Die Causa Gelbhaar hat beim RBB personelle Konsequenzen. Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger legen ihre Ämter nieder, teilt der Sender mit. Sie übernähmen damit die Verantwortung für die fehlerhafte Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar. Bis zu einer Neubesetzung der Stelle werde Günther die Funktion als Programmdirektorin kommissarisch fortführen. Kommissarische Chefredakteurin wird Stephanie Pieper, aktuell Leiterin RBB24 Inforadio und Digital. Über künftige Aufgaben sei der RBB mit Günther und Biesinger im Gespräch. weiterlesen auf turi2.de, kress.de, rbb24.de, businessinsider.de, spiegel.de
|
|
|
Teil-Verbot: Das Landgericht Hamburg verbietet dem “Spiegel” Teile eines Berichts über die Autorin “Latife Arab” (Künstlername), teilt ihr Anwalt Dominik Höch mit. Zuvor habe der “Spiegel” laut Höch eine Unterlassungserklärung abgegeben. Es geht um den Vorwurf, “Arab” habe bei Ermittlungsbehörden falsche Angaben zu einem mutmaßlichen Überfall gemacht. In ihrem Buch beschreibt sie ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Der “Spiegel” hatte an der Echtheit ihrer Schilderung Zweifel geäußert. presseportal.de, spiegel.de (€, ursprünglicher Beitrag)
|
|
|
Doppelter Digital-Felix: Die Bauer Media Group verstärkt ihr digitales Publishing mit Felix Disselhoff und Felix Horstmann. Disselhoff, zuletzt Vize bei “Computer Bild”, wird Director Content Commerce. Horstmann, zuletzt Online-Chefredakteur der “Berliner Zeitung”, kümmert sich als Head of Content Planning um die Steuerung digitaler Inhalte über Ländergrenzen hinweg. kress.de, new-business.de
|
|
|
Swiss Crime: “Aktenzeichen XY… ungelöst” kehrt einmalig ins Schweizer Fernsehen zurück. SRF1 übernimmt am 26. März um 20.15 Uhr die Livesendung mit Rudi Cerne. Grund für die Kooperation mehr als 20 Jahre nach dem Ausstieg vom SRF: Die Sendung thematisiert den Mord an einer Prostituierten aus Luzern im Jahr 2014. dwdl.de, presseportal.de
|
|
|
Daneben geschossen: Die Deutsche Telekom warnt im Rahmen ihrer Initiative #GegenHassImNetz zusammen mit dem FC Bayern München vor der Verbreitung von Fake News. Der Kampagnen-Spot zeigt, wie Spieler Serge Gnabry (links) den FC Bayern vermeintlich als “Scheiß-Verein” bezeichnet. campaigngermany.de (nach Anmeldung frei)
|
|
|
Eisige Zusammenarbeit: Followfood bringt mit Comedian Teddy Teclebrhan ein Bio-Fruchteis auf den Markt. Das vegane “Figgo” schmeckt nach Mango und Passionsfrucht und ist mit Agavendicksaft statt Zucker gesüßt. Zu kaufen gibt es das Eis zunächst in Denn’s-Biomärkten. followfood.de via horizont.net (€)
|
|
|
GamerVZ: Heute startet die deutsche Gaming-Community Nextari in die öffentliche Beta-Phase. Die Plattform bündelt Games-Inhalte aus verschiedenen Social-Media- und Live-Streaming-Kanälen. Nutzer können im Profil ihre Vorlieben angeben und Spielpartner finden. nextari.online, youtube.com (2-Min-Video)
|
|
|
Meta-Beta: Social-Media-Konzern Meta startet in den USA am 18. März einen öffentlichen Feldtest für “Community Notes”, die künftig Faktenchecks ersetzen sollen. Welche Anmerkungen von Nutzern Meta veröffentlicht, entscheidet ein Algorithmus von X. heise.de, cnbc.com, about.meta.com
|
|
|
Netzwerk-Ausfall beim SWR hat in der Nacht TV und Radio lahmgelegt. dwdl.de
Volkswagen stoppt geplante Markenkampagne vorerst komplett. horizont.net (€)
Agenturverband GPRA wählt Ketchum-Deutschlandchef Matthias Wesselmann zum Präsidenten. prreport.de
Berliner KI-Firma Xayn befördert Clara Herdeanu zur Chief Communications Officer. pr-journal.de
Correctiv-Recherche deckt Verbindungen zwischen Schweizer Anzeigenblättern und SVP-Politikern auf. correctiv.org
|
|
Wir graturilieren den Geburtstagskindern vom Wochenende:
15. März Christine Scheffler, Medienmanagerin und frühere ProSiebenSat.1-Vorständin, wird 56.
Wigan Salazar, CEO von MSL Germany, wird 54.
Steffen Klusmann, Journalist und Berater, wird 59.
16. März Markus Lanz, Journalist, wird 56.
Farina Opoku, Influencerin, wird 34.
|
|
Video-Tipp: Die Baumarkt-Kette Hornbach inszeniert den Frühlingsanfang mit der Kampagne “Freu dich wie ein Kind”. Im Spot von HeimatTBWA sind zuerst Menschen zu sehen, die im Winter merkwürdige Dinge tun. Das ändert sich schlagartig, als ein Klingelton zu hören ist und alle nach draußen stürmen. youtube.com (2-Min-Video), hornbach.de, campaigngermany.de (nach Anmeldung frei), meedia.de
|
|
|
Das Tierische ist politisch: “Politico”-Podcaster Gordon Repinski zieht alle Reichweiten-Register und spricht seinen Gast und Ex-Kollegen Michael Bröcker auf Katzenbabys an, die jüngst bei ihm eingezogen sind. Bröcker bemängelt, dass seine Kinder entgegen früherer Versprechen um die Reinigung des Katzenklos streiten – und sieht Parallelen zur Politik von Friedrich Merz. Wir finden noch eine weitere: Katzen sollen ja sieben Leben haben, für Kater Merz ist es immerhin schon das zweite politische Leben. open.spotify.com (37-Min-Podcast, Katzen-Talk ab Min 32)
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|