Meta-Boss Mark Zuckerberg macht es wie Trump-Buddy Elon Musk und biegt mit seinem Social-Media-Konzern scharf rechts ab. In einem Video kündigt er an, zunächst in den USA auf externe Faktenchecker zu verzichten. Diese seien politisch beeinflusst und hätten dadurch mehr Vertrauen zerstört als geschaffen. Stattdessen setzt Meta bei Facebook und Instagram auf “Community Notes”, bei denen Nutzer entscheiden, ob Informationen irreführend sind oder mehr Kontext benötigen. Vorbild dafür sei X. Zudem sollen inhaltliche Beschränkungen für Themen wie Migration oder Geschlechtsidentität fallen. Zuckerberg kündigt an, eng mit der Regierung von Donald Trump zusammenzuarbeiten, um Regierungen, u.a. in Europa, davon abzubringen, US-Firmen zu mehr Zensur zu zwingen. spiegel.de, about.fb.com, instagram.com (5-Min-Video)
|
|
|
Spitze Gespräche: Der “Spiegel” macht sein “Spitzengespräch” mit Markus Feldenkirchen vor der Bundestagswahl zum “Spitzenkandidatengespräch”. Ab 15. Januar will Feldenkirchen im Podcast wöchentlich “inhaltliche Prioritäten und Konzepte hinterfragen” sowie “die charakterlichen Stärken und Schwächen der Kandidaten beleuchten”. Zugesagt haben Olaf Scholz, Robert Habeck, Christian Lindner, Jan van Aken und Sahra Wagenknecht. Statt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz wird Markus Söder teilnehmen. gruppe.spiegel.de
|
|
|
Donnerwetter-Warnung: Die SPD hat der CDU im Streit um Andeutungen, Olaf Scholz wolle vor der Wahl Wladimir Putin besuchen, mit einer Abmahnung gedroht, berichtet Michael Bröcker. Medienanwalt Christian Schertz soll im Auftrag der Partei bereits einen Entwurf verfasst gehabt haben. Daraufhin habe CDU-Politiker Roderich Kiesewetter seinen umstrittenen Post bei X gelöscht. table.media (“Berlin.Table”, 6.1.2025)
|
|
|
Kunstfreunde: Das “Handelsblatt” lagert die Berichterstattung über den Kunstmarkt an Zeit Weltkunst aus, die ebenfalls zu DvH Medien gehört. Kunsthistorikerin Susanne Schreiber (Foto), die seit 2004 die Kunstmarkt-Redaktion geleitet hat, geht in den Ruhestand. Seit Jahresbeginn füllt die Zeit-Weltkunst-Redaktion die Kunstmarkt-Seiten im “Handelsblatt”. turi2.de
|
|
|
Erhellung: Die “Süddeutsche Zeitung” frischt ihre 2023 gestartete “Mehr Licht”-Kampagne mit neuen Botschaften auf. Slogans wie “Wahrheit lässt sich nicht generieren. Nur recherchieren.” nehmen Bezug aufs aktuelle Weltgeschehen. Die Kampagne stammt vom freien Kreativteam Rebmann und Poguntke. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Eingesnapt: Snapchat-Mutter Snap findet mit Tim Christiansen einen neuen Deutschlandchef. Er folgt auf Götz Trillhaas, der das Unternehmen im Herbst verlassen hat. Christiansen war zuletzt CEO der Performance-Marketing-Agentur Eprofessional. campaigngermany.de (€), horizont.net (€), turi2.de (Background Trillhaas)
|
|
|
Abgesengt: Autobauer Volkswagen und China-Marketing-Chef Jochen Sengpiehl trennen sich. Im Oktober war Sengpiehl in China erst inhaftiert und anschließend des Landes verwiesen worden. China warf ihm vor, im Thailand-Urlaub gekifft zu haben. bild.de, linkedin.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Businesscast: Die OMR-Podcast-Tochter Podstars will sich in der Vermarktung auf Business- und Wirtschaftspodcasts konzentrieren. Zur Neuausrichtung gehört auch ein Re-Design. Als Produzent und Publisher macht Podstars wie gewohnt weiter. meedia.de
|
|
|
Formel A: Sportartikler Adidas wird Ausstatter des Formel-1-Teams Mercedes-AMG Petronas. Die “mehrjährige Partnerschaft” umfasst u.a. Kollektionen an Bekleidung, Schuhen und Accessoires. Adidas folgt auf den Rivalen Puma. bild.de, mercedesamgf1.com, turi2.de (Background)
|
|
|
Tschüss Baumwall: RTL ankert endgültig in der Hamburger HafenCity. kress.de
ZDF-“Wiso” zieht sich von Facebook zurück. newsroom.de
Mittelrhein-Verlag übernimmt Koblenzer Digitalagentur 247Grad. rhein-zeitung.de
Industrie-Konzern Bosch plant erstmals Werbung beim Super Bowl. brand-innovators.com
Reporter ohne Grenzen sorgen sich um Pressefreiheit in Österreich. rog.at
|
|
“Zum ersten Mal stehen sich mit BrinkertLück, fischerAppelt, Heimat und Jung von Matt ausgewiesen kreative Agenturen gegenüber.”
Media-Urgestein Thomas Koch hofft auf “beispielhafte Kampagnen” zur Bundestagswahl. “Mr. Media” schreibt künftig einmal pro Monat eine Werbe-Kolumne für “Campaign Germany”. Zuvor hat er 13 Jahre lang in der “Wirtschaftswoche” die Media-Welt erklärt. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen: Historikerin Annika Brockschmidt wirft ARD-Programmdirektorin Christine Strobl vor, im Fall Thilo Mischke Tatsachen verdreht und “aus einer Machtposition” heraus gedroht zu haben. turi2.de
|
|
Video-Tipp: Reiseveranstalter Dertour bedient sich für eine Frühbucher-Kampagne bei einem NDW-Hit von “Trio”. Statt “Da Da Da” heißt es in den Clips “Der Der Dertour”, wenn Menschen in Alltagssituationen plötzlich ein Dertour-Mini-Keyboard hervorholen und damit Urlaubsstimmung verbreiten. Die Kampagne stammt von Scholz & Friends Hamburg. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Flücht-Lektüre: Olaf Scholz hat im 700-Seiten-Buch von Vorgängerin Angela Merkel bisher “nur etwas gestöbert”, es aber noch nicht ausführlich gelesen, sagt er dem “stern”. Eigene Memoiren schreiben will der Kanzler vorerst nicht – das Buch würde eh sehr dünn werden: Scholz ist für sein schlechtes Gedächtnis bekannt. stern.de (€), spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|