Such-Riese Google zeigt, dass er auch ein bisschen wie Perplexity sein kann und bringt “Übersicht mit KI” nach Deutschland und in acht weitere EU-Märkte. Die neue Funktion springe immer dann an, “wenn unsere Systeme feststellen, dass es die hilfreichste Antwort ist”, heißt es in einem Blogpost. Das Ergebnis ähnelt in den Mockups, die Google zum Start liefert, den Ergebnissen der KI-Suchmaschine Perplexity, die sicher auch Vorbild war. Auf die Frage, ob sich eingelaufene Wolle retten lasse, gibt die Suche konkrete Antworten in ganzen, zusammenhängenden Sätzen. Links stehen immer am Ende von Absätzen. weiterlesen auf turi2.de, blog.google
|
|
|
Show must go on: Sport1-Chef Matthias Reichert kommentiert bei “Bild” den Weg des Senders aus der Sport-Nische. Er kündigt etwa den Start des Portals Show1.tv an, wo künftig Entertainment-Inhalte wie “My Style Rocks” zu sehen sein sollen. Ob sich auch der Name des TV-Senders ändert, werde in den “kommenden Wochen” entschieden. Das Label “Sport1” würde als Name für die Sportsendungen bleiben, etwa für den “Doppelpass”, an dem man festhalten werde. bild.de
|
|
|
Radio-Zeugnisse: Den Sendern FFH, ffn und Radio Bob bescheinigt die Audio-MA riesige Hörer-Zuwächse. FFH legt um knapp 22 %, ffn um gut 23 % zu. Für Radio Bob geht es um 15 % nach oben, was Rang 8 im deutschlandweiten Ranking bedeutet. Meistgehörter Sender bleibt der Lokalradio-Verbund Radio NRW, vor Bayern 1 und WDR 2, die Hörer verlieren. Antenne Bayern fällt gar auf ein 20-Jahres-Tief und landet auf Platz 6. meedia.de
|
|
|
Akustischer Anstoß: TV-Sender Sat.1 verpflichtet Jonas Friedrich als Kommentator seiner DFL-Livespiele. Er folgt auf Wolff Fuss, der künftig für Konkurrent RTL arbeitet. Friedrich war einst Praktikant beim Sat.1-Fußball-Format “ran”. Er wird für den Sender neun Spiele kommentieren und arbeitet auch für Sky und Prime Video. digitalfernsehen.de, ran.de
|
|
|
Parking Position: Autobauer Mini Deutschland macht Daniela Humele zur Leiterin für Marketing und Produktmanagement. Sie folgt auf Susanna Eiber, die nun das BMW-Marketing in Deutschland verantwortet. Humele ist seit 1999 bei der BMW Group und hat u.a. das Customer Interaction Management sowie die Markenstrategie bei Mini geleitet. meedia.de, turi2.de (Eiber)
|
|
|
Gutfinder: Versandhändler Otto gibt seinem Kult-Claim “Otto … find’ ich gut” ein zweites Leben. Eine neue Kampagne von c/o Setzkorn Kemper baut den Spruch in einen Song von Musikerin Jolle ein. Der erste Flight soll ab Ende März gute zwei Monate lang laufen. Der Claim ist eigentlich schon seit Anfang der 2000er Jahre Geschichte. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
|
|
|
Schlechtes Klima: Sportartikler Adidas darf nicht mehr damit werben, bis 2050 klimaneutral zu sein, entscheidet das Landgericht Nürnberg-Fürth im Sinne der Deutschen Umwelthilfe. Adidas habe nicht mitgeteilt, auch auf Kompensationszertifikate zu bauen. Adidas betont, an seinen Klimazielen festzuhalten und die Aussage angepasst zu haben. derstandard.at
|
|
|
Das Schokoladige ist politisch: Die Ritter-Sport-Beiräte Moritz Ritter und Tim Hoppe verteidigen in der “Zeit” ihr Russland-Geschäft. Ritter argumentiert, dass Lebensmittel von Sanktionen ausgenommen seien. Er merkt an, dass Deutschland bis heute über Umwege russisches Gas beziehe und dass Ritter Sport seine Gewinne aus Russland spende. zeit.de (€)
|
|
|
Aufgeschoben: US-Auslandssender Radio Free Europe darf vorerst weiterarbeiten. Ein Bundesrichter in Washington stoppt die geplante Streichung der Bundesmittel. Der Streit geht jedoch weiter: Der Richter muss noch entscheiden, ob die US-Behörde für globale Medien die gesamten 71,2 Mio Dollar auszahlen muss. deutschlandfunk.de via “KNA-Mediendienst”
|
|
|
Deutsche Welle wählt am 7. Mai einen neuen Intendanten. digitalfernsehen.de
Agentur Mother ernennt erstmals ein globales Führungsteam. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
Silke Leicht-Sobbe kommuniziert für den Bundesverband Druck und Medien. prreport.de
|
|
“Statt sich mit kritischer Berichterstattung auseinanderzusetzen, baut die Politik ihre eigene Deutungsmacht auf.”
Verleger und BDZV-Chef Matthias Ditzen-Blanke kritisiert einen Linked-in-Post von Laura Bohlmann, Pressechefin der Stadt Bremerhaven. Sie freut sich darin u.a. über ihren Erfolg bei Social Media und ihr großes Team. Ditzen-Blanke warnt: “Öffentlich finanzierte PR ersetzt keine freie Presse.” kress.de
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: In einer Kurz-Sendung nach monatelanger Pause am Dienstagabend erklärt Moderator Klaas Heufer-Umlauf, dass er seine Show “Late Night Berlin” beendet. youtube.com (13-Min-Audio)
|
|
Hör-Tipp: “Handelsblatt”-Journalist Sönke Iwersen ist einer der bekanntesten und gefürchtetsten Investigativ-Journalisten. Im Podcast von Lars Haider spricht er über sein neues Enthüllungsbuch über Elon Musk, aber auch über seine Anfänge als Investigativer – mit dem Sex-Skandal bei der Ergo-Versicherung. open.spotify.com (53-Min-Podcast) via abendblatt.de
|
|
|
Wohnen statt funken kann man bald im alten Funkhaus des ORF in der Wiener Innenstadt. Ein Investor beginnt 2026 mit dem Umbau des Hauses. Entstehen sollen u.a. 57 neue Eigentumswohnungen. Preislich erwartet der Bauherr Werte jenseits der 10.000-Euro-Marke pro Quadratmeter. Insofern hallt der ja auch nicht ganz billige Rundfunkbetrieb finanziell noch etwas nach. derstandard.at (nach Anmeldung frei)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|