“Business Insider”: Untersuchungsausschuss macht nicht Patricia Schlesinger allein für RBB-Krise verantwortlich.
Mitschuldig: Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses des Brandenburger Landtags zur RBB-Affäre lässt kein gutes Haar an der Organisation des Senders, berichtet “Business Insider”. In dem vertraulichen und bisher nicht veröffentlichten Bericht sei von “organisierter Verantwortungslosigkeit” und einer “Selbstmarginalisierung des Verwaltungsrats” die Rede. Demnach war die frühere Intendantin Patricia Schlesinger für die Krise des RBB nicht allein verantwortlich. Über die Kostenexplosion für den geplanten Bau des Digitalen Medienhauses sollen alle Direktionen informiert gewesen sowie “unmittelbar und vollständig in die Entscheidungen einbezogen” worden sein. Dem Verwaltungsrat als Kontrollgremium werfe der Untersuchungsausschuss vor, sich “mit Informationsbrocken begnügt” und einen hohen Kredit gebilligt zu haben, ohne über die erwartete Kostenexplosion im Bilde zu sein.
weiterlesen auf turi2.de, businessinsider.de (€)
– Anzeige –
Wie transformiert Künstliche Intelligenz die Medienwelt? Welchen Nutzen hat sie für Lokalradio und -TV? Wie kann durch KI die Reichweite gesteigert werden? Das und vieles mehr erfahrt ihr u.a. von diesen Expert:innen bei den LOKALRUNDFUNKTAGEN 2024 am 25.+26. Juni in Nürnberg. Zum Programm!
– NEWS –
Zusammenrücken: Tobias Conrad, Chef von BCN, dem gemeinsamen Vermarkter von Burda, Funke und Klambt, hält “eine weitere Konsolidierung des Marktes für dringend erforderlich”, sagt er im “Meedia”-Interview. Er beobachtet, dass Werbekunden und Agenturen “nicht mit einer Vielzahl von Vermarktern Vereinbarungen schließen” wollen, sondern “sich eher weniger Marktpartner” wünschten. Das Kartellamt erschwere die Suche nach neuen Partnern, weil es “Märkte sehr eng abgrenzt”, dadurch entstehe der Eindruck von Marktmacht, “jedoch in winzigen Nischenmärkten”.
meedia.de (€)
Auf die Zehn: Der Deutsche Presserat spricht 23 öffentliche Rügen aus – zehn davon richten sich gegen Bild.de. In den gerügten Beiträgen geht es u.a. um einen Schauspieler, den “Bild” in hilfloser Situation gezeigt hat, sowie die Veröffentlichung der Aufenthaltsorte der Kinder der Steakhouse-Erbin Christina Block. Insgesamt fünf Rügen für falsche Überschriften über die “Letzte Generation” gehen an die Online-Auftritte von “B.Z.”, “Bild”, “Welt”, “Rheinischer Post” und “Sächsischer Zeitung”.
presserat.de
DC is calling: Journalist Gordian Fritz wird ab August US-Korrespondent von RTL und ntv in Washington DC. Er folgt auf Christopher Wittich, der ab Sommer im Wechsel mit Roberta Bieling “RTL Aktuell” moderiert. Fritz ist bisher als Krisenreporter weltweit im Einsatz und berichtet u.a. regelmäßig aus der Ukraine.
media.rtl.com
Markterweiterung: Das digitale Finanzmagazin The Market der “NZZ” expandiert nach Deutschland. Seit Anfang Juni ist die bisherige “Wiwo”-Chefkorrespondentin Angela Maier als Redakteurin in München im Team. Außerdem sind Wirtschaftsjournalist Arne Gottschalck und ab September Ulrich Hanke an Bord.
unternehmen.nzz.ch, linkedin.com (Wechsel Maier)
Gleichberechtigung: Die deutsche Ausgabe von “Harper’s Bazaar” erscheint erstmals mit einem männlichen Model auf dem Cover. Der 24-jährige Jermaine ist erster männlicher Gewinner von “Germany’s next Topmodel”. Ein zweites Cover gibt es mit der weiblichen Gewinnerin Lea.
burda.com
Microsoft verschiebt den für Dienstag geplanten Start des Windows-KI-Features “Recall”. Sicherheitsexperten hatten u.a. kritisiert, dass Recall alle paar Sekunden Screenshots des Bildschirms macht und dabei auch sensible Daten wie Passwörter erwischen könnte.
tagesschau.de, golem.de
Madsacks RND beliefert auch die “Badische Zeitung” mit überregionalen Inhalten – beginnend mit Sport. madsack.de
RTL-Urgestein Jörg Schommer, zuletzt General Director Marketing bei der AdAlliance, geht nach 23 Jahren. clap-club.de
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur stellen an neun Standorten die Verbreitung über UKW ein. deutschlandradio.de
Influencerin Sara Nuru will während ihrer Babypause ihre Reichweite an Firmen, NGOs und Initiativen spenden, die Gutes tun. instagram.com
Thailändische Central Group übernimmt die Luxuskaufhäuser KaDeWe, Oberpollinger und Alsterhaus. focus.de
– COMMUNITY –
“Die Serie ist auch ein Plädoyer für die Lobbyisten” – Christian Jeltsch über “Wo wir sind, ist oben”.
Polit-Talk: Der Autor Christian Jeltsch erzählt in der ARD-Serie Wo wir sind, ist oben davon, wie Politik gemacht wird und wie sie “tickt”. Im Mittelpunkt der Serie stehen Lobbyisten, die Politiker und Verbände bei Gesetzesvorhaben und Kampagnen beraten. Die Figuren seien “der Wirklichkeit entnommen”, sagt Jeltsch, der jahrelang für die Serie recherchiert hat, Geschehnisse und Charaktere würden aber überhöht. Im Interview mit epd Medien spricht Jeltsch über Politik in Zeiten von Social Media, die Berliner Republik und den Umgang der Sender mit brisanten Themen. Die Serie steht seit heute mit allen acht Folgen in der ARD-Mediathek.
weiterlesen auf turi2.de
Wir graturilieren den Geburtstagskindern des Wochenendes: Am Samstag feiert Journalistin und “Tagesspiegel”-Kolumnistin Hatice Akyün ihren 55. Geburtstag. Armin Hierstetter, Gründer des Sprecher-Portals Bodalgo, wird 54. Am Sonntag wird MDR-Intendant Ralf Ludwig 56. Und Gerrit Rabenstein, verantwortlich für die Digital News Initiative bei Google, wird 48.
Meistgeklickter Link heute Morgen: “Bild”-Chefin Marion Horn wettert via Linked-in über die Gerichtsentscheidung, dass “Bild” eine Frau aus dem Sylt-Video nicht unverpixelt zeigen darf: “Man darf in Deutschland so einen Dreck singen und filmen und verteilen. Man muss keine Angst mehr haben, damit in den Medien zu landen. Herrn Höcke und seine AfD wird das sehr freuen.”
linkedin.com
Video-Tipp: Autobauer Mercedes-Benz bewirbt seinen automatisierten “Drive Pilot” mit einem Protagonisten, der von der Marke Mercedes träumt. Der Spot begleitet den jungen Mann von seiner Kindheit bis in die Gegenwart, in der er dank “Drive Pilot” die Hände vom Steuer nehmen kann.
youtube.com (1-Min-Video), media.mercedes-benz.com
– BASTA –
Automatentext: Private Chats sind bei Plattformen wie OnlyFans lukrative Einnahmequellen – für Creatorinnen aber zeitraubend. Mehrere Firmen bieten daher KI-Chatbots, die automatisiert schlüpfrige Texte formulieren. Lediglich mit Themen abseits des Dirtytalks können sie noch nicht umgehen. Aber vielleicht wären bezahlte Chats über Weltlage und Hochkultur ja eine Marktlücke für “FAZ” oder “Zeit”?
omr.com
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen