turi2 am Abend: Florian Hager, “Hofnarr”-Debatte, RTL.

Neue PR-Strategie der ARD +++ CDU Berlin erklärt Unterlassung in "Hofnarr"-Streit +++ RTL stellt Quadrell-Team vor +++

14. Februar 2025

Neue Töne: Florian Hager kündigt neue Kommunikations-Strategie für die ARD an.

ARD-Chef Florian Hager will offen­bar einiges anders machen als seine Vor­gänger. Im Anschluss an die Sitzung der Intendantinnen und Intendanten in Frankfurt am Main kündigt er an, den ARD-Vorsitz “arbeits­teilig” anzu­gehen: Die anstehenden Heraus­forderungen “kann nicht der große Vor­sitzende mit einem Master­plan lösen”. Um künftig in Krisen­situationen wie der Kontroverse um die Berufung von Thilo Mischke als Moderator der Kultur­sendung “ttt” besser reagieren zu können, habe die ARD jetzt einen Krisen­stab unter Leitung von ARD-Chef­redakteur Oliver Köhr einge­richtet. Er nennt zudem weitere Details im Mediatheken-Streit mit dem ProSiebenSat.1-Streamer Joyn.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)

– NEWS –

Gibt klein bei: Die Berliner CDU-General­sekretärin Ottilie Klein unter­zeichnet in der “Hofnarr”-Debatte eine Unter­lassungs­erklärung, meldet der “Tages­spiegel”. Die Politikerin hatte Olaf Scholz in einer Presse-Erklärung vorge­worfen, er habe Kultur­senator Joe Chialo als “schwarzes Feigen­blatt der CDU” bezeichnet. Durch die Bericht­erstattung des “Focus”, aus der sie zitiert, ist diese Aus­sage aller­dings nicht gedeckt. Die CDU Berlin teilt mit, dass die Unter­lassung nicht die Begriffe “Hof­narr” und “Feigen­blatt” betreffe und man “in der Sache” bei der Kritik an Scholz bleibe.
tagesspiegel.de (€)

Werden politisch: TV-Sender RTL und ntv stellen ihre Pro­gramme für den Quadrell-Abend am Sonntag vor. Um 19 Uhr nehmen Roberta Bieling und Nikolaus Blome die Spitzen der kleinen Parteien, Sahra Wagen­knecht, Christian Lindner und Gregor Gysi, nachein­ander ins Kreuz­verhör. Um 20.15 Uhr folgt die Vierer­runde mit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck – moderiert von Pinar Atalay und Günther Jauch. Im Anschluss besprechen Frauke Ludowig und Nikolaus Blome bei RTL und Christoph Hoffmann, Nadine to Roxel und Gregor Peter Schmitz bei ntv das Quadrell.
media.rtl.com

Satire darf das: Das ZDF muss einen Spot der Satire-Partei “Die Partei” senden, ent­scheidet das VG Mainz. In der Werbung gebe es laut Gericht eine Sequenz, die eine fiktive Ver­gewaltigung andeute. Dabei werde eine Umkehr des “‘Rollen­bildes’ von Gewalt­tätig­keiten in Partner­schaften” suggeriert und ein Bezug zu Friedrich Merz und seiner Ehe­frau herge­stellt. Das Gericht sagt, dass es sich erkenn­bar um Satire handelt.
deutschlandfunk.de

Neuer Vereinschef: Der bisherige Chief Commercial Officer Matthias Reichert soll neuer Geschäfts­führer von Sport1 werden, berichtet “Clap”. Er folge auf Matthias Kirschenhofer, dessen Vertrag ohne Verlängerung ausgelaufen sei. Reichert ist seit mehr als 20 Jahren bei Sport1, seit 2019 ist er Mitglied der Geschäfts­leitung.
clap-club.de (Reichert), clap-club.de (Background)

Politische Mode: Das ZDF holt mit der Wahl­-Sendung “Klar­text”, in der sich am Abend Olaf Scholz, Robert Habeck, Alice Weidel und Friedrich Merz dem Publikum gestellt haben, den Tages­sieg beim jungen Publikum. Der Sender erreicht 1,124 Mio junge Menschen und schlägt sogar ProSieben mit “Germany’s Next Top­model”.
meedia.de

Aus der Mode: Mode-Konzern C&A und Kommunikations­chefin Betty Kieß haben sich getrennt. Kieß war 2021 als Head of Corporate Communications Europe ange­treten. Vor ihrer Arbeit für C&A war sie lange für den Energie-Konzern Eon tätig.
prreport.de

Wieder da: Horst Ohligschläger, zuletzt Geschäfts­führer der abgewickelten Roularta Media, heuert bei dessen Erben an. Die Agentur2 Publishing, die Roularta-Magazine über­nommen hat, beruft Ohligschläger ins Advisory Board.
clap-club.de, clap-club.de (Roularta)

Selbst-Kontrolle: Meta will das Brand-Safety-Problem bei Facebook und Instagram in der Post-Fakten­check-Zeit tech­nisch lösen – und auf die Werbe­kunden abwälzen. Kunden bekommen mehr Kontrolle über die Umfelder, in denen ihre Anzeigen erscheinen.
mediapost.com

– NEWS-TICKER –

Audio-Ver­markter RMS startet Kampagne “Demo­kratie braucht Deine Stimme”. radioszene.de

MDR begleitet Doku “Wut. Die Reise geht weiter” mit Dialog­veranstaltung. presseportal.de

Wirtschafts­journalist Max Nowroth reanimiert Instagram-Kanal Was mit Wirtschaft. wirtschaftsjournalistin.com

Lieferando verkauft in Deutschland Burger von YouTuber Mr. Beast. newsroom.justeattakeaway.com

DFL richtet mit Amazon Web Services und Eintracht Frankfurt “Bundes­liga Hackathon” aus. dfl.de

– ZITAT –

Die eigenen Werte bei Gegen­wind auf­zu­geben, bedeutet, keine Werte zu haben.

Ines Imdahl, Co-Gründerin der Forschungs­agentur Rheingold Salon, appelliert an Unter­nehmen, auch dann bei ihren Haltungen zu Nach­haltig­keit, Diversi­tät oder Body-Unshaming zu bleiben, wenn sich der politische Wind dreht. Menschen würden in schwierigen Zeiten Hoffnungen in Unter­nehmen setzen. Wenn sie ein­knicken, gehe Ver­trauen ver­loren.
absatzwirtschaft.de

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburtstags­kindern vom Wochenende:

16. Februar:
Yasmine M’Barek, Zeit-Online-Redakteurin und Podcasterin, wird 26.

Antje Neubauer, Aufsichts­rätin, Beirätin und Investorin, wird 55.

Peter Höpfner, Gründer der Medien-Agentur Petit Media und Leiter Inter­nationale Kommunikation beim Immobilien-Berater Drees & Sommer, wird 55.

Diana Kinnert, Publizistin, wird 34.

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: “Focus Online” legt in der “Hofnarr”-Debatte um Olaf Scholz nach. Kolumnistin Tanit Koch sieht Scholz “außer Rand und Band” und wirft ihm “Kontroll­verlust” vor.
turi2.de

Hör-Tipp: Der Podcast “Nach Redaktions­schluss” stellt die Frage, wie viel Betroffen­heit in den Journalismus gehört. Die Journalisten Annika Schneider, Phillip Syvarth und Anh Tran diskutieren mit einer Hörerin über das Reporter-Ich, Abgrenzung und Trans­parenz – und berichten von eigenen Reporter-Erfahrungen.
deutschlandfunk.de (41-Min-Podcast)

– BASTA –

Gate ohne Keeper: Die Website des von Elon Musk geführten “Depart­ment of Govern­ment Efficiency”, kurz DOGE, hat anscheinend eine Sicher­heits-Lücke. Sie soll es möglich machen, dass Fremde Ein­träge hinzu­fügen, was bereits Trolle anlockt, die sich auf der Seite aus­toben. Parallelen zu Musks Über­nahme von Twitter würden wir an dieser Stelle natür­lich niemals andeuten.
theverge.com, doge.gov

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900