Fleischeslust und Landfrust: Der “Playboy” verbucht im 3. Quartal einen Abo-Zuwachs um 15 % auf gut 49.000 Hefte. Rund die Hälfte der laut IVW gut 98.000 verkauften Exemplare kommt damit per Abo. Die Zahl der Einzelverkäufe liegt 7,3 % über 2023. Dagegen verliert “Landlust”, einst Auflagen-Überflieger, binnen Jahresfrist 18 % verkaufte Auflage und verkauft nur noch rund 543.000 Hefte, ein Minus von 120.000. Etwa die gleiche Zahl verkauft auch “TV 14” weniger, rangiert mit 1,3 Mio Auflage aber weiter an der Spitze. Bei den größten Gewinnern stehen sechs Yellow-Blätter vorne, von denen vier das Wort “Freizeit” im Titel tragen. meedia.de (Playboy), dwdl.de
|
|
|
Höchste Abo-Auflage aller Zeiten: PLAYBOY steigert Zahl der Abonnenten um 15% auf 49.281 Exemplare (IVW Q3/2024). Das ist nicht nur der höchste Abo-Bestand seit der Übernahme durch Kouneli Media – sondern in der Geschichte des Magazins. Auch im EV wächst PLAYBOY entgegen dem Markttrend um 7,3%. Die hart verkaufte Auflage (EV + Abo) liegt mit 82.103 Exemplaren bei +11,8% über Vorjahr. playboy.de
|
|
Wegen Öl im Feuer: Mehr als 100 Profi-Fußballerinnen kritisieren die Fifa für den Sponsoring-Deal mit dem saudischen Ölkonzern Aramco und fordern ein Ende der Partnerschaft. Die Zusammenarbeit sei “wie ein Mittelfinger für den Fußball der Frauen”, schreiben sie in einem Brandbrief. Saudi-Arabien trete “nicht nur die Rechte der Frauen mit Füßen, sondern auch die Freiheit aller anderen Bürger”. t-online.de, sportschau.de, wsimg.com (Brandbrief)
|
|
|
Jürgen Knauss, 86, ist tot. Der deutsche Werber und Agenturchef hat 2003 die Mc-Donald’s-Kampagne “I’m lovin’ it” entwickelt, die weltweit zum Einsatz kam. Auch davor und danach haben Knauss und seine Agentur Heye & Partner viele Jahre für die Fastfood-Kette gearbeitet. Unter seinem Künstlernamen “Yussof Knauss” war er auch als Fotograf tätig. new-business.de, horizont.net (€)
|
|
|
Handelt mit PR: Die Handelsblatt Media Group macht Viktoria Bolmer, 32, zur Leiterin der Unternehmenskommunikation. Sie folgt auf Aylin Menke, die das Unternehmen “auf eigenen Wunsch” verlässt. Bolmer ist Referatsleiterin der Digital-Redaktion des Bundespresseamtes. Früher war sie Journalistin bei der “Süddeutschen” und beim “Spiegel”. kress.de, pr-journal.de
|
|
|
Umparken im Verlag: Die Special-Interest-Titel “Auto Bild Klassik”, “Auto Bild Reisemobil” und “Auto Bild Sportscars” erscheinen ab 2025 bei B&M Publishing. Der bisherige Herausgeber Springer spricht von einer “strategischen Lizenzpartnerschaft”. Bei der Produktion kann B&M auf das Kompetenzcenter “Tech & Mobility” der “Bild”-Gruppe zugreifen. turi2.de, horizont.net (€)
|
|
|
Wieder unter uns: Fürs Jubiläum der Daily-Soap “Unter uns” reanimiert RTL mithilfe von KI die Serienfigur “Margot Weigel”, deren Darstellerin Christiane Maybach 2006 gestorben ist – sie erscheint in einem Traum. Auch beim Drehbuch setzt “Unter Uns” auf KI. Visuelle Effekte und Hintergründe würden u.a. mit Adobe Firefly erzeugt. dwdl.de, media.rtl.com
|
|
|
Totgesagte senden länger: 81 % der Deutschen schauen überwiegend lineares TV, sagt eine Studie von Deloitte. 2021 waren es mit 83 % nur wenige mehr. Die Zahl der Streamingnutzer stagniert bei 64 %, jeder Zweite gibt jedoch an, Abos intensiver als noch vor einem Jahr zu nutzen. Zudem beobachtet die Studie “Abo-Hopping”. tagesschau.de, digitalfernsehen.de, deloitte.com
|
|
|
BJV und Verdi bestreiken den Bayerischen Rundfunk noch bis Dienstagfrüh. dwdl.de
BLM-Chef Thorsten Schmiege plädiert für Zusammenarbeit von ARD und ZDF mit Privatsendern bei Technik und Organisation. horizont.net
ARD Plus startet “Lindenstrasse”-Kanal bei Samsung TV Plus. dwdl.de
Carsten Matthäus leitet das Presse-Team des Ifo-Instituts. prreport.de
Ex-BDA-Präsident Reinhard Göhner wird Senior Advisor bei der PR-Agentur Rud Pedersen. prreport.de
|
|
“Für mich ist die Kuratierung eines Formats in der Mediathek ganz oben auf der Startseite genauso relevant wie ein Sendeplatz um 20:15 Uhr im Ersten.”
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl wirbt im Interview mit “DWDL” für die Dualität von Linearem und Online-Verbreitung. Sie will Programm-Qualität am Inhalt und nicht mehr am Sendeplatz messen. dwdl.de
|
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen war der Nachruf auf Simon Fiesch, der im Januar 2015 das Attentat auf die Zeitschrift “Charlie Hebdo” überlebte und nun im Alter von nur 40 Jahren gestorben ist. sueddeutsche.de
|
|
Hör-Tipp: ARD-Aktuell-Digitalchefredakteurin Juliane Leopold fürchtet im “Radioeins Medienmagazin”, dass tagesschau.de morgens “langsamer” und “schlechter” wird, sollten die Länder den Sendungsbezug enger fassen. Bisher kann sich die Redaktion auch aufs Radio berufen. Müsste man sich beschränken, würde das Angebot deutlich schrumpfen. ardaudiothek.de (43-Min-Audio), wwwagner.tv (Manuskript)
|
|
|
Lese-Tipp: “Viele Content Creator benutzen die gleichen Techniken wie etablierte Medienhäuser, vor allem Bewegtbild”, sagt Stefan Sutor im Gespräch mit “Meedia”. Influencer und Creator gehören für den Chef der Medientage München zur Medienlandschaft dazu. Er will bei den Medientagen, die am Mittwoch beginnen, “Berührungsängste” abbauen. meedia.de (€)
|
|
|
Emmanzipiert: Die Zentrale für Tourismus will mit der KI-Influencerin “Emma” für Urlaub in Deutschland werben. U.a. mit einem Chatbot hilft sie bei Urlaubsfragen. Als Thomas Knüwer “Emma” nach den schönsten Städten Deutschlands fragt, kommt als erste Antwort “Bielefeld”. Inzwischen liegt “Berlin” vorne. Womöglich war die Angst vor Übertourismus in Ostwestfalen zu groß. indiskretionehrensache.de, meedia.de, mynewsdesk.com
|
|
|
|