turi2 am Abend: IVW, Sigrun Albert, Domradio.


IVW: Meistverkaufte Titel verlieren fast alle an verkaufter Auflage.
Auflagen-Absturz: Von den 15 meist­verkauften Zeitschriften und Zeitungen verzeichnet im 2. Quartal einzig Funkes “Nur TV Plus” einen leichten Zuwachs bei der verkauften Auflage. Die legt laut IVW um 2,8 % auf rund 810.000 zu, alle anderen Top-Titel rutschen im Jahres­vergleich ins Minus. Prozentual am härtesten trifft es “Bild am Sonntag” mit einem Rückgang um 21,2 % auf 457.256 verkaufte Exemplare. Für die “harte Auflage” aus Einzel­verkauf und Abos berechnet “DWDL” für “BamS” sogar ein Minus von 36 %. Bauers Programmie “TV 14” steht mit rund 1,33 Mio verkaufter Auflage zwar deutlich vor allen anderen Titeln, verliert aber dennoch 9,6 % bzw. knapp 141.000 Verkäufe. Auf Platz 2 rangiert “Bild” mit rund 970.000 Verkäufen, ein Minus von 5,9 %. Bei den Wochenmagazinen verliert der “stern” 6,3 % verkaufte und sogar 10 % harte Auflage. “Spiegel” und “Focus” sind bei der harten Auflage dagegen leicht im Plus, der “Focus” sogar bei der verkauften Auflage.
dwdl.de (Zusammenfassung), dwdl.de (harte Auflage)

Anzeige

Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

Kommt Zeit: Sigrun Albert, Haupt­geschäfts­führerin des BDZV, kann dem Vorschlag des MVFP-Vorsitzenden Philipp Welte, die Verleger-Verbände unter einem Dach zu organisieren, anscheinend etwas abgewinnen: Den Status quo regelmäßig zu überprüfen, sei “doch nur vernünftig”, sagt sie zu “Meedia”. Bisher seien die Verantwortlichen allerdings “immer wieder zu dem Schluss” gekommen, “dass wir den größten Erfolg erzielen werden, wenn wir bei enger Kooperation bei einzelnen Themen als Organisationen gleichwohl besser getrennt marschieren”.
meedia.de (€), turi2.de (Background)


Schiefer Haussegen: Der Programmbeirat des Kölner Domradios äußert in einem Brief an die Landes­anstalt für Medien NRW Bedenken zur journalistischen Unab­hängig­keit des kirchen­eigenen Senders. Chef­redakteur Ingo Brüggenjürgen geht vorzeitig in den Ruhe­stand, ihm folgt Redaktions­mitglied Renardo Schlegelmilch. Damit einher gehen Befürchtungen, dass Kritik an Kardinal Rainer Maria Woelki (Foto) im Programm verstummen könnte.
ksta.de via horizont.net, turi2.de (Background)


Business-Buster: Buch­verlag Bastei Lübbe macht Timo Dombrowe zum Leiter Business Development. Er kommt von der Handels­blatt Media Group, wo er als Senior Manager Concept & Development Geschäfts­­modelle entwickelt hat. Bei Bastei Lübbe folgt er auf Ruža Marija Kelava, die nun Verlags­leiterin Belletristik ist.
boersenblatt.net, buchmarkt.de


Ostwind: “Sächsische Zeitung” und “Leipziger Volks­zeitung” legen den “Sachsen Kompass” vor, der vor der Land­tags­wahl ein Stimmungs­bild liefern soll. Mehr als 23.000 Menschen haben sich an der Online-Umfrage beteiligt. Die begleitende Bericht­erstattung solle “einen konstruktiven Blick nach vorn” werfen.
lvz.de, saechsische.de, kress.de (€, Background zu Leserbindung durch Umfragen)


Wollen mitreden: Eine partei­über­greifende Gruppe deutscher EU-Abgeordneter beschwert sich bei ARD und ZDF darüber, dass sie in politischen Talkshows kaum statt­fänden. So sei in der Woche nach der EU-Wahl in acht Sendungen mit 43 Gästen nur ein EU-Politiker dabei gewesen: CSU-Mann Manfred Weber.
sueddeutsche.de (€)


Berge statt Berger: PR-Mann Maximilian Mittereder, seit 2020 Head of Corporate Communications & PR bei Roland Berger, verlässt die Unternehmensberatung. Laut “PR Report” wechselt er als Presse­sprecher ins Bayerische Digital­ministerium. Seinen Job bei Roland Berger übernimmt Raphael Dörr.
prreport.de, linkedin.com


London Calling: Die auf Gaming und Fandom spezialisierte Agentur JvM Nerd expandiert nach London. General Manager wird Calvin Innes. Der neue Standort ist bereits die zweite JvM-Agentur in London und dritter Auslands­ableger von JvM Nerd – nach China und Vietnam.
meedia.de (€), horizont.net (€)



BR-Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2023 mit 52,2 Mio Euro Überschuss. br.de

Kika zeigt historische Animations­serie “Im Labyrinth der Lügen” über Stasi und DDR-Alltag. zdf.de

Google bewirbt KI-Tool Gemini erstmals im deutschen TV. dwdl.de

Schweizer Nährstoff-Hersteller Minimeal wird neuer Hauptsponsor von Bundesligist Schalke 04. schalke04.de

Freenet-CEO Christoph Vilanek kündigt Rückzug für Ende 2025 an. handelsblatt.com

“Mal schmückt man sich mit der Traute ‘Bei uns darf Satire alles.’ Wenn es aber was kosten könnte, demonstriert man eine moralisch rigide Haltung.”

Friedrich Küppersbusch kommentiert in seinem “Wochenrückblick” den Rausschmiss von Sebastian Hotz beim RBB und erinnert daran, dass der Titel Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt von Danger Dan beim RBB 2021 noch “Bester Song des Jahres” war.
youtube.com (90-Sek-Ausschnitt)


– COMMUNITY –

Meistgeklickter Link heute Morgen: Philipp Welte spricht sich für mehr Kooperationen der Verleger­ver­bände aus und lieb­äugelt mit der Idee eines Dach­ver­bands.
sueddeutsche.de (€)


Hör-Tipp: Medien­rechtler Christian Solmecke erklärt im “Radioeins Medienm­agazin” anlässlich des X-Posts von Sebastian Hotz zum Attentat auf Donald Trump die Grenzen der Meinungs­freiheit. Die öffentliche Billigung von Straf­taten schränke die Meinungs­freiheit ein. Satirische Kommentare fielen unter die Kunst­freiheit, die schwieriger einzu­schränken sei.
open.spotify.com (14-Min-Interview ab 2:15 Min)


– BASTA –

Kreuzfahrt-Horror: Oliver Kalkofe und Peter Rütten nehmen zum “SchleFaZ”-Auftakt beim RTL-Sender Nitro einen RTL-Film auseinander. Am 30. August hole RTL das “Murks-Meisterwerk” S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette von 1999 “aus dem Giftschrank”. Im RTL-Archiv dürften noch so einige weitere davon schlummern, die Kalkofe und Rütten veredeln können.
dwdl.de, media.rtl.com

Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen