef Florian Hager will offenbar einiges anders machen als seine Vorgänger. Im Anschluss an die Sitzung der Intendantinnen und Intendanten in Frankfurt am Main kündigt er an, den ARD-Vorsitz “arbeitsteilig” anzugehen: Die anstehenden Herausforderungen “kann nicht der große Vorsitzende mit einem Masterplan lösen”. Um künftig in Krisensituationen wie der Kontroverse um die Berufung von Thilo Mischke als Moderator der Kultursendung “ttt” besser reagieren zu können, habe die ARD jetzt einen Krisenstab unter Leitung von ARD-Chefredakteur Oliver Köhr eingerichtet. Er nennt zudem weitere Details im Mediatheken-Streit mit dem ProSiebenSat.1-Streamer Joyn. weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)
|
|
|
Gibt klein bei: Die Berliner CDU-Generalsekretärin Ottilie Klein unterzeichnet in der “Hofnarr”-Debatte eine Unterlassungserklärung, meldet der “Tagesspiegel”. Die Politikerin hatte Olaf Scholz in einer Presse-Erklärung vorgeworfen, er habe Kultursenator Joe Chialo als “schwarzes Feigenblatt der CDU” bezeichnet. Durch die Berichterstattung des “Focus”, aus der sie zitiert, ist diese Aussage allerdings nicht gedeckt. Die CDU Berlin teilt mit, dass die Unterlassung nicht die Begriffe “Hofnarr” und “Feigenblatt” betreffe und man “in der Sache” bei der Kritik an Scholz bleibe. tagesspiegel.de (€)
|
|
|
Satire darf das: Das ZDF muss einen Spot der Satire-Partei “Die Partei” senden, entscheidet das VG Mainz. In der Werbung gebe es laut Gericht eine Sequenz, die eine fiktive Vergewaltigung andeute. Dabei werde eine Umkehr des “‘Rollenbildes’ von Gewalttätigkeiten in Partnerschaften” suggeriert und ein Bezug zu Friedrich Merz und seiner Ehefrau hergestellt. Das Gericht sagt, dass es sich erkennbar um Satire handelt. deutschlandfunk.de
|
|
|
Neuer Vereinschef: Der bisherige Chief Commercial Officer Matthias Reichert soll neuer Geschäftsführer von Sport1 werden, berichtet “Clap”. Er folge auf Matthias Kirschenhofer, dessen Vertrag ohne Verlängerung ausgelaufen sei. Reichert ist seit mehr als 20 Jahren bei Sport1, seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsleitung. clap-club.de (Reichert), clap-club.de (Background)
|
|
|
Politische Mode: Das ZDF holt mit der Wahl-Sendung “Klartext”, in der sich am Abend Olaf Scholz, Robert Habeck, Alice Weidel und Friedrich Merz dem Publikum gestellt haben, den Tagessieg beim jungen Publikum. Der Sender erreicht 1,124 Mio junge Menschen und schlägt sogar ProSieben mit “Germany’s Next Topmodel”. meedia.de
|
|
|
Aus der Mode: Mode-Konzern C&A und Kommunikationschefin Betty Kieß haben sich getrennt. Kieß war 2021 als Head of Corporate Communications Europe angetreten. Vor ihrer Arbeit für C&A war sie lange für den Energie-Konzern Eon tätig. prreport.de
|
|
|
Wieder da: Horst Ohligschläger, zuletzt Geschäftsführer der abgewickelten Roularta Media, heuert bei dessen Erben an. Die Agentur2 Publishing, die Roularta-Magazine übernommen hat, beruft Ohligschläger ins Advisory Board. clap-club.de, clap-club.de (Roularta)
|
|
|
Selbst-Kontrolle: Meta will das Brand-Safety-Problem bei Facebook und Instagram in der Post-Faktencheck-Zeit technisch lösen – und auf die Werbekunden abwälzen. Kunden bekommen mehr Kontrolle über die Umfelder, in denen ihre Anzeigen erscheinen. mediapost.com
|
|
|
Die eigenen Werte bei Gegenwind aufzugeben, bedeutet, keine Werte zu haben.
Ines Imdahl, Co-Gründerin der Forschungsagentur Rheingold Salon, appelliert an Unternehmen, auch dann bei ihren Haltungen zu Nachhaltigkeit, Diversität oder Body-Unshaming zu bleiben, wenn sich der politische Wind dreht. Menschen würden in schwierigen Zeiten Hoffnungen in Unternehmen setzen. Wenn sie einknicken, gehe Vertrauen verloren. absatzwirtschaft.de
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom Wochenende:
16. Februar: Yasmine M’Barek, Zeit-Online-Redakteurin und Podcasterin, wird 26.
Antje Neubauer, Aufsichtsrätin, Beirätin und Investorin, wird 55.
Peter Höpfner, Gründer der Medien-Agentur Petit Media und Leiter Internationale Kommunikation beim Immobilien-Berater Drees & Sommer, wird 55.
Diana Kinnert, Publizistin, wird 34.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: “Focus Online” legt in der “Hofnarr”-Debatte um Olaf Scholz nach. Kolumnistin Tanit Koch sieht Scholz “außer Rand und Band” und wirft ihm “Kontrollverlust” vor. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: Der Podcast “Nach Redaktionsschluss” stellt die Frage, wie viel Betroffenheit in den Journalismus gehört. Die Journalisten Annika Schneider, Phillip Syvarth und Anh Tran diskutieren mit einer Hörerin über das Reporter-Ich, Abgrenzung und Transparenz – und berichten von eigenen Reporter-Erfahrungen. deutschlandfunk.de (41-Min-Podcast)
|
|
|
Gate ohne Keeper: Die Website des von Elon Musk geführten “Department of Government Efficiency”, kurz DOGE, hat anscheinend eine Sicherheits-Lücke. Sie soll es möglich machen, dass Fremde Einträge hinzufügen, was bereits Trolle anlockt, die sich auf der Seite austoben. Parallelen zu Musks Übernahme von Twitter würden wir an dieser Stelle natürlich niemals andeuten. theverge.com, doge.gov
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|