ZDF-Intendant Norbert Himmler (links) hat die Vorgaben der Politik, ÖRR-TV-Kanäle zusammenzulegen, scharf kritisiert. Aktuell hätten die Sender in Deutschland eine Reichweite von 80 %. “Schalten wir zu früh ab, sinkt diese Reichweite – gerade in strukturschwachen Gebieten”, warnt Himmler bei den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig. Für die Länder sagte der neue Chef der Thüringer Staatskanzlei, Stefan Gruhner (CDU), der ÖRR werde in Ostdeutschland “bis in die Mitte der Gesellschaft hinein” sehr kritisch hinterfragt. “Wer ihn behalten will, muss ihn reformieren”. MDR-Intendant Ralf Ludwig (rechts) kritisierte allerdings die in diesen neuen Spielregeln vorgesehenen weiteren Einschränkungen im Online-Bereich und die Verschärfungen beim Verbot der Presseähnlichkeit. weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€, Material des KNA-Mediendienstes)
|
|
|
Hanseatische Höhen: Das “Hamburger Abendblatt” befördert Cordula Schmitz zur Chefredakteurin Digital. Ihr Fokus soll auf der Organisationsentwicklung und der digitalen Strategie liegen. Schmitz war 2022 als Vize-Chefredakteurin vom “stern” gekommen. Sie werde sich “noch intensiver auf die strategischen und personellen Weichenstellungen fokussieren”, um die Zeitung spätestens 2030 durch Digital-Erlöse finanzieren zu können, sagt Chefredakteur Lars Haider. funkemedien.de
|
|
|
Daten-Saat: Der “Spiegel” bringt ein Volontariat “Daten- und visueller Journalismus” auf den Weg. Zudem verkündet das Magazin die schon Ende 2024 vollzogene Gründung des Ressorts Daten & Visualisierungen, dem 25 Mitglieder angehören – unter der Führung von Matthias Stahl. Das Ressort vereint Datenjournalismus, Gestaltung und visuelles Coding. gruppe.spiegel.de
|
|
|
Gesucht, gefunden: Bei Such-Riese Google steigt Robert Ardelt als Director Communications & Public Affairs der DACH-Region ein. Er übernimmt Teile der Aufgaben des ausgeschiedenen Google-Urgesteins Kay Oberbeck. Ardelt kommt von Netflix, wo er für den deutschsprachigen Raum sowie Nordeuropa die Kommunikation verantwortet hat. prreport.de, turi2.de (Oberbeck)
|
|
|
Sportlich: Sportartikler On gewinnt Adib Sisani als Chief Communications Officer. Nach Stationen in der Finanzwelt war er zuletzt Kommunikationschef von Springer und hatte das Unternehmen “im Zuge der angekündigten Transaktion auf eigenen Wunsch” Ende 2024 verlassen. In der On-Führungsriege ist er nicht der einzige Neuling… prreport.de, handelszeitung.ch
|
|
|
Abschied nach fünf Jahren: Kreativchef Florentin Hock und die Agentur KNSK trennen sich “in bestem gegenseitigem Einvernehmen”. Seine nächste Station ist noch nicht bekannt. Die Pressemeldung “klingt fast so als hätte Hock in puncto Kreation” nicht im Sinne von CEO Kim Alexandra Notz abgeliefert, vermutet “Campaign Germany”. campaigngermany.de (€, nach Abmeldung frei)
|
|
|
Gutes für Mahncke: Die Agentur Antoni 99 befördert Anne Mahncke von der Client Service Director zur Geschäftsführerin. Sie war vor zweieinhalb Jahren von DBB gekommen und berät seither Aldi Nord und Aldi Süd, für die die Agentur gegründet wurde. Mahncke hat zuvor u.a. bei GUD und FischerAppelt gearbeitet. meedia.de
|
|
|
Zu grün: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main verhängt ein 25 Mio Euro schweres Bußgeld gegen die Fondsgesellschaft DWS wegen Greenwashings. Demnach hat sich die DWS zu Unrecht als marktführend bei ESG-Kriterien bezeichnet. In Amerika gab es deswegen bereits 2023 eine ähnliche Strafe. n-tv.de, turi2.de (USA)
|
|
|
Sharemagazines macht RTL+ ab Sommer in Kliniken zugänglich. sharemagazines.de
Abschied von Dentsu: Linked-in vergibt globalen Mediaetat an Publicis. meedia.de
Seedtag launcht AI Intention Models zur Erfassung von User-Absichten. prnewswire.com
RTL+ überträgt Kleinfeld-Fußball-Liga Kings League um Bastian Schweinsteiger und Mario Götze. media.rtl.com
Sportdigital zeigt Sonntagabend-Spiele der amerikanischen Fußball-Liga MLS. dwdl.de
Schauspieler Val Kilmer, 65, ist tot. sueddeutsche.de
|
|
“Man sagt ja: ‘Wir müssen die Leute da abholen, wo sie sind, und unsere Produkte dort anbieten, wo Menschen sie konsumieren wollen.’ Stimmt alles. Aber wann hat uns jemals eine Plattform wirklich weitergeholfen? Es ist andersherum: Wir helfen immer nur den Plattformen weiter.”
Benjamin Piel, Chefredakteur des “Weser-Kurier” aus Bremen, spricht im großen “Journalist”-Interview u.a. darüber, dass “Lokalzeitungen sich stärker aufs Regionale und Lokale fokussieren und davon wegkommen müssen, sich nebenbei als eine Art ‘Zeit’ oder ‘Süddeutsche’ zu sehen”. journalist.de
|
|
|
Die ÖRR-Aufsichtsgremien haben mehr Parteimitglieder, als vom Verfassungsgericht vorgesehen ist, sagt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung von Medienjournalist Peter Stawowy. Der Medienwissenschaftler Dominik Speck promoviert zum Thema Transparenz des ÖRR im europäischen Vergleich und ordnet die Befunde ein. In Transparenzfragen hebt er die ZDF-Gremien hervor und kritisiert Bundesländer, die zu laxe Regeln vorgeben. Nicht nur beim Thema Programmbeobachtung, das hierzulande “bislang zu kurz kommt”, verweist er als Positiv-Beispiel auf die Schweiz. Dieser Text ist Teil der Reihe Das Beste aus epd Medien bei turi2. weiterlesen auf turi2.de, medien.epd.de (Text bei epd Medien lesen)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Deutsche Textservice Nachrichtenagentur startet für jedes Bundesland einen eigenen Landesdienst. turi2.de
|
|
Hör-Tipp: “Ich hab versucht, Gruner + Jahr immer zusammenzuhalten”, erzählt Ex-Chefin Julia Jäkel im “OMR Podcast”. Es brauche “Gesellschafter, die Lust auf dieses Geschäft haben”, weshalb sie sich über Funkes Übernahme von “Brigitte” & Co freue. Philipp Westermeyer ist vom “Glauben an die klassischen Medienmarken” bei Funke “beeindruckt”. omr.com (mit 81-Min-Podcast)
|
|
|
ChatGPT greift bei aktuellen Themen und Kontroversen “besonders häufig” auf Springer-Medien zurück, recherchiert “Übermedien”. Kein Wunder: Der Verlag hat einen Inhalte-Deal mit Open AI. Gleichzeitig sagt der Chatbot auf Anfrage, “Bild” u.a. wegen “verkürzter oder tendenziöser Berichterstattung” als Quelle zu meiden. Wir lernen: In Sachen Ambiguitätstoleranz hat ChatGPT vielen Menschen was voraus. uebermedien.de (€)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|