turi2 am Abend: Presenter-Reportagen, ARD-Radios, SWR.

OBS-Studie findet ÖRR-Reportagen zu Ich-bezogen +++ ARD will mindestens 16 Radiowellen dicht machen +++ SWR unterstützt Filmakademie BW +++

26. Juni 2025

Zu viel Ich: OBS-Studie untersucht nächste Generation junger Presenter-Reportagen.

Eine Untersuchung der Otto-Brenner-Stiftung sieht eine Über­sättigung des Angebots junger ÖRR-Reportage-Formate und kritisiert deren “Ich-Zentrierung”. Studien­autor Janis Brinkmann und sein Team haben Vollbild vom SWR, exactly vom MDR, Ultraviolet Stories und Crisis von Funk sowie die Puls Reportage des BR unter die Lupe genommen. 2022 hatte Brinkmann für eine OBS-Studie bereits Y-Kollektiv und STRG_F untersucht. Die neuen Formate setzten “noch konsequenter als ihre Vorgänger auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen”, sagt Brinkmann. Investigative Recherchen und andere Quellen seien hingegen kaum erkennbar. “Was authentisch gedacht ist, kann auch ins Selbstreferenzielle kippen”, kritisiert Brinkmann. Der Wissenschaftler hat aber auch positives Feedback…
weiterlesen auf turi2.de, presseportal.de (Pressemitteilung), otto-brenner-stiftung.de (Studie im Detail), turi2.de (erste Studie)

Anzeige

– NEWS –

Radio-Reduktion: Die ARD-Intendanten stimmen einem Szenario der Audio­programm­konferenz zur Streichung von mindestens 16 Radio­wellen zu. Welche Sender konkret weg­fallen, stehe noch nicht fest, der Fahrplan sieht bis zum 1. Januar 2027 jedoch drei Maß­nahmen vor: Gestrichen werden sollen “vornehmlich über DAB+ verbreitete Programme”. Verschiedene Wellen und Genres der ARD-Sender sollen enger zusammen­arbeiten und gemeinsame Angebote machen. Die ARD-Audiothek soll als “gemeinsame digitale Plattform” gestärkt werden.
presseportal.de, digitalfernsehen.de

Nachwuchs­förderung: Der SWR intensiviert seine Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg und schließt einen “Zukunftspakt” für drei Jahre. Teil der Vereinbarung ist ein neuer, genre-offener Sonderfonds in Höhe von jährlich zusätzlich 100.000 Euro. Das Geld soll Studierenden der Akademie ermöglichen, Kurzfilme, Serienpiloten oder Animations­filme sowie interaktive Medien und Games zu produzieren.
presseportal.de

Folgt nicht mehr: Das Funk-Format followme.reports vom ZDF wird nach acht Jahren eingestellt. Als Grund nennen die Hosts Aminata Belli und Don Pablo Mulemba im Abschieds­video, dass das Format nicht mehr die junge Ziel­gruppe der 14- bis 29-Jährigen erreiche. “Wir sind alle älter geworden”, sagt Belli. Daher habe man entschieden, “voller Würde und mit erhobener Brust” zu gehen.
youtube.com (32-Min-Video, Verabschiedung ab 31:21 Min)

Gesunde Geldquelle: Die Wort & Bild Mediengruppe gründet die Tochter 720 Health Media, einen eigen­ständigen Vermarkter für Gesundheit und Pharmazie. Damit reagiert der Herausgeber der “Apotheken Umschau” auf die Nachfrage nach “verlässlichen Werbeumfeldern” sowie neuen “wirkungsvollen und daten­orientierten Produkten”. Die Leitung übernehmen Marco Bergmann und Ronja Böhlke.
meedia.de, presseportal.de, horizont.net (3-Min-Video mit Böhlke)

Im Bällebad: Die Danone-Wassermarke Evian macht Tennis-Profi Carlos Alcaraz zum Marken­botschafter. Der fünffache Grand-Slam-Sieger soll den “Live Young”-Spirit der Marke weltweit verbreiten und Menschen zu einem gesunden Lebensstil inspirieren. Die Kampagnen-Bilder zeigen ihn mit pinkfarbenen Evian-Bällen.
about-drinks.com, ots.at

Hochzeitscrasher: Umwelt­schutz­organisation Greenpeace protestiert mit einem 20×20 Meter großen Banner auf dem Markus­platz gegen die Luxus-Hochzeit von Amazon-Boss Jeff Bezos in Venedig. Bezos’ Mega­yachten seien ein Sinnbild für “zerstörerischen Luxus” und “Steuer­vermeidung Super­reicher”.
greenpeace.de via horizont.net (€)

– NEWS-TICKER –

Deutscher Journalistenverband appelliert an Medien, Neonazi-Gruppe “Deutsche Jugend voran” nicht mit “DJV” abzukürzen. djv.de

Überarbeitetes “Grundgesetz als Magazin” von Oliver Wurm erscheint ab morgen im Bahnhofsbuchhandel. dasgrundgesetz.de

P7S1-Tochter Redseven macht Eva Obieglo und Oliver Peege zu “GNTM”-Produzenten. dwdl.de

BLM startet Video-Plattform Wotsch.TV für bayerische Lokal-TV-Sender. meedia.de

Drehbuchautor Aaron Sorkin will Spielfilm “The Social Network” über Facebook-Gründer Mark Zuckerberg fortsetzen. digitalfernsehen.de

– ZITATE –

“Die Freiheit der Medien, vor allem aber die Freiheit der vielen Journalistinnen und Journalisten, ist eines der höchsten Güter unserer Demokratie. Und wir sehen leider, dass eben diese Freiheit auch in unserem Land immer öfter unter Druck gerät.”

Funke-Verlegerin Julia Becker appelliert beim Medienforum der freien Presse an die Politik, faire Rahmen­bedingungen für unabhängigen Journalismus zu schaffen. Die großen Tech-Plattformen würden enorme Gewinne mit journalistischen Inhalten erzielen, ohne die Verlage angemessen zu beteiligen.

“Wenn Journalismus erodiert und Verlage sterben, hat die populistische Rechte leichtes Spiel – das sehen wir in den USA seit Jahren. Da, wo freie Presse wegfällt, gerät Demokratie ins Wanken.”

Auch “Spiegel”-Journalist Markus Feldenkirchen sieht die Politik in der Pflicht, dieser Entwicklung entschlossener entgegen­zutreten – “gerne auch mit einer Digital­steuer”.
mvfp.de

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Beim Medienforum der freien Presse in Berlin liebäugelt Kanzleramtschef Thorsten Frei mit einer Mehrwertsteuerbefreiung für Presse-Produkte.
turi2.de

Video-Tipp: Die Schweizer KI-Agentur Kuble hat für die Arbeitnehmer-Organisation Angestellte Schweiz einen KI-generierten Corporate-Song erstellt. Zu sehen ist eine fiktive Band, die ihre motivierende Arbeits-Hymne “Wir denken weiter” performt – die leider ein Ohrwurm ist.
youtube.com (3-Min-Video) via persoenlich.com

Anzeige

– BASTA –

Mehr als Bett und Zimmer: Airbnb-Gründer Brian Chesky will das Geschäft der Bettenbörse diversifizieren. Weil sich die Vermietung von Unterkünften auf Ferien­zeiten konzentriert, will Airbnb in die Vermittlung anderer Dienstleistungen einsteigen, sagt Chesky der “Zeit”. Er denkt an Catering, Massagen oder Friseurtermine. Unser Vorschlag für einen neuen Namen: “Hairbnb”.
zeit.de (€)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900