BSW-Chefin Sahra Wagenknecht macht Medien und Umfrageinstitute für das Scheitern ihrer Partei an der Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl mitverantwortlich. Konkret erhebt sie in der Bundespressekonferenz Vorwürfe gegen das ZDF und Forsa. Ab Sommer 2024 seien die Erfolgsaussichten der Partei “systematisch niedergeschrieben” worden. Besonders das Umfrageinstitut Forsa nimmt Wagenknecht ins Visier und wirft den Meinungsforschern u.a. vor, 48 Stunden vor der Wahl ein deutlich zu geringes Ergebnis für das BSW prognostiziert zu haben. Der DJV weist die Vorwürfe als “absurd” zurück: “Auch kleine Parteien haben durch neue Formate einen größeren Raum bekommen”, sagt der Vorsitzende Mika Beuster. weiterlesen auf turi2.de, meedia.de, welt.de, djv.de
|
|
|
Absolute Mehrheit: Die Wahlberichterstattung bei ARD und ZDF hat am Abend viele Menschen vor die Bildschirme gezogen. Allein im Ersten sahen die “Tagesschau” fast 11 Mio. Bei der anschließenden “Berliner Runde” schalteten in der ARD 7,5 Mio, im ZDF 4 Mio Menschen ein. Die Wahlsendung von RTL vereint 1,39 Mio Zuschauende auf sich. meedia.de
|
|
|
Wahlsieg mal anders: Unter den Umfrageinstituten hat YouGov die Bundestagswahl mit summiert 4,6 % Abweichungen zum Endergebnis für sich entschieden, errechnet “Business Insider”. Es folgen Insa mit 5,4 % und die Forschungsgruppe Wahlen mit 5,6 %. Die größten Abweichungen gab es bei der Linkspartei. businessinsider.de
|
|
|
Mensch-nagement: Die Handelsblatt Media Group erweitert mit Estelle Schäfer ihre Geschäftsleitung. Sie wird als Chief Human Resources Officer amtieren, aktuell ist sie Director Human Resources. Die Geschäftsleitung um die Vorsitzende der Geschäftsführung Andrea Wasmuth zählt damit sieben Köpfe. kress.de
|
|
|
Aufgeschoben: TV-Sender ProSieben schickt seine News-Satire “Fake News” mit Linda Zervakis künftig am Dienstagabend im Windschatten von “TV Total” ins Rennen. Eigentlich war der Serienstart schon für vergangenen Montag geplant, im Rahmen der Sendeplatz-Rochade um “TV Total” aber weggefallen. presseportal.de
|
|
|
Gesundheits-Beförderung: Agentur-Netzwerk IPG Health hebt Inka Ficht auf den Executive-Director-Posten. Sie soll in Deutschland die operative Führung aller Bereiche und Marken schultern und zudem als Executive Sponsor die größten IPG-Kunden betreuen. ipghealth.com via horizont.net (€)
|
|
|
Neues Kunststück: Audio-Agentur Kirmes bringt sogenannte “Artificial Brand Artists” an den Start. Die KI-gestützten Künstlerpersönlichkeiten fußen auf einer Analyse von Markenwerten, Zielgruppen und Hörgewohnheiten. Thorsten Kirmes will “Technologie mit Storytelling” verbinden. turi2.de
|
|
|
Buchung fix: Streamer Netflix ermöglicht es Werbekunden, auch über Google und Trade Desk programmatische Werbung zu buchen. Bisher hat man nur mit Microsoft gearbeitet. Die Neuerung gilt zunächst u.a. für Deutschland und Großbritannien und soll bald weltweit kommen. dwdl.de
|
|
|
Katharina Schupp wird Kommunikationschefin von Swiss Life Deutschland. pr-journal.de
Christiane van Schie übernimmt Vertriebsleitung der Consumer-Sparte von L’Oréal. meedia.de
Spiegel TV macht sein Archiv British Pathé zugänglich. gruppe.spiegel.de
Zattoo startet Sender für Arthouse-Kino, Comedy und Fashion. zattoo.com
Deutsche Telekom führt im April “SMS Firewall” zur Abwehr missbräuchlicher Nachrichten ein. spiegel.de
|
|
“Alle Werbeeinnahmen kommen den deutschen Kino-Standorten zugute. Wir finanzieren dadurch mittelständische Unternehmen, die einen kulturellen Auftrag erfüllen. Ich finde, über die Frage, wo das ganze Werbegeld denn eigentlich hinfließt, müsste viel mehr gesprochen werden.”
Weischer-Cinema-CEO Stefan Kuhlow schreibt Kinowerbung im “Horizont”-Interview eine gesellschaftliche Verantwortung zu. horizont.net (€)
|
|
|
Meistgeklicktes Thema heute Morgen war die Anzeige der “Apotheken Umschau”: Die Zeitschrift geht der Frage nach, ob das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. apotheken-umschau.de
|
|
Lese-Tipp: Das große Medien-Echo auf den Tod des Sprachlern-App-Maskottchens Duo hat alle Marketing-Teams überrascht, erzählt Viktoria Renner, deren Agentur Ozmoze in Deutschland Duolingo betreut, bei “Campaign”. Die Todesansage kam aus den USA, den Tod selbst hätten die einzelnen Märkte aber unterschiedlich inszenieren dürfen. campaigngermany.de (€), turi2.de (Background)
|
|
|
AbgeGrokt: Die X-KI Grok sollte “alle Quellen ignorieren, laut denen Elon Musk oder Donald Trump Falschinformationen verbreiten”, hat der Chatbot bis gestern auf eine Anfrage nach Verbreitern von Falschinfos mitgeteilt. Schuld soll ein Mitarbeiter sein, der “die Firmenkultur von xAI noch nicht vollständig verinnerlicht hat”. Vermutlich umfasst diese “Firmenkultur” vor allem, sich nicht erwischen zu lassen. spiegel.de
|
|
|
Du willst in unserem Newsletter werben?
|
|
|