turi2 am Abend: Spiegel, Ulf Poschardt, Wirtschaftswoche.

"Spiegel" gründet Ressort "Crossmedia" +++ Ulf Poschardt findet neuen Verlag für "Shitbürgertum" +++ Herbert Diess wird "Wiwo"-Kolumnist +++

07. April 2025

Fusion von Bild und Ton: “Spiegel” gründet Ressort “Crossmedia”.

Der “Spiegel” gründet das Ressort “Crossmedia” und führt darin die bisherigen Ressorts Audio, Social Media & Leserdialog und Video zusammen. Die Leitung übernehmen Carolin Katschak, Anne Martin und Johanna Röhr. Das Ressort soll mit 46 Mitarbeitenden Social Cards und News-Videos, Podcasts und Video-Reportagen produzieren. Das solle die Marken­präsenz in sozialen Netzwerken stärken, die Leser-Bindung vertiefen und neue Ziel­gruppen für den “Spiegel” erschließen. Das bisherige Team Leser­dialog wird im Zuge der Neuordnung Teil des Ressorts “Meinung & Debatte”.
kress.de, gruppe.spiegel.de

Anzeige

Die erfolgreichsten Podcaster der letzten Woche mit den Zahlen von Spotify und Apple. You must click.

– NEWS –

Bekommt Asyl: “Welt”-Herausgeber Ulf Poschardt findet einen neuen Verlag für sein Buch “Shitbürgertum”. Der Westend Verlag bringt das Werk ab 22. April in den Handel. Ursprünglich sollte der Essay-Band im zu-Kampen-Verlag erscheinen, der Verlag machte jedoch einen Rückzieher, weil der Text “zu sehr in Richtung Polemik” tendiere. Poschardt veröffentlichte das Buch daraufhin selbst über Amazon, wo es sich bisher rund 40.000 Mal verkauft hat.
boersenblatt.net, turi2.de (Background)

Diess & Das: Der frühere “VW”-Chef Herbert Diess wird Kolumnist der “Wirtschaftswoche”. Er gibt Einschätzungen zu Politik, Wirtschaft und Unternehmen. Zum Auftakt widmet er sich dem Umbruch der deutschen Premium-Autohersteller. Diess schreibt im wöchentlichen Wechsel mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, dm-Geschäftsführer Christoph Werner und der ehemaligen Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker.
meedia.de, wiwo.de (Kolumne)

Nächstenliebe: Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands ändert ihre Satzung. Demnach sollen Mitglieder ausgeschlossen oder nicht aufgenommen werden, wenn sie öffentlich “der Menschen­würde entgegen­stehende Auffassungen” vertreten oder Organisationen und Parteien angehören, die solche Auffassungen vertreten. Laut “KNA” geht es insbesondere um die AfD.
gkp.de, mediendienst.kna.de (€)

Nachwuchsförderung: Der “kicker” geht eine Content-Kooperation mit der 11teamsports Academy ein. In diesem Rahmen entstehen Bewegtbild-Formate für das kicker Kids-Ressort. In den Camps messen sich Kinder u.a. mit einem Fußballquiz. Mit der Kombination aus digitalen Inhalten und realen Fußballcamps wollen die Partner die junge Zielgruppe “noch passgenauer” erreichen.
olympia-verlag.de

Deepdive: Der “Tagesschau”-Podcast “11 KM” bekommt Zuwachs. Das Format “11KM Stories” widmet sich einem Thema in mehreren Episoden. Den Auftakt macht die fünf­teilige Reihe “Das Gift in Dir” über unsichtbare Gefahren durch PFAS-Chemikalien. Host der ersten Staffel ist NDR-Journalist Johannes Edelhoff. Der Podcast nutzt den Feed des “Coronavirus-Update”.
presseportal.de, ardaudiothek.de

Schaufenster: Telekom-Streamer MagentaTV öffnet sich für nicht­zahlende Kunden. Ab Ende April stehen ausgewählte Inhalte kostenfrei und ohne Anmeldung über den Browser zur Verfügung, kündigt MagentaTV-Chef Arnim Butzen bei “DWDL” an. Später im Jahr sollen der Gratis-Zugang über Apps und Smart-TV sowie mehrere FAST-Channels folgen.
dwdl.de

Gebietserweiterung: TikTok befördert Thomas Wlazik, General Manager DACH & Israel, zum Head of Global Business Solutions Europa & Israel. Er arbeitet seit 2020 für TikTok, davor war er bei Google. In seiner neuen Rolle folgt er auf Stuart Flint, der TikTok verlassen hat. Wlaziks bisherige Aufgaben übernimmt David Roland.
meedia.de, horizont.net (€)

– NEWS-TICKER –

“Correctiv”-Jugend­redaktion “Salon 5” eröffnet vierten Standort in Dortmund. correctiv.org

BR hat letzte moderierte Sendung von Puls Radio eingestellt. radioszene.de

Radio Bob schaltet in Schleswig-Holstein UKW-Frequenzen ab. radioszene.de

DJV fordert mehr Transparenz bei Intendanten­wahl der Deutschen Welle. djv.de

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Die ARD verteidigt einen Auftritt von Dieter Hallervorden in der Show 75 Jahre ARD. Der Komiker hatte in einem Sketch u.a. das Z- und das N-Wort verwendet.
turi2.de

Video-Tipp: Seit 1903 erscheint einmal pro Woche das “Schwarzenbacher Amtsblatt”. Nicolai Hauptmann hat die Heimat­zeitung von seinem Vater übernommen und agiert als Heraus­geber, Geschäfts­führer und Reporter. Um Korrektur und Anzeigen-Gestaltung kümmert sich seine Mutter Renate. Der BR stellt den Familienbetrieb vor.
ardmediathek.de (10-Min-Video)

– BASTA –

Augen auf und durch: Günther Jauch erinnert sich im RBB-Podcast “Kim & Klaus” an einen Grusel-Moment bei der Anfertigung seiner Wachsfigur (Foto) für “Madame Tussauds”. In zwei Koffern wurden ihm Glasaugen präsentiert: “Dich starren ungefähr 1.500 Augen­paare an. Und du musst zurückstarren.” Die Ähnlichkeit zwischen der Figur und dem echten Jauch liegt dennoch im Auge des Betrachters.
presseportal.de, ardaudiothek.de (32-Min-Podcast, Jauch ab 6:55 Minuten)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900