turi2 am Abend: Springer, T-Online, Gelnhäuser Neue Zeitung.

Reuters: Springer erwägt Verkauf von Affiliate-Marketer Awin +++ Carsten Janz unterliegt im Zitate-Streit vor Gericht +++ "Gelnhäuser Neue Zeitung" ist insolvent +++

19. März 2025

Awin-Gewinn? Springer erwägt Trennung von Affiliate-Marketer Awin, berichtet Reuters.

Springer zieht den Verkauf seiner Affiliate-Marketing-Einheit Awin in Betracht, berichtet Reuters unter Berufung auf “drei mit der Angelegenheit vertraute Personen”. Der Verlag habe demnach Banken eingeladen, die potenziell Berater bei einem Verkauf sein könnten. Eine der Quellen beziffert den möglichen Wert von Awin auf bis zu 400 Mio Euro. Springer habe eine Stellungnahme abgelehnt. Bei der Aufspaltung des Konzerns im Zuge der Trennung von Finanzinvestor KKR fallen Friede Springer und Mathias Döpfner neben dem Medien- auch das Marketinggeschäft zu, das auch Bonial und Idealo einschließt. Dieses Geschäft werde laut einer der Quellen derzeit geprüft.
reuters.com, marketscreener.com

Anzeige

KI verändert die Medienwelt radikal – Chance oder Bedrohung?
Erste Potenziale für Redaktion, Distribution und Geschäftsmodelle sind sichtbar. Bertelsmanns Tech-Chef Rhys Noelke gibt Einblicke in den größten KI-Deal der deutschen Medienindustrie mit OpenAI/ChatGPT und dessen Auswirkungen.
The Future of German Media – Jetzt Ticket sichern!

– NEWS –

Nicht zufrieden: “T-Online”-Investigativ­journalist Carsten Janz scheitert mit seiner Berufung gegen ein Urteil, das ihm 2.600 Euro Strafe wegen wörtlicher Zitate aus einem unveröffentlichten Gerichtsbeschluss aufbrummt. Der Argumentation der Verteidigung, dass der Paragraf, der das verbietet, zu stark ins Presserecht eingreife, folgt das Gericht nicht. Janz will in Revision gehen.
weiterlesen auf turi2.de, taz.de, lto.de, djv.de, turi2.de (Background)

Zu neuen Ufern? Die “Gelnhäuser Neue Zeitung” beantragt Insolvenz in Eigenregie. Das hessische Lokalblatt werde dabei weiter im gewohnten Modus erscheinen, auch Löhne und Gehälter seien gesichert, schreiben die Geschäftsführer Oliver Naumann und Jochen Grossmann. Der Schritt stehe “in einem Kontext der Erneuerung”. meedia.de, gnz.de

Wirbt um Werbung: Der MVFP kündigt für den 28. Oktober ein Event an, das die journalistische Werbefinanzierung stützen soll. Der “Experience Day” ist als “Leistungsschau” angelegt und soll Verantwortlichen in Marketing und Media “die Stärken publizistischer Publikumsmedien” offenbaren. Für 2025 sind drei Digital-Talks zum Thema geplant.
mvfp.de

Wer stiehlt wem das Publikum? Bei ProSieben ziehen ab 9. April die Sender-Stars Joko & Klaas in den Quoten-Kampf gegen Stefan Raab bei RTL. Ihre Sendung “Joko & Klaas gegen ProSieben” beerbt “Germany’s Next Topmodel” auf dem Sendeplatz, der ursprünglich die Heimat von “TV Total” war. Die früher von Raab moderierte Show läuft nun dienstags.
meedia.de

Schuhwechsel: Marketing-Chefin Sabine Zantis und Deichmann trennen sich. Ihre berufliche Zukunft sei noch unklar, ihr Vertrag laufe noch bis Anfang 2026. Zantis kam 2021 zu Deichmann und hat zuvor für Aldi Nord und Henkel gearbeitet. Auch Social-Media-Leiter Dennis Falk hat sich unlängst von Deichmann verabschiedet.
meedia.de, horizont.net (€)

Ausgruppiert: Europa-Chef Josh Krichefski und Agentur-Netzwerk GroupM trennen sich. Für ihn sei es “Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen”, jedoch wolle er zunächst eine Pause einlegen, schreibt er bei Linked-in. Sein Nachfolger wird Michael Karg, derzeit Global-COO von Mindshare.
campaigngermany.de (€), linkedin.com

Zieht Bilanz: Der Deutsche Werberat meldet für 2024 351 Beschwerden, was einem Rückgang um 1 % entspricht. In 94 % der Fälle hat das Eingreifen des Werberats zu einer Anpassung oder Rücknahme der Werbemaßnahme geführt. Auf die Kategorie “Geschlechter­diskriminierende Werbung” entfallen 143 Beschwerden.
werberat.de, horizont.net (€)

Ach du grüne Fünfe: Die Deutsche Umwelthilfe klagt auf Unterlassung gegen fünf Unternehmen wegen irreführender Werbung. Ins Visier genommen hat sie Coty, Deichmann, L’Oréal, Tchibo und Toom. Sie werben mit Begriffen wie “ozeanfreundlich” oder “Nachhaltigkeits-Engagement”.
duh.de, spiegel.de

– NEWS-TICKER –

HD+ integriert Inhalte von RTL Deutschland in seine TV-App. presseportal.de

BVDW startet Verbandsprogramm “BVDW Supporter”. bvdw.org

Christian Miele soll ab Herbst bei “Höhle der Löwen” dabei sein. dwdl.de

Pepsi kauft Limo-Marke Poppi für 2 Mrd Dollar. new-business.de

– ZITAT –

“Ich habe in dieser umwälzenden Zeit tatsächlich manchmal Schwierigkeiten, meine Emotionen unter Kontrolle zu halten.”

“Süddeutsche”-Journalistin Meike Schreiber äußert sich bei ihrer Ehrung zur “Wirtschaftsjournalistin des Jahres” an diesem Montag in Hamburg. Vor allem die Bedrohung der Pressefreiheit, wie man sie gerade in den USA beobachte, bereite ihr große Sorgen.
turi2 vor Ort

– COMMUNITY –

Meistgeklicktes Thema heute Morgen: Eckart von Hirschhausen setzt sich im Streit um Deep-Fake-Videos gegen Facebook-Mutter Meta durch.
turi2.de

Hör-Tipp: Für das Schweizer Digitalmedium “Republik” ist Schnelligkeit nicht das höchste Gebot, sagt David Bauer bei “Subscribe Now”. Stattdessen wolle man “den letzten Artikel schreiben, den du gelesen haben musst” zum Thema. Bauer sieht auch hinter Klima-Projekten “nicht nur Idealismus”. Allein mit dem Klima-Vertical Challenge Accepted habe “Republik” 2.300 neue Mitglieder gewonnen.
open.spotify.com (57-Min-Audio)

– BASTA –

Eiszeit: Ben&Jerry’s beklagt ein “neues Maß an Unterdrückung” durch Konzernmutter Unilever. Eine weitere Klage der Eiscreme-Marke wirft dem Konzern vor, Vorstandschef Dave Stever sei wegen seiner Unterstützung der sozialpolitischen Firmen-Agenda gefeuert worden. Unilever habe zudem eine Würdigung des Black-History-Months verhindert. Wer hätte gedacht, dass zuckersüßes Haltungsmarketing im Eiscreme-Business so sauer aufstößt.
manager-magazin.de (€)

Du willst in unserem Newsletter werben?

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere Newsletter online lesen

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: [[EMAIL_TO]]
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Chefredakteur: Markus Trantow (verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV)
Verlag: Johann Oberauer GmbH, Fliederweg 4, 5301 Eugendorf bei Salzburg, vertreten durch die Geschäftsführer Dagny Oberauer, Verena Oberauer und Johann Oberauer
Firmenbuch-Nummer: 46245h, Firmenbuchgericht: Salzburg, UID: ATU34915900