turi2 am Abend: Sven Gösmann, Rammstein-Podcast, 40 Jahre Privatfunk.


dpa will Video-Angebot ausbauen und aus mehr Perspektiven berichten.
Deutsche Vielfaltsagentur: Die dpa steht 75 Jahre nach ihrer Gründung vor einer grund­sätzliche Neu­orientierung. Künftig will die Nachrichten­agentur ihr Video­angebot stark ausbauen und Themen häufiger aus anderen Perspektiven beleuchten, sagt Chefredakteur Sven Gösmann dem “KNA-Mediendienst”. “Video hat mehr, um nicht zu sagen alles”, schwärmt Gösmann im Beitrag von Steffen Grimberg. Dabei falle auch die Autorisierung weg, die nach Gösmanns Meinung manchmal absurde Züge annehme, wenn Politiker oder ihre Sprecherteams “glauben, ganze Fragen und Antworten neu schreiben zu können”. Daneben arbeite die dpa an ihrem Rollen­verständnis: “Wir müssen anders schreiben und endlich aufhören, diese Experten­perspektive einzu­nehmen”, sagt Gösmann. Journalisten sollten endlich “voraus­setzungs­frei die Fragen beantworten, die die Leute wirklich haben”. Dazu gehöre auch ein diverses Team.
weiterlesen auf turi2.de, mediendienst.kna.de (€)

Anzeige

In der ma 2024 Audio II verzeichnet die ANTENNE BAYERN GROUP eine Reichweitensteigerung von 11,7% im Vorjahresvergleich. Dieses Wachstum positioniert uns als einen der Spitzenreiter im privaten Audio-Markt in Deutschland. Wir bieten Ihnen einen Zugang zu 1,085 Mio. Hörer:innen pro Stunde.

– NEWS –

Rammstein-Podcast: Die Anwalts­kanzlei Schertz Bergmann erwirkt vor dem Landgericht Hamburg eine einst­weilige Verfügung gegen den NDR-Podcast “Row Zero”. Grund sei die Verletzung von Persönlichkeits­rechten von Rammstein-Frontmann Till Lindemann. In Folge 2 dürfe der Sender nicht weiter den Verdacht erwecken, Lindemann habe sexuelle Handlungen an einer bewusstlosen Frau ohne deren Zustimmung vorgenommen. Auch gegen weitere Folgen liefen Verfahren. Zuletzt musste der NDR den Podcast wegen Verletzung von Musik­rechten offline nehmen und über­arbeiten.
presseportal.de, turi2.de (Background)


Eigentor? Fußball dominiert die Sport­bericht­erstattung in “Tagesschau” und “heute”-Sendung, sagt eine Auswertung von Media Tenor. Demnach kamen zwischen Juli 2023 und Juli 2024 in der “Tagesschau” rund 1.400 Passagen über Fußball vor, im ZDF waren es mehr als 4.000. Handball, Tennis oder Schwimmen schafften es kaum in die Haupt­nachrichten.
spiegel.de (€)


RBB macht Nina Siegers, 51, zur Leiterin der Intendanz unter Ulrike Demmer. Sie folgt auf Verena Keysers, die die Unter­nehmens­entwicklung des Senders leitet. Siegers ist Juristin und hat als Reporterin, Moderatorin und CvD gearbeitet. Seit 2018 ist sie u.a. Redaktions­leiterin des RBB24 Inforadios.
presseportal.de


Hamburger Abendblatt A150Formatfolgen: Das “Hamburger Abendblatt” nutzt den Wechsel vom Nordischen aufs Rheinische Format für eine Neuordnung der Buchstruktur. Statt bisher vier gibt es künftig sechs Zeitungsbücher. Parallel startet das Blatt die Image-Kampagne “Hamburg für immer” von Jung von Matt.
meedia.de (Buch-Struktur, €), funkemedien.de (Image-Kampagne) turi2.de (Background Format-Wechsel)


Rechts­beschleuniger: YouTube spielt eine große Rolle, um extreme Narrative in den Main­­stream zu bringen, sagt Gegen Hass im Netz. Die Forschenden haben u.a. 470 extreme Kanäle unter­sucht. Bei der Verbreitung würden die Akteure zusammen­arbeiten, um YouTubes Maßnahmen gegen bedenkliche Inhalte zu umgehen.
spiegel.de (€)


Freiheit, die sie meint: US-Vize-Präsidentin Kamala Harris startet ihre eigene Wahl-Kampagne. Im Mittelpunkt des ersten Spots steht der Begriff “Freedom”. Ihre Wahlversprechen sind mit dem gleich­namigen Song von Beyoncé unter­legt.
youtube.com (1-Min-Video) via horizont.net (€)


Anzeige

oberauer.com


ZDF stellt “Terra X Show” mit Johannes B. Kerner im Herbst nach fünf Jahren ein. dwdl.de

Netflix adaptiert spanische Erfolgs­serie “Machos Alfa” für den deutschen Markt, produziert von Geißendörfer Pictures. dwdl.de

“Bild”-Moderatorin Valentina Maceri verlässt Springer und geht zurück in ihre Heimat Italien. clap-club.de

Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben verabschieden sich am 23. August von “RTL Aktuell”. dwdl.de

Fleischersatz-Hersteller Greenforce verpflichtet Kathleen Schied als Chief Marketing Officer, sie kommt von Jägermeister. vegconomist.de

PR-Agentur Wilde & Partner kommuniziert für Seereisen-Anbieter Hurtigruten Expeditions. pr-journal.de

“Wir müssen weg von dem verzerrenden Verständnis von Objektivität als Mitte zwischen zwei Positionen, sonst bewegen wir uns immer weiter nach rechts.”

Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt sieht es im “Journalist-Interview als Aufgabe der Medien, zu benennen, “wenn eine Seite den Rahmen der Demokratie verlassen hat”. Die Vorstellung, dass Journalisten Rechtsextreme in Interviews enttarnen könnten, sei “meistens eine Fehlannahme”.
journalist.de


– COMMUNITY –


Der Geist des Marktes – Norbert Schneider über 40 Jahre Privatfunk.
Markt, Macht, Medien: Der private Rund­funk habe es bei seinem Start in Deutschland nicht leicht gehabt – neben ARD und ZDF sei wenig Platz gewesen, erinnert sich der Publizist Norbert Schneider bei epd Medien. Umso schriller waren am Anfang die Programme, mit denen die neuen Sender auf sich aufmerksam machten. Schneider erlebte den Start des Privat­fernsehens 1984 als Direktor des Sender Freies Berlin. Später wurde er Chef der Landes­anstalt für Rundfunk in Nordrhein-Westfalen. Bei der Regulierung des Privat­funks ist der Gesetz­geber den Vorgaben des Marktes gefolgt, kritisiert Schneider in seinem Rückblick. Die privaten Sender nimmt er 40 Jahre nach ihrer Gründung als “kraftlos und ohne publizistische Absichten” wahr. turi2 veröffentlicht seinen Text in der Reihe Das Beste von epd Medien bei turi2.
weiterlesen auf turi2.de

Wir graturilieren den Geburtstags­­kindern des Wochen­endes: Am Samstag wird Sabina Jeschke, frühere Bahn-Vorständin und heutige Leiterin des Berliner KI-Parks, 56. Der KI-Chef vom “Spiegel”, Ole Reißmann, feiert seinen 41. Geburtstag. Am Sonntag wird der Chef­­designer bei Porsche und Volkswagen, Michael Mauer, 62. Und “Handels­­blatt”-Chef­redakteur Sebastian Matthes wird 47. Thorsten Schabelon, Marketing- und Kommunikations­leiter der Evang. Kliniken Essen-Mitte, wird 51.


Meistgeklickter Link heute Morgen: Der Fach-Newsletter-Dienst Table.Media von Sebastian Turner relauncht seine Website und startet ein Köpfe-Projekt.
table.media


Lese-Tipp I: “Der ‘Spiegel’ muss nicht unbe­dingt das erste Medium sein, das eine neue Technik am Publikum mit unvor­her­seh­baren Konsequenzen aus­probiert”, sagt Ole Reißmann, KI-Beauftragter des Nachrichten-Magazins. Im Inter­view mit turi2-Chef­redakteur Markus Trantow erklärt er, dass das Blatt KI neuer­dings in der Dokumentation testet.
meedia.de (€, Interview online lesen), “kress pro” 6/2024, S. 32-35 (€)


Lese-Tipp II: Bei der Wahl von Marken­farben machen Firmen oft den Fehler, nicht von den Bedürfnissen ihrer Kunden auszugehen, sagt Gesa Lischka von der Neuro­marketing-Agentur Kochstrasse. Startups würden oft ein helleres Grün verwenden, das Frische und Dynamik vermittele. Ein dunkleres Grün stehe eher für Seriosität.
absatzwirtschaft.de


– BASTA –

Fleisch­brötchen-Komplott? Dass die Inter­national Doner Federation den Döner als “garantiert traditionelle Spezialität” schützen lassen will, ist eine “politische Retour­kutsche”. Das ent­hüllt aus­ge­rechnet die Grüne Renate Künast. Der Schutz-Antrag sei direkt nach dem Türkei-Besuch von Frank-Walter Steinmeier gestellt worden. Der hatte sich am Bosporus mit einem Döner-Spieß blamiert.
“Spiegel” 31/2024, S. 20

Redaktion: Björn Czieslik und Markus Trantow

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 17 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Kontakt zur Redaktion: post@turi2.de. Mehr Infos unter turi2.de/faq. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesenältere turi2-Newsletter online lesen