Der italienische Medienkonzern MFE hat jetzt eine Kredit-Zusage über 3,4 Mrd Euro für eine mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1, teilt Konzernchef Pier Silvio Berlusconi mit. Ob es tatsächlich zur Übernahme kommt, sei aber unklar. Man schaue sich auch Übernahme-Kandidaten in anderen Ländern an. MFE baut an einem europäischen Medienkonzern, aktuell sind die Berlusconis vor allem in Italien und Spanien aktiv. MFE hatte seine Beteiligung an P7S1 zuletzt auf knapp 30 % erhöht – ab dieser Schwelle muss der Hauptaktionär den übrigen Anteilseignern ein Übernahme-Angebot machen. meedia.de, dwdl.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Grund zum Anstoßen: AfD-Politiker Maximilian Krah (rechts) scheitert vor dem LG Düsseldorf mit einer Unterlassungsklage gegen Jan Böhmermann. Krah wollte unterbinden, dass Böhmermann weiter behauptet, er habe auf dem Münchner Oktoberfest 200 Flaschen Champagner für das gesamte Festzelt bestellt. Laut Gericht habe Krah keinen Anspruch auf Unterlassung, weil Böhmermann dies in seinem Podcast “Fest & Flauschig” gar nicht selbst behauptet hatte. lto.de, t-online.de
|
|
|
RBB vs. Schlesinger: Der RBB erhöht seine Schadenersatz-Forderung gegen Ex-Intendantin Patricia Schlesinger auf astronomische 9 Mio Euro, berichtet “Bild”. Demnach will der Sender von der Ex-Chefin u.a. die Planungskosten für das gescheiterte “Digitale Medienhaus” zurück. “Bild” hält es für “mehr als unwahrscheinlich”, dass der Sender vor Gericht mit seiner Forderung durchdringt. bild.de
|
|
|
True Crime: Der “Spiegel” arbeitet in vier Podcast-Episoden den Prozess um die Vergewaltigungen von Gisèle Pelicot auf. Die langjährige Frankreich-Korrespondentin Britta Sandberg (links) rekonstruiert den Fall. Die Folgen erscheinen wöchentlich. Nutzer von Spiegel+ können die ersten drei schon jetzt hören. Die vierte Folge erscheint am 20. Dezember, einen Tag nach dem erwarteten Urteil. gruppe.spiegel.de, spiegel.de (€), spotify.com
|
|
|
Arbeits-Abschied: Geschäftsführer Uwe Geißler (links) verlässt den Vermarkter MDR Media und geht in den Ruhestand. Geißler stand über 30 Jahre lang in Diensten des MDR und hat den Vermarkter “maßgeblich aufgebaut”, lobt MDR-Intendant Ralf Ludwig. Zum Jahreswechsel übernimmt Reinhard Hild (rechts), der bereits Mitgeschäftsführer ist. meedia.de
|
|
|
Angetäuscht? ProSieben zeigt am Sonntag die Investigativ-Reportage “Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den Fußball-Talenten”. Darin gehen die Autoren der Frage nach dem wahren Alter von BVB-Spieler Youssoufa Moukoko nach, der als jüngster Bundesliga-Torschütze gilt. presseportal.de
|
|
|
Titel, Thesen, Tschüss: Moderator Max Moor, 66, verabschiedet sich als Gesicht des ARD-Kultur-Magazins “Titel, Thesen, Temperamente”. Am Sonntag moderiert der Schweizer Schauspieler, Autor und Sänger die Sendung bereits zum letzten Mal. Er hat das Magazin 17 Jahre lang präsentiert und geprägt. presseportal.de
|
|
|
Nimmt die Ausfahrt: Autovermieter Sixt und CMO Tobias Seitz gehen getrennte Wege, schreibt Seitz bei Linked-in. Er war vor knapp drei Jahren vom Möbel- und Einrichtungs-Händler Westwing gekommen. Zum Abschied bedankt er sich bei den CEOs und der Sixt-Familie. linkedin.com
|
|
|
Zeit zum Gruseln: Die AfD zieht mit dem Claim “Zeit für Deutschland” in die Bundestagswahl. Der Spruch prangt klein auf allen Plakaten. Größer sagt die Partei, wofür es ihrer Meinung noch sonst nach Zeit werde: “wieder stolz zu sein”, “Illegale abzuschieben”, “Alice Weidel”. horizont.net (€)
|
|
|
ZDF beschließt Haushalt 2025 mit erhöhtem Rundfunkbeitrag. zdf.de
“Bild” startet Podcast “May Way” mit Show-Chefin Tanja May. clap-club.de
“Reisemobil International”-Chefredakteur Simon Ribnitzky wechselt zum Konkurrenten “Caravaning” der Motor Presse Stuttgart. presseportal.de
Nach Lindt erhalten auch Aldi und Lidl Abmahnungen wegen der Nutzung des Begriffs “Dubai-Schokolade”. t-online.de
“Time”-Magazin erklärt Donald Trump zur “Person des Jahres”. orf.at
|
|
“Unsere Transformation liegt hinter uns.”
Publicis-CEO Arthur Sadoun reagiert per Video auf den Merger der Konkurrenten Omnicom und IPG. Er sieht den Deal vor allem als Chance für die eigene Firma: Während die Konkurrenz mit der Integration beschäftigt sei, könne Publicis sich “auf Kunden und ihre Bedürfnisse von heute und morgen konzentrieren”. campaigngermany.de (€, mit 3-Min-Video)
|
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Wochenendes: Am Samstag feiert Markus Gürne, Ressortleiter der ARD-Finanzredaktion und Moderator von “Wirtschaft vor Acht”, seinen 54. Geburtstag. Katrin Hienzsch, PR-Referentin bei Bauer Media, kann auf die 53 anstoßen. Am Sonntag wird Medienkritiker und Übermedien-Gründer Stefan Niggemeier 55. Eine weitere Schnapszahl geht an Außenministerin Annalena Baerbock, die 44 wird.
|
|
|
Meistgeklickter Link heute morgen war der Wikipedia-Eintrag des Films “Triangle of Sadness”, der in der Arte-Mediathek gerade Abruf-Rekorde einfährt. wikipedia.de
|
|
Lese-Tipp: Werber Thomas Strerath macht sich stellvertretend für die Branche Gedanken um die Alterssicherung für Kreative. Initiativen wie “Experience Pays” vom ADC greifen für ihn zu kurz. Er kritisiert, dass viele Werber nicht fürs Alter vorgesorgt haben – heute gebe es kaum mehr Jobs für ihre Expertise und ihre Gehaltsvorstellungen. campaigngermany.de (€)
|
|
|
Video-Tipp: Seit heute steht der “Hallo Spencer”-Film von Jan Böhmermann in der ZDF-Mediathek. Das Werk erzählt von “Jakob Sesam”, der einst Mastermind hinter der erfolgreichen Kinderserie war und mit seinen Puppen in einer alten Discothek wohnt. zdf.de (86-Min-Video), dwdl.de (Interview mit Böhmermann zum Film)
|
|
|
Keine Zeit für Care-Arbeit: FDP-Chef Christian Lindner irritiert mit der Aussage, dass er für das Kind, das er mit Ehefrau Franca Lehfeldt erwartet, keine Elternzeit nehmen will. “Das ist in meinem Job nicht vorgesehen”, sagt er der “Bunten” und ergänzt: “Aber ich werde mir Freiräume nehmen.” Gut möglich, dass Lindner nach dem 23. Februar mehr “Freiräume” hat, als ihm lieb sind. bunte.de, focus.de (Reaktionen)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|