turi2 am Abend: Heike Raab, Julia Jäkel, Marieke Reimann.

Heike Raab und Julia Jäkel wollen Frieden stiften +++ Marieke Reimann verlässt den SWR +++ Termin für DFL-Ausschreibung steht +++

18. Oktober 2024

Heike Raab und Julia Jäkel diskutieren über ÖRR-Reform.

Stiften Frieden: Die Medien­beauftragte der Staats­kanzlei Rheinland-Pfalz, Heike Raab, ist zuversichtlich, im Streit um Presse­ähnlichkeit einen Kompromiss zwischen Sendern und Verlegern zu erreichen. “Manchmal muss man eine scharfe Formulierung finden, damit sich an anderer Stelle etwas bewegt”, sagt sie im Talk “Mitreden!” der ARD-Info­radios. Die Chefin des Zukunfts­rats, Julia Jäkel, wünscht sich eine Diskussion darüber, wie ÖRR und private Medien sich gegen­seitig stärken könnten. Dazu müssten beide Seiten “raus aus diesen Gräben kommen”.
youtube.com (106-Min-Video, Raab ab 16:00 Min, Jäkel ab 33:50 Min)

Anzeige

MEDIENTAGE MÜNCHEN: Von Audio bis VOD, von Journalismus bis XR
Nächste Woche ist es soweit! Erlebt das umfangreiche Konferenz­­programm mit Speakern wie Katja Hofem (Netflix), Bert Habets (ProSiebenSat.1 Media), Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists) oder Social Media-Ikone Günther Krabbenhöft! Last-Minute-Ticket sichern!

– NEWS –

Hinterfragt den Staat: Das LG Berlin verurteilt den Journalisten und Aktivisten Arne Semsrott, Chef­redakteur von FragDenStaat, zu 1.000 Euro Geld­strafe auf Bewährung. Er hatte Gerichts­dokumente laufender Prozesse gegen die Letzte Generation veröffentlicht und damit gegen §353d StGB verstoßen. Mit der Veröffentlichung wollte Semsrott darauf auf­merksam machen, dass die Regelung verfassungs­widrig sei. Er will Revision einlegen.
spiegel.de, fragdenstaat.de

Zieht weiter: Marieke Reimann, zweite Chef­redakteurin des SWR, verlässt den Sender zum Jahres­ende “auf eigenen Wunsch”. Der Wechsel des ARD-Vorsitzes zum HR sei “der richtige Zeit­punkt, einen neuen Weg zu gehen”. Reimann dankt Intendant Kai Gniffke und Programm­direktor Clemens Bratzler für das Vertrauen, sie 2021 “als Chef­redakteurin mit Ost-Biografie und ohne öffentlich-rechtlichen Hinter­grund” eingestellt zu haben.
swr.de

Drinsiderin: Intendant Tom Buhrow schlägt dem WDR-Rundfunkrat Stefanie Drinhausen als neue Verwaltungs­direktorin vor. Sie ist seit September 2020 Leiterin der Haupt­abteilung Finanzen und soll auf Katrin Vernau folgen, die neue Intendantin wird. Buhrow lobt Drinhausen für Fach­kompetenzen und Führungs­qualitäten. Die Wahl soll am 29. Oktober statt­finden.
presseportal.de

Nachspielzeit: Die DFL schreibt die TV-Rechte für 1. und 2. Bundesliga, Relegation und Supercup ab 2025/26 neu aus. Ab dem 25. November wiederholt die Liga die Rechte-Auktion. Die Neuausschreibung ist nötig, weil Sport­streamer Dazn erfolgreich geben die Vergabe des wichtigsten Pakets an Sky geklagt hat.
horizont.net, dfl.de, turi2.de (Background)

Spieleabend: RTL2 nennt Details zur TV-Version des Gesellschafts­spiels “Nobody is perfect”. Moderatorin ist Ariane Alter, die bereits für ZDFneo, Funk und Puls moderiert hat. Im Rate-Panel sitzen u.a. Hugo Egon Balder und Ilka Bessin. Die Auf­zeichnungen starten im Oktober, im TV läuft die Show 2025.
presseportal.de, turi2.de (Background)

Werben gegen den Trend: Der Brutto-Werbe­markt in Deutsch­land wächst in den ersten neun Monaten 2024 um stolze 7,9 %, ermittelt Nielsen. Die Wirtschaft hat dem­nach 24,5 Mrd Euro in Werbung investiert. Ein Groß­teil davon fließt ins TV, das 10 % dazu­gewinnt. Zeitungen legen 7,5 % zu. Magazine machen 6,7 % Minus.
horizont.net (€)

Die Chemie stimmt: Chemie­konzern Evonik will mit Sponsoring-Partner Borussia Dortmund fußball­begeisterte Ent­scheidungs­träger erreichen. Die international aus­gerichtete Kampagne von KNSK stellt unter dem Slogan “We go beyond” die “Extra­meile” in den Fokus, die Evonik und BVB gemeinsam gehen.
youtube.com (1-Min-Video), horizont.net (€)

Anzeige

– NEWS-TICKER –

Campact protestiert mit Licht­projektion aufs Hamburger Rathaus gegen Kürzungen bei ARD und ZDF. t-online.de

ARD gratuliert Hape Kerkeling mit crossmedialem Thementag, Doku und Podcast zum 60. Geburtstag. presseportal.de

Samuel Jackisch wird crossmedialer Korrespondent im ARD-Studio Washington. presseportal.de

Bettina Bellmer, Sprecherin von Waipu.tv und COO von Exaring, verlässt das Unternehmen. clap-club.de

Hendrik von der Linden wird bei RTL+ Senior Vice President Commercial, Strategy & Partnerships. media.rtl.com

– ZITAT –

“Im Vergleich zu klassischen Wirtschafts- und Börsenmedien können wir unsere Inhalte noch präziser und zielgerichteter auf unsere Zielgruppe zuschneiden.”

Katharina Brunsendorf, Head of Content bei Scalable Capital, will mit ihrem Content-Angebot, u.a. auf Social Media, weder klassische PR noch Wirtschaftsmedien ersetzen. Im Interview zur Themenwoche Finanz-Kommunikation erklärt sie, dass sie vor allem den Austausch mit der Community schätzt.
turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)

– COMMUNITY –

Wir graturilieren den Geburts­­tags­­kindern des Wochenendes: Am Samstag kann MDR-Marketing­leiter Michael Gentsch auf die 48 anstoßen. Am Sonntag feiert Entertainer Stefan Raab (Foto) seinen 58. Geburtstag. Barbara Karuth-Zelle, COO und Vorstandsmitglied bei der Allianz, wird 56. Und Kultmoderator Carlo von Tiedemann wird 81.

Meistgeklickter Link heute morgen war das Interview mit Scalable-Content-Chefin Katharina Brunsendorf, die mit ihren Angeboten der Community Fragen stellen will, die Emotionen triggern.
turi2.de

Lese-Tipp: Hinter­bliebene des durch die Nazis getöteten Dietrich Bon­hoeffer wehren sich in einem offenen Brief gegen die Instrumentalisierung des Theologen durch rechts-religiöse Trump-Anhänger. Sie schreiben: “Wer sich auf Dietrich Bon­hoeffer für die Recht­fertigung anti­demokratischer, fremden­feindlicher Bestrebungen beruft, ist falsch informiert oder bös­willig.”
morgenpost.de, morgenpost.de (Offener Brief)

– BASTA –

Mit wehenden Fahnen: Die Schlösser­ver­waltung Bayern unter­liegt im Streit um die Marke “Neu­schwan­stein” dem Verband der Souvenir-Händler. Diese müssen laut Europa-Gericht in Luxemburg keine Lizenz­auf­schläge ver­langen. Damit könnte der seit 17 Jahren schwelende Streit enden – sollte der Frei­staat nicht weiter klagen. Als Souvenir bliebe dann immer­hin ein ver­mutlich nicht ganz gebühren­freies Urteil.
merkur.de

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen