Fenske-Fans: Marco Fenske, früherer Sportchef und Chefredakteur von Madsacks RedaktionsNetzwerk Deutschland, heuert Anfang 2025 als Chief Media Officer bei RB Leipzig an, berichtet Kress.de. Seit dem Abschied von Daniel Stolpe im Januar ist der Posten vakant. In seiner neuen Rolle ist Fenske auch Teil des Vereins-Managements und soll u.a. die mediale Positionierung des Bundesligisten verantworten sowie die Kommunikation weiterentwickeln. Er hatte das RND vor rund einem Jahr verlassen, seit Ende Januar agiert er als Geschäftsführer und Chief Digital Officer der Schlüterschen Fachmedien. kress.de, turi2.de (Background)
|
|
|
ZEIT Media ist jetzt ZEIT Advise. Als Vermarkter der ZEIT-Verlagsgruppe unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung kreativer und glaubwürdiger Kommunikationslösungen über die ZEIT-Medien. Dabei treffen wir Ihre Zielgruppe passgenau. Lassen Sie uns gemeinsam stark kommunizieren! Lernen Sie uns jetzt kennen.
|
|
Annäherung: ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets ist offen für das Angebot von RTL-Chef Stephan Schmitter, der via dpa-Interview Interesse an Joyn-Inhalten bei RTL+ bekundet hat. “Wir wissen, dass unsere Inhalte großartig sind – und wir freuen uns, dass RTL daran interessiert ist”, sagt Habets zu “DWDL” und dpa. Er schränkt ein: “Partnerschaften basieren auf komplexen und vertrauensvollen Gesprächen und nicht auf öffentlichen Interviews.” Man sei offen für Gespräche über eine “Zusammenarbeit auf Augenhöhe”. dwdl.de, digitalfernsehen.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Frisch gestrichen: Die “taz” präsentiert elf Jahre nach dem letzten Relaunch eine überarbeitete Website. Titel und Teaser bekommen mehr Platz, Fotos erscheinen in größerem Format. Die Website ist für mobile Nutzung optimiert und soll barrierefreier als bisher sein. Vize-Chefredakteurin Katrin Gottschalk will mit dem Design den “Grundsatz unserer digitalen Publizistik” umsetzen: “Wir sind bei ‘taz’-Kernthemen schnell – und bleiben bei schnellen Themen ‘taz'”. taz.de (Pressemitteilung), taz.de (Beitrag Gottschalk)
|
|
|
KI-Diktator: Für die Doku “Der Autokraten-Code” haben Experten mit Künstlicher Intelligenz eine autokratische Führungspersönlichkeit für Deutschland erschaffen. Wie sie aussieht, spricht, auftritt und welche Politik sie verfolgt, entscheidet die KI. In dem Experiment muss sich der digitale Avatar u.a. einem Interview mit Caren Miosga stellen. Der Film steht ab 23. Oktober in der ARD Mediathek. presseportal.de
|
|
|
Partners in Crime: “Tagesspiegel” und RBB tun sich für die Podcast-Serie “Unter Mördern – Leben im Gefängnis” zusammen. In acht Folgen blicken Katja Füchsel vom “Tagesspiegel” und Teresa Sickert vom RBB hinter die Gefängnismauern der JVA Tegel. Die ersten beiden Episoden erscheinen am 22. Oktober, weitere danach wöchentlich am Dienstag. rbb-online.de, ardaudiothek.de (2-Min-Trailer)
|
|
|
Steven und die wilde Sieben: Moderator Steven Gätjen ist Host des Podcasts zur YouTube-Survival-Show “7 vs. Wild”. Der Audio-Ableger verspricht Fans einen Blick hinter die Kulissen und Werbekunden ein Survival- und Outdoor-Umfeld. CaliVision produziert den Podcast, der immer dienstags erscheint. Seven.One Audio vermarktet ihn. presseportal.de, spotify.com (52-Min-Audio)
|
|
|
Düsseldorfer Service in Köln: Agentur Serviceplan Köln macht Liselotte Schwenkert zur Beratungsgeschäftsführerin an der Seite von Kreativgeschäftsführer Andy Wyeth. Schwenkert kommt von BBDO Düsseldorf, wo sie zuletzt Geschäftsführerin war. Bei Serviceplan folgt sie auf Anna Lee Sønnichsen, die neue Aufgaben übernimmt. meedia.de, house-of-communication.com
|
|
|
Like a Koch: Hausgeräte-Hersteller BSH bewirbt seine Küchenmaschine “Cookit” mit dem Slogan “Viel gut kochen #LikeABosch”. Im Fokus steht der 3-Liter-Topf als Alleinstellungsmerkmal, der das Kochen für bis zu acht Personen ermöglicht. Die Kampagne ist global ausgerichtet und läuft u.a. bei Meta, Pinterest und TikTok. segmenta.de
|
|
|
Kinder- und Jugendbuchmagazin “Bücherbox” erscheint ab 2025 als “schönerlesen BücherBox” bei eBuch. boersenblatt.net
Erdinger Weißbräu befördert Philipp Herold zum Gesamtleiter Marketing. ed-live.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung macht Rabea Ottenhues zur Pressesprecherin. kom.de
Bündnis fordert in offenem Brief die Aufhebung des Werbeverbots für die “Pille danach”. apotheke-adhoc.de
|
|
“Man darf nicht davor zurückschrecken, dass man als weniger seriös wahrgenommen werden könnte, wenn man Botschaften ungewohnt aufbereitet.”
Als Bereichsleiterin Strategie und Marke der Schufa will Josephine Ackerman junge Menschen davon überzeugen, dass die Auskunftei besser ist als ihr Ruf. In der Themenwoche Finanz-Kommunikation erklärt sie, wie Selbstironie und Slang dabei helfen und warum es ein gutes Zeichen ist, wenn die Zielgruppe lacht. turi2.de, turi2.de (alle Beiträge der Themenwoche)
|
|
|
Video-Tipp: Ex-Bildblogger Mats Schönauer wirft “Bild” in einem Video vor, mit “brutalen Mitteln” Leben zu zerstören, nicht nur von Promis, sondern von Menschen, die bisher nie in der Öffentlichkeit standen. Ehemalige “Bild”-Reporter berichten ihm, wie sie Menschen für Storys und Fotos “gejagt und erpresst haben”. youtube.com (50-Min-Video) via bildblog.de
|
|
|
Rückzug vom Rückzug? Entertainer Thomas Gottschalk droht mit einer Rückkehr zu “Wetten, dass..?”. Im Podcast “Wochentester” sagt er: “Wenn es gewünscht würde, bin ich der Letzte, der sich verweigern würde.” Wir erinnern uns: Gottschalk hatte die Show abgegeben, weil er glaubte, nicht mehr alles sagen zu dürfen. Gemessen daran, sagt er momentan auf allen Kanälen ziemlich viel. presseportal.de, getpodcast.com (41-Min-Audio)
|
|
|
|