Die Ankündigung von Meta-Chef Mark Zuckerberg, in den USA auf Faktenchecks zu verzichten und die Content-Moderation runterzufahren, stößt bei deutschen Medienschaffenden durchweg auf Kritik. “Pioneer”-Chef Gabor Steingart wertet die Entscheidung als “Kniefall vor Trump”. BDZV-Chef Matthias Ditzen-Blanke schreibt bei Linked-in: “Eine Plattform ohne Regulierung und Kontrolle ist vergleichbar mit einer Gesellschaft ohne Polizei oder Gerichte.” Die frühere G+J-Chefin Julia Jäkel schreibt, Zuckerberg war schon immer “am zivilisierten Diskurs nicht interessiert. Nun dokumentiert er öffentlich, wo er steht”. dpa und Correctiv, die für Facebook in Deutschland Faktenchecks machen, äußern sich auf Nachfrage von Kress.de nur vage. weiterlesen auf turi2.de, kress.de (gesammelte Reaktionen), thepioneer.de (€, Steingart), linkedin.com (Ditzen-Blanke), linkedin.com (Jäkel), kress.de (dpa / Correctiv)
|
|
|
“Der Bergdoktor”-Schönheit Annika Ernst legt für PLAYBOY den Arztkittel ab. Außerdem in der neuen Ausgabe: TV-Legende Marcel Reif und US-Filmstar Jesse Eisenberg erzählen ihre Familiengeschichten, Rekord-Playmate Gitta Saxx feiert Jubiläum, Reporter rasen im McLaren 750S, und Leser gehen auf Safari. playboy.de
|
|
Exit-Strategie: Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, fordert die Bundesregierung erneut auf, die Social-Media-Plattform X zu verlassen. Kanzler, Minister und Ministerien würden durch ihre Präsenz eine Plattform aufwerten, die “ein politisches Machtbeeinflussungsinstrument des reichsten Mannes der Welt geworden ist”. Anfang der Woche hatte Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärt, der Schaden bei einem Rückzug wäre größer als der Nutzen. tagesschau.de (Ataman)
|
|
|
Kulinarische Reise: Genießer-Magazin “Falstaff” macht Sebastian Späth, Chefredakteur von “Falstaff Deutschland”, zusätzlich zum Chefredakteur des Reise-Ablegers “Falstaff Travel”. Das Magazin soll künftig sechs- statt bisher viermal im Jahr erscheinen. “Falstaff Travel”-Geschäftsführerin Nadine Tschiderer hat den Verlag verlassen. kress.de
|
|
|
Zweiter Bildungsweg: Das ZDF baut im Saarland seine Bildungsinitiative “ZDF goes Schule” aus. Über das Portal Online Schule Saarland stehen allen Schulen Bildungsinhalte zur Verfügung. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sieht die Kooperation als Weg, dem Nachwuchs beizubringen, “Falschinformationen zu entlarven”. presseportal.zdf.de
|
|
|
Busted: TV-Sender Sport1 streicht Poker-Sendungen – trotz laufender Verträge, berichtet “Bild”. Sport1 nennt dafür “programmstrategische Gründe”, zwischen 16 Uhr und 1 Uhr morgens wolle man “Unterhaltungsinhalten Priorität einräumen”. Bis zum Sommer hätte der Deal dem Sender laut “Bild” 3,5 Mio Euro gebracht. bild.de, dwdl.de
|
|
|
Natürlicher Tod: Bertelsmanns Content-Agentur Territory stellt das Kundenmagazin “Natürlich” nach 18 Jahren ein. Es wurde u.a. über Reform-Häuser und Heilpraktiker vertrieben. Im Editorial nennt das Team “wirtschaftliche Gründe” für das Aus und verweist auf das Schwesterblatt Eve. natuerlich-magazin.de
|
|
|
Schrottify: Musikstreamer Spotify wechselt seine PR-Agentur für den DACH-Raum. Seit Jahresbeginn verantwortet Oliver Schrott Kommunikation die PR. Bisher war die Berliner Agentur Schröder + Schömbs am Zug. Auf Seiten von Spotify bleibt Alexa Doerr Head of Communications. turi2.de
|
|
|
Gibt Gas: Die BMW Groupp vergibt ihren Social-Media-Etat an die Münchner Digital-Marketing-Agentur Lobeco. Die inhabergeführte Agentur arbeitet bereits seit acht Jahren projektweise für BMW. Geschäftsführer Sebastian Iffert freut sich, “die Reputation der Gruppe über Social Media stärken zu dürfen”. meedia.de
|
|
|
RTL zeigt um 20.15 Uhr Sondersendung zu Bränden in Kalifornien. dwdl.de
Tech-PR-Agentur Schwartz PR gewinnt Smartphone-Hersteller Oppo als Kunden. schwartzpr.de
Digital-Marketing-Messe Dmexco expandiert nach Singapur. dmexco.com
Iran lässt italienische Journalistin Cecilia Sala nach drei Wochen Haft frei. tagesschau.de
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen: Sam Altman wird sexueller Missbrauch vorgeworfen – von seiner Schwester. Der OpenAI-Gründer und seine Familie weisen die Vorwürfe zurück. theverge.com
|
|
Lese-Tipp: Unternehmen müssen sich künftig noch kritischer fragen, zu welchen Themen sie sich positionieren, erwarten die Personalberater Thomas Lüdeke (links) und Philip Müller (rechts). PR-Profis müssten sich darauf einstellen, dass der Gegenwind zunimmt. Sie stellen zudem sechs Thesen zum PR-Arbeitsmarkt 2025 auf. prreport.de
|
|
|
Hör-Tipp: Das Wort “Faktencheck” ist zum Kampfbegriff geworden, urteilt Frederik von Castell im Podcast “Haken dran”. Der Chefredakteur des “Medium Magazin” war früher selbst Faktenchecker. Er kritisiert eine Verwässerung des Begriffs, u.a. durch “Faktenchecks” von Talkshows, die den Kriterien, etwa der dpa, nicht genügen würden. open.spotify.com (84-Min-Podcast)
|
|
|
Verbrechen lohnt sich: Fast 4 Mio Dollar will eine Familie aus Albuquerque ihr Haus haben, obwohl der Wert nur bei 350.000 Dollar liegt. Der Grund: Bis 2013 war es Drehort der Netflix-Serie Breaking Bad. Von dem Ort scheint tatsächlich kriminelle Energie auszugehen: In diesem Fall Wucher. derstandard.at, kob.com (5-Min-Video)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|