Springer verlegt “Computer Bild” und “Auto Bild” von Hamburg nach Berlin.
In Hamburg sagt man tschüs: Springer zieht “Computer Bild” und “Auto Bild” aus Hamburg ab und verlegt Redaktionen und Verlag zum 1. Januar 2025 nach Berlin. Nach dem Vorbild des Kompetenzcenters “Sport” sollen beide Marken künftig das neue, übergreifende Kompetenzcenter “Tech & Mobility” bilden. Gerüchte zu einem Umzug gab es schon länger, der DJV hatte von Springer zuletzt ein Bekenntnis zum Medienstandort Hamburg gefordert. Zu Beschäftigten, die nicht nach Berlin mitkommen können oder wollen, macht Springer keine Angaben. Stefan Endter, Geschäftsführer des DJV Nord in Hamburg findet es “erschreckend, dass von Springer keine Arbeitsplatzgarantie abgegeben wird”. Springer schreibt, man wolle beide Titel “zentraler im ‘Bild’-Markenportfolio verankern”.
weiterlesen auf turi2.de, axelspringer.com, djv.de, turi2.de (Background)
– NEWS –
Qual der Wahl: Die Findungskommission des WDR macht vier Vorschläge für die WDR-Intendanz. Am 27. Juni stellen sich demnach Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-Aktuell, Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, ZDF-Journalist Elmar Theveßen und WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau zur Wahl. Die Benennung der vier Kandidaten war erwartet worden. Amtsinhaber Tom Buhrow tritt zum Jahreswechsel von der Spitze des größten ARD-Senders zurück.
presseportal.de
Nicht zuständig: Finanzminister Christian Lindner hatte Mitte Mai verkündet, das Wirtschaftsministerium und Medienstaatsministerin Claudia Roth arbeiteten an einem Konzept zur Vertriebsförderung für Zeitungen und Zeitschriften – auf Nachfrage des KNA Mediendienstes wissen die Ministerien davon jedoch nichts. Das Ministerium von Robert Habeck teilt mit, mit dem Thema “gar nicht befasst zu sein”. Auch aktuelle Überlegungen anderer Ressorts seien “nicht bekannt”.
mediendienst.kna.de (€)
BurdaForward und COO Philipp Brunner gehen getrennte Wege. Er verlasse die Burda-Tochter Ende Juni, um sich “neuen spannenden Aufgaben zuzuwenden”. Brunner ist seit 2018 als CEO von Chip Teil der Geschäftsführung von BurdaForward. Das gedruckte “Chip”-Magazin wird seit April vom externen Lizenz-Nehmer Five Monkeys Media produziert.
burda-forward.de, horizont.net (€), turi2.de (Background “Chip”)
Bezahlspektrum: Das Magazin “Spektrum der Wissenschaft” startet das Bezahlangebot Spektrum+. Damit können Abonnenten über die Website spektrum.de ausgewählte Artikel lesen, die bisher nur in der Print-Ausgabe und als PDF verfügbar waren. Zum Einführungspreis von 48 Euro im Jahr gibt es zusätzlich das Digital-Magazin “Spektrum – Die Woche”.
spektrum.de
Experten-Aufstellung: Die ARD holt die Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner für Regelfragen in ihr EM-Experten-Team. Fußball-Profi Robin Gosens hat es zwar nicht in den Kader der Nationalelf geschafft, kommt als Experte bei MagentaTV nun aber doch bei der EM zum Einsatz.
presseportal.de (ARD), digitalfernsehen.de (MagentaTV)
Samstagabend total: Moderator Sebastian Pufpaff bespielt mit Ablegern von “TV Total” vier weitere Samstagabende bei ProSieben. Zu einer XXL-Ausgabe von “TV-Total” am 31. August und einer Rückkehr des “TV Total Turmspringens” kommen ein “Bundesvision Comedy Contest” und ein “Promi Wrestling”.
dwdl.de
Bärenmarke: Um EM-Maskottchen “Albärt” ist ein Markenstreit entbrannt. Die Uefa hatte den Bären im Juli 2023 vorgestellt und die Bildmarke beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum angemeldet. Der Eintrag der Wortmarke erfolgte jedoch erst im Oktober. Im Juli hatte ein Fußballfan aus Hamburg “Albärt” als Wortmarke angemeldet.
faz.net (€)
Politik statt PR: Springer-Kommunikator Fabian Griewel pausiert in der PR und wird Mitglied des Deutschen Bundestages, teilt er bei Linked-in mit. Er rücke für die FDP über die Landesliste NRW nach. Er war bereits für Abgeordnete im EU-Parlament und im NRW-Landtag tätig, seit zwei Jahren arbeitet er in der Springer-PR.
linkedin.com
Kommunikationshunger: Die Welthungerhilfe bündelt ihre Marketing- und Kommunikationsarbeit in einem Corporate Newsroom. Damit will die NGO in der Lage sein, ihre Kommunikation “schnell und effektiv anzupassen”. Die Leitung übernehmen Ex-RTL-Journalistin Ruth Wennemar und Ulrich Schlenker, bisher Vize-Chef des Teams Communications.
welthungerhilfe.de
Robert Bosch Stiftung schließt sich dpa-Initiative #UseTheNews an. presseportal.de
Niedersächsische Landesmedienanstalt beanstandet Split-Screen-Werbung im Umfeld des RTL-“Dschungelcamps”. dwdl.de
Medien-Gewerkschaft VRFF ruft erneut zum Streik beim NDR auf. dwdl.de
WDR eröffnet neues Landesstudio in Bonn. presseportal.de
Radio-Kette Energy kooperiert mit TikTok und startet Radiostream mit TikTok-Hits. radioszene.de
Freenet wird für zwei Jahre Partner des DFB-Pokals. dfb.de
Deutsches Museum Nürnberg engagiert Claudia Luxbacher als Pressesprecherin für sein Zukunftsmuseum. prreport.de
– COMMUNITY –
“Bei den Wachstumsraten sehen wir weiter den Frauen-Fußball auf dem Vormarsch.”
Arnim Butzen, Chef von MagentaTV, ist ein Fan von Männer-Fußball, sieht die Zukunft aber auch im Frauenfußball, sagt er im Interview im Rahmen der Themenwoche Sport.
turi2.de
Meistgeklickter Link heute Morgen war das Dosen-Drama um Lothar Matthäus, den Lidl in seinem neuen Spot zum Opfer einer Entführung im “4 Blocks”-Stil macht.
youtube.com (65-Sek-Video)
Lese-Tipp: Eltern werfen ihren Kindern oft vor, zu viel Zeit am Smartphone zu verbringen, dabei sind auch viele Erwachsene handysüchtig. In der “FAZ” schildert eine Mutter, wie Instagram ihr den Abend raubt, weshalb es statt des Instagram-Rezepts für Brokkoli mit Mozzarella doch nur Brot mit Käse gibt.
faz.net (€)
– BASTA –
Tor-Vorsprung: Live-TV-Streamer Waipu.tv reduziert zur EM die Latenz von ARD und ZDF um bis zu 30 Sekunden. Der sogenannte “Sport-Modus” soll verhindern, dass Fans Tore erst mit Verzögerung zu sehen bekommen, während die Nachbarn mit Kabel-TV schon jubeln. Denkbar wären auch andere Einsatzgebiete: Im “Sport-Modus” liefe die “Tagesschau” womöglich schon um 19:58 Uhr.
digitalfernsehen.de
Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow
Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.
Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen