Studie: Rassismus bleibt in den Medien häufig ein Problem von rechts.
Subtil unsichtbar: Rassismus wird in den deutschen Medien zunehmend thematisiert und explizit benannt, jedoch konzentriert sich die Berichterstattung oft auf einzelne, aufsehenerregende Fälle. Das sind zentrale Ergebnisse des zweiten Fokusberichts des “Nationalen Diskriminierungs- & Rassismusmonitors”, kurz NaDiRA, über den der KNA-Mediendienst berichtet. Subtilere Formen von Rassismus seien weniger sichtbar und würden von den Medien seltener thematisiert. Für die Medienauswertung wurden rund 42.000 Artikel aus der “SZ”, der “FAZ” und der “taz” seit 1990 ausgewertet. Die Studie schlägt als Gegenmaßnahme u.a. mehr Diversität in den Redaktionen vor.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€), rassismusmonitor.de (zentrale Ergebnisse), rassismusmonitor.de (kompletter Bericht, PDF)
– Anzeige –
Jetzt lesen!
– NEWS –
Satire-Grenze: Der RBB beendet “bis auf weiteres” die Zusammenarbeit mit Autor Sebastian Hotz, bekannt als “El Hotzo”. Er wird die Sendung “Theoretisch cool” bei Fritz nicht mehr moderieren, teilt der Sender mit. Anlass ist ein inzwischen gelöschter Post bei X, in dem er die Schüsse auf Donald Trump mit einem “leider knapp verpassten” Bus verglichen hatte. Seine Äußerungen seien “mit den Werten, für die der RBB einsteht, nicht vereinbar”.
presseportal.de, turi2.de (Background)
Grüner Hüpfer: Der Springer-Konzern legt seinen zweiten ESG-Report vor, der Fortschritte bei Umweltschutz, Sozialem und Governance dokumentiert. Demnach konnte Springer die Emissionen um 7,2 % senken, den Stromverbrauch um 15,9 %. Talent&Culture-Vorständin Niddal Salah-Eldin nennt den Report ein “wichtiges Instrument, um unseren Beitrag zur Freiheit künftiger Generationen transparent zu machen”.
axelspringer.com
Textlastig: Süddeutsche Zeitungsverleger planen eine Klage gegen den BR, berichtet “Medieninsider”. Konkreter Anlass sei ein 12.000 Zeichen langer Text bei BR24 über das Attentat auf Donald Trump. Die Verleger sähen in derart langen Texten eine “Grenzüberschreitung”. Schon 2015 hatten die Verleger wegen zu großer “Presseähnlichkeit” erfolgreich gegen die BR24-App geklagt.
medieninsider.com (€) via focus.de
Sein ArtTL: Das RTL-Magazin “stern” verpflichtet Nikolas Janitzki als Art Director Digital. Er kommt vom “Kölner Stadt-Anzeiger”, wo er zuletzt Art Director war. Beim “stern” leitet er ab September den neu geschaffenen Visual Desk und verantwortet die Optik der digitalen Produkte von stern+.
media.rtl.com
Labor-Humor: Die “Frontal”-Satiriker Andreas Wiemers (links) und Werner Doyé eröffnen erneut ihr Satire-Labor. In vier Folgen wollen sie gesellschaftliche Themen “mit wissenschaftlicher Gründlichkeit sezieren”. Die erste Folge erscheint am 22. Juli in der ZDF Mediathek, weitere im Wochentakt montags.
presseportal.de, zdf.de (vier Folgen von 2023)
Bessere Plätze: Filmfirma Constantin Film befördert Katja Wirz zur Unternehmenssprecherin. Sie kam 2005 von ProSiebenSat.1 und hat zuletzt die Filmpresse geleitet. Ihre Aufgaben übernehmen Linda Fiolka und Eric Lehmann. Katharina Hiersemenzel, Senior Vice President Public Policy, wird Chief Strategy & Policy Officer.
presseportal.de
Go statt grow: Die deutsche DDB-Gruppe und Chief Growth Officer Hanno Stecken trennen sich nach knapp einem Jahr. Laut “Horizont” soll es “kulturell wohl zu große Unterschiede” gegeben haben. DDB und Stecken nennen die Trennung “einvernehmlich” und “ohne böses Blut”.
horizont.net (€)
Burger statt Brille: Die Fastfood-Kette Burger King holt Yvonne von Eyb als Chief Marketing Officer. Sie kommt von der Optiker-Kette Apollo, wo sie Marketing, Produkt und Digital verantwortet hat. Bei Burger King folgt sie auf Klaus Schmäing, der das Unternehmen Ende März verlassen hat.
tageskarte.io via horizont.net (€), turi2.de (Background Schmäing)
Brot-Job: Die Hilfsorganisation Brot für die Welt macht die Kreativagentur Dojo zu ihrer neuen Lead-Agentur. Die Berliner haben sich in einem Pitch durchgesetzt und betreuen die Leitkampagne der NGO für mindestens zwei Jahre. Die erste Arbeit von Dojo soll ab September sichtbar sein.
horizont.net (€), linkedin.com
RTL zeigt Sommer-“Dschungelcamp” ab 16. August, bei RTL+ sind die Folgen jeweils einen Tag früher zu sehen. media.rtl.com
RTL2 spannt französischen Star-DJ David Guetta erneut für On-Air-Marketing ein. presseportal.de
SWR-Kommission findet nach MeToo-Vorwürfen gegen Dirigent François-Xavier Roth keine Hinweise auf Fehlverhalten. presseportal.de
Strategische Kommunikationsberatung Brunswick Group holt Andrea Maibaum als Partnerin in Frankfurt und Robert Bischof als Partner in München. brunswickgroup.com
Roland Boros wird Pressesprecher von Hessen Chemie. prreport.de
Dior macht Rennfahrer Lewis Hamilton zum Markenbotschafter und Gast-Designer. hypebeast.com
– COMMUNITY –
Meistgeklickter Link heute Morgen war der Bericht über das Verbot des neu-rechten “Compact”-Magazins, das von Innenministerin Nancy Faeser ausgesprochen wurde.
tagesschau.de
Hör-Tipp: Podcast-Macher Khesrau Behroz ist überzeugt, “dass wir bessere Podcasts machen, wenn wir uns nicht nur im eigenen Kreis drehen”, sagt er im “Läuft”-Podcast von “epd Medien”. Er selbst lasse sich im Urlaub von Büchern und Magazinen inspirieren.
laeuft-programmschau.podigee.io (27-Min-Audio) via medien.epd.de (€)
– BASTA –
Gelbe Bengel: Der ADAC warnt vor Betrügern, die sich vor allem in Ost- und Südosteuropa als Pannenhelfer im Auftrag des Automobilclubs ausgeben. Berichtet werden Fälle, in denen Pannenfahrzeuge manipuliert statt repariert werden. Eine Bande aus Australien tritt seit Jahrzehnten unter fast identischem Namen sogar als Metal-Band auf.
t-online.de
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen