Der RBB veröffentlicht eine mit Zukunftsempfehlungen versehene Zusammenfassung des Berichts von Deloitte-Mann Frank Marzluf und Ex-NDR-Investigativ-Chef Stephan Wels zur fehlerhaften Berichterstattung über Politiker Stefan Gelbhaar. Er beschuldigt den namentlich nicht genannten Chefredakteur, der jedoch klar als David Biesinger identifizierbar ist, sich in dem Fall “lediglich rudimentär informieren lassen” zu haben: Eine “inhaltliche Befassung durch ihn fand nicht statt”. Dies sei mit der “seit langem im rbb geltenden Arbeitsweise der ‘delegierten Verantwortung’ im Bereich der Chefredaktion” begründet worden, laut der die inhaltliche Verantwortung und Aufgabenverteilung nicht beim Chefredakteur liege. Der Bericht kommentiert: “Dieses Organisationsmodell lässt offen, wie der Chefredakteur seiner Aufgabe und Verantwortung nachkommt, für die Einhaltung der journalistischen Standards zu sorgen.” Es ist nicht die einzige Kritik, die der Bericht äußert…
weiterlesen auf turi2.de, rbb-online.de (Zusammenfassung), presseportal.de
|
|
|
Kontert: Die ZDF-Fernsehratsvorsitzende Gerda Hasselfeldt weist Vorwürfe einer OBS-Studie zurück, laut der es in ÖRR-Gremien zu viel politischen Einfluss gebe. Die ehemalige CSU-Berufspolitikerin sagt, eine Parteimitgliedschaft bedeute nicht, dass man deren Meinung vertrete. Die Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit werde in dem Gremium gelebt, was bei den öffentlichen Sitzungen auch deutlich werde.
dwdl.de, turi2.de (Gremien-Kritik)
|
|
|
Plant weit voraus: Zum kommenden Jahr wird Michael Rathje Chief Operating Officer der Dieter von Holtzbrinck Medien. Seit 2020 ist er Finanzchef der Spiegel Gruppe und dort Teil der Geschäftsleitung. Zuvor war er Geschäftsführer der DPV-Gruppe von Gruner + Jahr. Bei Holtzbrinck soll er mit der Geschäftsführung “die Transformations- und Wachstumsstrategie vorantreiben”.
turi2.de
|
|
|
Im hohen Norden: Die Redaktionen von “Kieler Nachrichten”, “Segeberger Zeitung” und “Lübecker Nachrichten” befinden sich heute und morgen im Warnstreik, meldet der DJV Nord. Grund sei “die Weigerung des BDZV, angemessene Gehaltserhöhungen zu vereinbaren”. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 14. April statt.
djv-nord.de
|
|
|
Füllt den Teich: FischerAppelt führt die Aktivitäten in Sport und Gaming unter dem Label FischerAppelt, sports zusammen. Die Leitung schultert Michael Schillinger als Managing Director Sports & Gaming. Er kommt von den vergangenes Jahr übernommenen Apollo-Agenturen.
fischerappelt.de, turi2.de (Background)
|
|
|
Papier-Nostalgie: 52 % der früheren Leser von eingestellten Print-Prospekten vermissen die Werbeblätter laut einer Befragung des IFH Köln. Fast die Hälfte sagt, heute weniger bei entsprechenden Händlern zu kaufen und Prospekt-Alternativen schwer zu finden.
schwaebische.de, ifhkoeln.de
|
|
|
Werbe-Wappnung: Streamer Spotify geht mit neuen Angeboten stärker auf Werbekunden zu. Mit Spotify Ad Exchange sollen sich User über Echtzeit-Auktionen erreichen lassen. Das Tool Spotify Gen AI Ads soll zudem kostenlos Audio-Spots produzieren.
meedia.de
|
|
|
Kein Aprilscherz: ProSieben bestätigt Format “Experte für alles” mit Klaas Heufer-Umlauf. presseportal.de
André Gatzke wird Teil des “Wunderschön”-Teams beim WDR. presseportal.de
Der Mindestpreis ist nur bedingt heiß: MFE bietet 5,74 Euro pro P7S1-Aktie. dwdl.de
Adidas und Deichmann werben mit DFB-Stars Lena Oberdorf und Ilkay Gündoğan. horizont.net (€)
DJV fordert kommende Regierung auf, Presseunterstützung in Redaktionen ankommen zu lassen. djv.de
PMG bringt Portal PMG MediaMonitor heraus. presseportal.de
|
|
“Ich halte es für essenziell, die Diskussion über die Allokation von Werbung in verantwortungsvollen Medienumfeldern weiter voranzutreiben. Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette sollten ihren Beitrag leisten.”
Vaunet-Vorstandschef Claus Grewenig appelliert im “Horizont”-Interview an Werbetreibende, ihr Geld bei seriösen Medienmarken zu lassen, auch weil Desinformation ein großes wirtschaftliches Risiko berge.
horizont.net (€, E-Paper 14-15/2025, S.8)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die Deutsche Welle veröffentlicht zum Internationalen Tag des Faktenchecks ein Quiz, mit dem Nutzende ihre Verifikationsfähigkeiten testen können.
dw.com
|
|
Lese-Tipp: Werbeagenturen sollten angesichts des neuen Bildgenerators von OpenAI “zittern, noch mehr, als sie es ohnehin tun”, schreibt Sascha Lobo in seiner “Spiegel”-Kolumne. Er zeichnet ein Szenario, in dem “ein Großteil der Geschäftsmodelle der Wertschöpfungskette der Werbewirtschaft” bei Google, Meta & Co landen.
spiegel.de (€)
|
|
|
Bling, Bling: Im neuen “Micky Maus Magazin” tritt Sänger Vincent Weiss auf. Die “duckifizierte” Version von ihm wird Teil der Jury eines Gesangswettbewerbes, den die Panzerknacker gewinnen wollen, um einen Edelstein zu erbeuten. Wenn Weiss die Comic-Erfahrung mit zu seinem Job bei “The Voice Kids” nimmt, lässt Sat.1 statt Geld vielleicht ja auch einen fetten Klunker für die Gewinner-Kinder springen.
presseportal.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|