Hendrik Lünenborg, 53, wird ab September neuer NDR-Intendant. Der Rundfunkrat wählt ihn mit 50 Ja-Stimmen ins Amt. Es gab zwei Gegenstimmen und eine Enthaltung. Lünenborg ist seit mehr als 30 Jahren beim NDR: Er hat dort volontiert und ist seit Juli 2023 Direktor des NDR Landesfunkhauses Hamburg. Er folgt auf Joachim Knuth, der seine Amtszeit verkürzt. Ursprünglich hatte der NDR-Verwaltungsrat Bertelsmann-Managerin Sandra Harzer-Kux vorgeschlagen. Sie war im April an der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit gescheitert. ProQuote Medien kritisiert, dass “erneut ein Mann” an der NDR-Spitze steht. weiterlesen auf turi2.de
|
|
|
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und steigern Sie Ihren Erfolg! Platzieren Sie Ihre Werbebotschaft in der FOCUS MONEY Jubiläumsausgabe (EVT 23. Mai) und profitieren Sie von unserer Reichweite – gewonnen aus 25 Jahren Markenvertrauen. Buchen Sie Ihre Anzeige einfach online! Mehr erfahren
|
|
Kein Platz: Der Chefredakteur der “Jüdischen Allgemeinen”, Philipp Peyman Engel, beschwert sich beim Auswärtigen Amt darüber, dass seine Redaktion Außenminister Johann Wadephul nicht nach Israel begleiten konnte, berichtet der “Spiegel”. In einer E-Mail an das Ministeriums schreibe Engel: “Dass ausgerechnet wir die Reise nicht begleiten können, ist empörend.” Das Ministerium nennt “klare Kapazitätsgrenzen bei Auslandsreisen” als Grund. spiegel.de
|
|
|
Erfurter Entscheidung: Der Thüringer Landtag hat als erstes Landesparlament dem Reformstaatsvertrag für den ÖRR zugestimmt. Das Votum erfolgte auch mit den Stimmen der Linken, da die Regierungskoalition aus CDU, SPD und BSW keine eigene Mehrheit hat. Staatskanzleichef Stefan Gruhner sieht die Entscheidung als “klares Signal für eine umfassende Reform für einen bezahlbaren und zukunftsorientierten” ÖRR. faz.net, dwdl.de
|
|
|
Trash & Tratsch: TV-Kritikerin Anja Rützel und Moderator Jochen Schropp starten den Reality-TV-Podcast “Sendepause Fehlanzeige”. Jeden Samstag wollen sie das Trash-TV-Geschehen der Woche besprechen und einordnen. Der Podcast ist eine Produktion von TRZ Media, der Podcast-Firma von Robin Droemer, Hanna Herbst und Jan Böhmermann. dwdl.de, open.spotify.com (Trailer, 1-Min-Audio)
|
|
|
Genug Betrug: Börsenexperte Markus Koch wehrt sich gegen Fake-Werbung mit seinem Gesicht bei Meta. Meldungen an den Konzern blieben meist ohne Wirkung. Eine Sammelklage sei “juristisch kaum möglich”. Daher strebt er eine gemeinsame öffentliche Reaktion Betroffener an. Er ruft Finfluencer und Journalisten auf, sich bei ihm zu melden. dwdl.de, linkedin.com
|
|
|
Publicierter Abgang: Agenturgruppe Publicis Media und Chief Operating Officer Katja Reis trennen sich, berichtet “Horizont”. Wohin es sie ziehe, sei unklar. Reis war seit Mitte 2018 bei Publicis. Im Dezember 2024 hatte bereits der langjährige CEO Olivier Korte die Agenturgruppe verlassen. horizont.net (€), turi2.de (Abgang Korte)
|
|
|
Saubere Gags: Der nachhaltige Waschmittel-Hersteller Claro ist Markenpartner der Comedy-Show “Nightwash” bei RTL2. Die Marke ist TV- und VoD-Sponsor und wird als natives Product-Placement in die Show eingebunden. Mit der Präsenz will Claro “mit einem Augenzwinkern für mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren”. meedia.de
|
|
|
Was mit Fabelwesen: Die Ad Alliance von RTL macht die Bühne von “Let’s Dance” mit KI zur Werbefläche. In der heutigen Show tauchen Drachen aus dem Film “Drachenzähmen leicht gemacht” auf dem Parkett auf. Ad-Alliance-CMO Lars-Eric Mann sieht den Case als Beleg dafür, “wie sich KI als kreatives Werkzeug einsetzen lässt”. dwdl.de, media.rtl.com
|
|
|
Wozu, weshalb, warum? Tech-Riese Google muss Nutzern bei Kontoregistrierung offenlegen, welche seiner mehr als 70 Dienste ihre Daten verarbeiten, entscheidet das Landgericht Berlin eine Klage der Verbraucherzentralen. Google geht in Berufung. n-tv.de, vzbv.de
|
|
|
Agenturwachstum Fazit Communication übernimmt die renommierte Berliner Digitalagentur 3pc. Zusammen mit der Mainzer Agentur 3st arbeiten nun 240 Mitarbeiter für die Gruppe: kreativ, digital und wirkungsvoll für mehr als 200 Auftraggeber nahezu aller Branchen. Mehr dazu.
|
|
NDR eröffnet Campus für Medienkompetenz-Angebote in Hamburg. presseportal.de
Langjährige RBB-Radiomoderatorin Marion Hanel geht in den Ruhestand. radioszene.de
Madsack macht Vivien Thies zur Geschäftsführerin von Citipost. madsack.de
United Charity von Media-Control-Chef Karlheinz Kögel versteigert Komparsenrolle im Münchner “Tatort”. presseportal.de
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern am Wochenende:
Samstag, 17. Mai Matthias Bauer, Chef der Vogel Communications Group, wird 44.
Christoph Moss, Newsroom-Experte und Professor für Kommunikation und Marketing, wird 58.
Georg Anastasiadis, Chefredakteur des “Münchner Merkur”, wird 60.
Sonntag, 18. Mai Christina Esser, Chefin des Prisma-Verlags, wird 44.
Carola Ferstl, Journalistin, wird 57.
Thomas Gottschalk, Entertainer, wird 75.
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Eine Studie der BLM sieht 35 % der Deutschen auf dem Rückzug aus dem demokratischen Diskurs. turi2.de
|
|
Lese-Tipp: Imre Grimm schreibt Entertainer Thomas Gottschalk zu dessen 75. Geburtstag einen offenen Brief: “Es wird niemandem jemals wieder gelingen, in diesem Beruf diese Popularität zu erlangen.” Das Lagerfeuer von “Wetten, dass ..?” sei heute ein “wanderndes, irrlichterndes Lodern”. Für einen “Feuerwächter” wie Gottschalk, “gibt es nichts mehr zu tun”. In der “SZ” gratuliert Micky Beisenherz mit einem Gastbeitrag. rnd.de (Grimm), sueddeutsche.de (€, Beisenherz)
|
|
|
Doppelgänger wider Willen: Den Luxemburger Sänger Hugo Dejean (links) plagt das Problem, für Elon Musk gehalten zu werden. Bei einem Besuch in Aberdeen will ein betrunkener Schotte ein Foto mit ihm – das Video der Verwechslung erreicht bei TikTok über 2 Mio Views. Dejean ist mit Musk politisch gar nicht auf einer Linie und macht daraus den Song: I’m not Elon. spiegel.de (€), tiktok.com (Verwechslungsvideo)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|